RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#26 von DerDominik , 25.09.2012 14:29

Zitat von DerDominik

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=69727url



Wie gesagt, guck Dir das doch mal an. Da sind hammermäßige Vorschläge drin, die Dich in jedem Fall inspirieren sollten!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#27 von LKB ( gelöscht ) , 25.09.2012 15:28

---


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#28 von Elchrich Elch , 25.09.2012 15:57

Ist schonmal ein Anfang. Kommt drauf an worauf du bei deiner Bahn Wert legst. Dein Metronom, IC und der Triebwagen würde hier leider andauernd in der Kurve stehen und sich nicht gut machen im Bahnhof.
Ich glaube wir sind mittlerweile im falschen Forum und das hier gehört schon zur Anlagenplanung. Würde vorschlagen, dass es hierweitergeht.
Bevor du mit der Planung anfängst sollten wir wissen in welche Richtung deine Planung gehen soll. Ein wenig detailierter als jetzt. Es ist eigentlich wie bei einem Foto. Licht, Motiv, Wirkung und Farbkombination müssen stimmen (Du kennst ja schon Dominiks Anlage). Es geht vor allem darum, dass du mit deiner Anlage auf lange Sicht zufrieden bist und nicht den Bau in der Mitte abbrichst.
Für mein Projekt hat mir der Foreneigene Fragenbogen geholfen:

Zum Fragebogen

cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#29 von LKB ( gelöscht ) , 25.09.2012 16:05

Metronom und IC bleiben auf der Fehmarn-Anlage,auf die neue Anlage sollen ausschließlich kleine Fahrzeuge.

weiter gehts hier: viewtopic.php?f=24&t=81685


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#30 von Djian , 25.09.2012 16:56

Hallo Lars!

Du planst doch, irgendwann eine "professionelle" Anlage zu erstellen. Warum denn jetzt noch eine zweite Kleine (vor allem in Hinblick auf dein begrenztes Budget)?

Das mit den teuren Weichen kann ich gut verstehen. Ging mir genauso. Ich baue eine reine Fahranlage. Da sind lediglich 2 Handweichen drin. Und das ist auch eher der Optik geschuldet. Außerdem ist es ohne Weichen wesentlich betriebssicherer (meine Meinung). Guck doch mal bei mir rein, vielleicht gefällt dir sowas.

Und in der Ruhmeshalle gibt es eine Wirkliche Granatenanlage von Wulle mit dem Titel "Der Hammer, keine Weiche".

Also ich würde jetzt keinen Schnellschuss wagen, nur weil die Reaktionen vielleicht nicht wie erhofft ausgefallen sind, sondern den Vorschlag mit den Innenmodulen aufgreifen und mich in Landschaftsgestaltung, Gebäudealterung und Selbstbau üben. Da bleiben die Kosten auch im Rahmen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#31 von LKB ( gelöscht ) , 08.10.2012 14:15

Bald gibt es neue Bilder der Fehmarn Anlage.


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#32 von LKB ( gelöscht ) , 08.10.2012 16:58

So, heute Abend werde ich mal das 50mm Makro-Objektiv an meine Kamera schrauben und dann schöne Aufnahmen aus der Preiserleinperspektive machen
Nur noch eine gute Stunde Arbeiten überstehen (bin Azubi zum Fotografen).
Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#33 von LKB ( gelöscht ) , 08.10.2012 21:10

Moin moin,

Bilder folgen noch


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#34 von N Bahnwurfn , 08.10.2012 21:26

Hallo Lars,

Paradeanlage ist mal ganz was neues und dafür eigentlich recht reichlich detailiert.
Sogar Badenixen tummeln sich da. Da wird wohl so mancher Blick von der eigentlichen Parade abschweifen.

Hier gut umgesetzt was bei manchem warscheinlich nur als Provisorium existiert.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#35 von DerDominik , 08.10.2012 21:30

Hey Lars,

sehr schöne Fotos. Da kommt so richtig - absolut im positiven Sinne - der Photographie-Azubi rüber. Klasse. Ich freue mich schon auf Dein neues Moba-Projekt. Du hast es ja auch echt drauf, das zu photographieren.

Mich würde bei Deiner jetztigen Fehmarn-Anlage nur stören, dass man kaum Fotos machen kann, die ganzheitlich wirken, wo man also nicht sieht, dass es eine Moba ist. Das ist der freigelassenen Mitte geschuldet. Aber die nächste Moba wird das ja nicht haben.

Ich finde übrigens super, dass es einen Kleinstanlagen-Bauer hier im Forum gibt. Finde, das ist auch etwas sehr feines und schönes - nicht jeder hat ewig viel Platz, aber vielleicht dennoch sehr viel Begeisterung für unser Hobby! Und da zeigst Du tolles in dieser Größenkategorie!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#36 von LKB ( gelöscht ) , 08.10.2012 23:31

Bilder sind weiter hinten


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#37 von LKB ( gelöscht ) , 08.10.2012 23:59

Nun hab ich noch fix den Bahnübergang überarbeitet.

Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#38 von Alex Modellbahn , 09.10.2012 08:44

Moin Lars,

oft geschaut, nie geschrieben. Aber jetzt:
Wieder tolle Bilder einer sehr ungewöhnlichen Anlage. Die Einfachheit ist der Knaller. Jeder glaubt (mich eingeschlossen) man benötigt eine komplexe Anlage, Du zeigst genau das Gegenteil. Und das mit einem erstaunlichen Ergebnis.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#39 von LKB ( gelöscht ) , 09.10.2012 15:06

Der Bahnübergang gefällt mir doch noch nicht 100%ig, habe mir jetzt die Elemente von Vampisol bestellt:

Produktfoto von Vampisol!
Bildlink
Produktfoto von Vampisol!


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#40 von LKB ( gelöscht ) , 13.10.2012 19:10

Moin moin,

ich muss mich hier auch mal wieder melden

Der neue Vampisol Bahnübergang wurde bereits verschickt und ist auf dem Weg zu mir

@Peter (N Bahnwurfn): Danke für deine positives Feedback ja, da könnte der Blick eines Mannes an den hübschen Badnixen haften bleiben

@Dominik (DerDominik): Danke für das Kompliment zu meinen Fotokünsten Ja, das mit der Mitte ist ein kleiner Nachteil, dass die Anlage dann nicht ganzheitlich wirkt, aber der ursprüngliche Gedanke war es möglichst lange Züge auf kleinem Raum fahren zu lassen und mir ging es im Endeefekt um die Züge, die sollte präsentiert werden, deshalb auch eine Paradeanlage Zudem liebe ich kleinste und einfachste Anlagen sehr, hab schon früher oft vor den Geschäften an den Schaufenstern geklebt wo eine kleine Dampflok mit ein paar Waggons ihre Runden gedreht hat

@Alex (Alex Modellbahn): Freut mich, dass du schon oft geschaut hast Danke für dein Kompliment zu meiner sehr einfachen Anlage

So, demnächst gibt es hier Bilder vom neuen Bahnübergang und im anderen Thread geht es dann bald mit der neuen Anlage los, dazu aber mehr hier: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=81973 .


Viele Grüße
Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#41 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 13.10.2012 19:16

Hallo Lars,

Habe deine Anlage gerade erst entdeckt. Das ist ja mal was ganz anderes in der Mitte ein Loch gefällt mir aber gut. Besonders die Bilder sind Klasse


Patrickseisenbahn

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#42 von LKB ( gelöscht ) , 13.10.2012 22:47

Moin

@Patrick (Patrickseisenbahn): Danke für deinen Besuch und dass dir mein Konzept mit dem "Loch in der Mitte gefällt

Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#43 von LKB ( gelöscht ) , 20.10.2012 23:12

Nun ist es endlich geschafft, der neue Bahnübergang ist heute morgen per DHL eingetroffen und mittlerweile eingebaut

Viele Grüße
Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#44 von LKB ( gelöscht ) , 21.10.2012 00:27

So, hab nun mal wie schon vor einiger Zeit angekündigt die bisherigen Kosten ohne Züge ermittelt.
Es sind bisher 471,08 €, und es fehlen noch 3 Bahnsteiglaternen, Strandkörbe und die komplette Elektronik.

Schönes Wochenende noch,
Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#45 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 21.10.2012 08:21

Hallo Lars,

Der Bahnsteig sieht wirklich Klasse aus!

471,08 schon ne ganze Menge hab ich aber wohl auch schon ausgegeben aber gottseidank gibt es ein paar nette Stummis die mir hin und wieder etwas schenken damit ich weiterbauen kann wenn ich mal Pleite bin (:


Patrickseisenbahn

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#46 von Alex Modellbahn , 21.10.2012 12:32

Moin Lars,

der Bahnübergang sieht sehr gut aus, gefällt mir.
Über die Kosten sage ich lieber nichts.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#47 von LKB ( gelöscht ) , 21.10.2012 13:42

Ja, das gute Geld.


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#48 von LKB ( gelöscht ) , 21.10.2012 14:15

Bilder gibt es weiter hinten
Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#49 von LKB ( gelöscht ) , 21.10.2012 15:15

Bilder gibt es weiter hinten
Gruß Lars


LKB

RE: H0 Paradeanlage Fehmarn !Frage zu Schotterbett!

#50 von LKB ( gelöscht ) , 21.10.2012 18:55

Bilder gibt es weiter hinten
Gruß Lars


LKB

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz