RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#51 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 25.02.2013 19:40

Hallo Janis,

Ja würde ich machen. Die sehen sehr schön im dunkeln aus


Patrickseisenbahn

RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#52 von DB Regio , 25.02.2013 19:54

Gut, dann hab ich jetzt noch einen Punkt auf meiner Einkaufsliste


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#53 von DB Regio , 03.03.2013 10:13

So,
Ich habe jetzt mal mit der Planung für meine Erweiterung abgeschlossen und muss jetzt nur noch auf meinen Geburtstag fürs Geld warten
Dafür werde ich mich in den nächsten Tagen daran machen meinen Bauzug von Schachsenmodelle zu altern und die etwas zu kurz geratene KK-Kinematik so umzubauen, dass Mä-KK`s dran passen.
Nächstes Wochenende kommen dann auch davon neue Bilder rein.


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#54 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 03.03.2013 18:22

Hallo Janis,
da hast du dir ja ne richtig schöne kleine Anlage gebaut.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder.


Modell LKW Fan

RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#55 von DB Regio , 10.03.2013 13:30

@Nico: Dankeschön! Freut mich, dass es dir gefällt

Nach meinem gestrigen Besuch in Wissembourg / Weißenburg

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?30,6317802

widme ich mich jetzt wieder der MoBa:

Der Bahnsteig nimmt Form an:

Das "Loch" ist verschlossen und wartet auf ein Gebäude: ( 14*14 cm Platz, was kann man da hinstellen? )

Der fast fertig gealterte Bauzug:




Ich freue mich wie immer über euer Feedback und wünsche euch noch ein schönes und geruhsames Rest-Wochenende


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#56 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 10.03.2013 13:40

Die Bauwagen sehen doch schon klasse aus.
Zu dem leeren Fleck,vielleicht soetwas:http://www.faller.de/App/WebObjects/XSeM...m.at/index.html


Modell LKW Fan

RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#57 von DB Regio , 10.03.2013 13:49

Zum Fleck dachte ich eher an:

http://www.amazon.de/Faller-130951-FALLE...62919713&sr=8-1

was ziemlich genau passen würde, denn Häuser hab ich schon genug


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#58 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 10.03.2013 13:52

Hallo Janis,
das mit dem alten Betonmischwerk ist auch keine schlechte Idee.


Modell LKW Fan

RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#59 von DB Regio , 23.03.2013 16:34

Nur einen kleinen Fortschritt gibt es heute bei mir:

Ich habe den Platz für das Betonwerk etwas erweitert und werde eine Verladung auf die Bahn nachstellen.
Lob, Kritik, etc. sind wie immer herzlich willkommen


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#60 von DB Regio , 01.04.2013 09:29

MINI UPDATE:

Ich werde am nächsten Wochenende das Material für den Unterbau der Erweiterung kaufen und dann demnächst mit dem loslegen.
Hier noch der Link zu den Planungen:
viewtopic.php?f=24&t=77492&p=813613&hilit=Anlagen+erweiterung#p813613


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#61 von DB Regio , 04.04.2013 18:52

Sooooo
Heute habe ich schonmal die Materialien ( Latten, Schrauben und Winkel ) für den Unterbau gekauft und am Wochenende gehts dann endlich looooos


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#62 von DB Regio , 05.04.2013 17:06

Schon wieder ein kleines Update:

Hier der Bauplan des Unterbaus:



Und ich habe mir heute für 50 !!! Euro die Weichenlaternen gekauft und sie gleich eingebaut:



Für Lob und Kritik bin ich wie immer jederzeit zu haben.

P.S. Ich habe mich jetzt doch für das zusätzliche Abstellgleis entschieden


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#63 von DB Regio , 06.04.2013 18:59

Nach fünf Stunden kann ich euch folgendes präsentieren:



Der Unterbau steht und die neue Platte ist befestigt. die Kabel für die weichenlaternen wurden auch bereits verlegt. Morgen gehts dann an den Rest der Verkabelung

Lob, Kritik, etc. sind wie immer herzlich willkommen.


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#64 von Manu2090 , 06.04.2013 21:46

Hi

Ich habe mir gerade mal deine kleine Anlage angeschaut.
Dein Anbau macht sich gut, und die Weichenlaternen sehen auch gut aus, da wäre es mal schön die Dinger im dunklen zu sehen.
Was mir noch aufgefallen ist, ist die steile Rampe. Kommt da der Zug hoch?

Grüß vom gleichaltrigen
Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#65 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 06.04.2013 22:16

Hallo Janis,
die Gleisverlegung sieht richtig gut aus.
Da kann man richtig schön rangieren.Bin schon
gespannt,wie es bei dir weitergeht.


Modell LKW Fan

RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#66 von DB Regio , 07.04.2013 08:27

Dankeschön für das Lob!

@ Manuel:

Meine BR80 mit 4 2-Achsern schafft das problemlos, nur der Big-Boy schafft die Kurve nicht

@ Nico:

Ich muss heute erst mal die Kabel verlegen, um dann den ersten Zug fahren zu lassen ( Bilder folgen natürlich ), wie es dann weitergeht:

- Gleise schottern und altern
- Bahnsteig aufbauen

Alles weitere steht noch in den Sternen


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#67 von DB Regio , 20.04.2013 08:05

Sooooo.....
Nach der Eröffnungsfeier ( unter anderem mit Gästen aus dem Osten, der BASF, der Bundesbahn und dem VT 701 ( obwohl es noch nichtmal Fahrleitung geben wird ) )



Habe ich angefangen, die Gleise einzuschottern: ( was für eine Arbeit )



Und die Kunst"bauten" zu erstellen: ( Die Signaltafeln folgen noch ... )



Die Firma Leonhard-Weiß durfte auch nicht fehlen...



Und nun die Große Frage:
Wie soll mein neuer Bahnhof heißen : : :

a: Güglingen ob. Bhf
b: Gradburg / Ruhr
c: eure Phantasie hat viel zu tun...


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#68 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 20.04.2013 08:20

Hallo Janis,

Zitat
Und nun die Große Frage:
Wie soll mein neuer Bahnhof heißen : : :

a: Güglingen ob. Bhf
b: Gradburg / Ruhr
c: eure Phantasie hat viel zu tun...





Ich fände Antwort b gar nicht so schlecht.


Modell LKW Fan

RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#69 von Manu2090 , 20.04.2013 08:41

Hi Janis

Mal wieder schöne Bilder deiner Anlage
Aber was mir nicht so gefällt ist der Schotter den du verwendet hast. Du solltest Schotter benutzen der möglichst die Gleiche Farbe hat wie die Farbe des Gleises, außer du Schotterst die Gleise komplett neu ein, also auch zwischen den Schwellen. Denn so ist glaube ich der Kontrast ziemlich stark und das Schotterbett hebt sich stark vom Rest ab.
Ich hoffe du verstehst meine Kritik.

Zu deiner Frage zum Bahnhof kann ich dir leider nicht helfen, ich mag eher einfache und kurze Namen

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#70 von DB Regio , 20.04.2013 09:22

Danke für die Antworten!

@ Nico:

Der Name kam heute Morgen eher spontan, aber mir gefällt er auch immer besser

@ Manuel:

Klar verstehe ich deine Kritik!
Ich will den Gleiszwischenraum nicht ausfüllen, gerade wegen der Weichen, ich bin da noch etwas ungeübt und will das nicht versauen
Der Schotter besteht aus gesiebtem Sand und zumindest mir gefällt er ziemlich gut, gerade wegen dem Kontrast ( Auch wenn es nicht vorbildgerecht ist... )


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#71 von DB Regio , 27.04.2013 21:06

Nach einer Woche Abwesenheit durch Geburtstag und einen neuen Laptop kann ich folgendes präsentieren:

Die aktuelle Gesamtansicht der Erweiterung ( von zwei Seiten, der Schotter ist noch nicht überall, da ich zu erst die Gebäude platzieren muss ) :





Das Fundament für den Bahnsteig ( Die restlichen Bahnsteigkanten von Brawa muss ich erst noch kaufen ) :



Und so sieht nun das Weichenumfeld aus ( die Pfosten sind aus Schienenstücken und werden später die Signaltafeln halten ) :



Das wars fürs erste ( Lob und Kritik sind wie immer erwünscht )

P.S. Mit Updates wird es in der nächsten Woche schwierig, da ich mir ne ziemliche Erkältung eigefangen habe


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#72 von Djian , 04.05.2013 14:09

Hallo Janis!

Zu deiner 14 mal 14 cm großen Lücke kommt mir zum Betonmischwerk eine alternative Idee. Von Kibri gibt es unter der Nr. 39830 den "HO MIRO Hochtank. Die Maße der Betonumrandung betragen 14 mal 14 cm. Die Abfüllanlage könntest du dann nach unten neben das Gleis stellen. Viel mir so ein, als ich den Kesselwagen daruntr habe stehen sehen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#73 von Stefan7 , 04.05.2013 14:34

Hallo Janis,

ich habe bei dir noch keinen Senf abgelassen, deswegen werde ich das nun nachholen.

Also anfangs dachte ich auch, dass der Schotter bzw Kies zu den Gleisen nicht passt, aber nachdem du auch die Zwischenräume gemacht hast gefällt mir das wirklich sehr gut.
Besonders chic finde ich die kleinen Mauerstückchen, die du immer wieder gekonnt platzierst, sowas gefällt mir immer.
Da bin ich gespannt was da noch kommt...........


Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#74 von Janic ( gelöscht ) , 04.05.2013 14:59

Hallo Janis,

Deine Anlage gefällt mir bis jetzt ganz gut, und obwohl die Schotterung nicht wirklich der Realität entspricht, sieht sie echt toll aus. Ich würde die Backsteinmauern beim Betonmischwerk noch etwas farblich behandeln, die sehen mir etwas zu eintönig aus.

Was ist dann das für eine Mak von Cargo? Ist die von Piko?


Janic

RE: Von Güglingen nach Gradburg Update 27.12.13

#75 von DB Regio , 10.05.2013 19:44

So viele Kommentare, da ist man einmal krank ...

Aber nun bin ich wieder voll da!

@Matthias:

Danke für die Idee! Das Betonmischwerk kommt jetzt sowieso auf die Erweiterung ( natürlich mit Anlieferung durch die Bahn, etc... ) Und mit dem Tanklager hätte ich dann auch was für meine Kesselwagen, schaun´mer mal...

@Stefan:

Schön, dass es in Güglingen und Gradburg nun auch Senf für die Preiserlein gibt!
Die Mauerstücke waren damals eine Spontanidee, aber eine die wirklich toll war, also DANKE für´s Lob
P.S. Ich bin selbst gespannt, was da noch kommt....

@Janic:

Mit den Backsteinmauern bin ich noch nicht fertig, die Erweiterung kam dazwischen
Und auf die Schotterung bin ich mittlerweile auch ziemlch stolz
Die MaK ist von Märklin, die hab ich 2011günstig erstanden, kommt aber aktuell kaum zum Einsatz ( Ich träume von einer 290 in ozeanblau-beige, passend zur 261 )


wenn ich am sonntag wieder zu Hause bin, werde ich anfagen, die Gleise der Erweiterung zu altern und nach Pfingsten kommen dann die ersten Gebäude auf die Erweiterung
Das war´s dann erstmal für heute und bis zum nächsten mal!


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz