RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#51 von rwotimbo ( gelöscht ) , 27.12.2012 13:06

Zitat von Bluesman
Moin,

ich hole diesen Thead mal aus der Versenkung, ich meinte solche Gebäude (Flohmarktfund vom letzten Wochenende), die im heutigen Angebot fehlen, so richtig schön hässliche Klötze:




Richtig, so Bauten, die in der "modernen Zeit " einer Großstadt angesiedelt sind, die fehlen defintiv.


rwotimbo

RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#52 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 16.01.2013 17:55

Ich wünschte es gäbe ein Grenzgebäude mit Zoll.


Modell LKW Fan

RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#53 von Peter BR44 , 16.01.2013 19:30

Zitat von Modell LKW Fan
Ich wünschte es gäbe ein Grenzgebäude mit Zoll.



Goeden avond Nico,

man was ja nicht was Du genau da suchst, aber schau mal in die Bucht nach Pola.
Dort werden schon mal ab und an welche angeboten.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#54 von papabaer1 ( gelöscht ) , 21.01.2013 15:34

Hallo,

habe schon einige Modelle bei Dir gekauft und auch bei Wolfgang Langmesser. Ich liebe den Werkstoff Resin wegen den Detail und ich kann die Modelle nach meinen Geschmack bemalen und altern.
Neulich habe ich 3 Kleinstadthäuser bei W. Langmesser gekauft und ersagte mir, er nimmt die Resingebäude aus den Programm....
Es waren die letzten Häuser, die hatte er reserviert....Schade

Wie ich auch erfahren habe, machst Du mit der Produktion einiger Häuser weiter, was mich sehr freut.
Ich brauche die Brauerei von Langmesser, war mal mit gelben Anstrich auf seiner Seite zu sehen. Das Gasthaus und den kompletten Bauernhof will ich mir auch nach und nach kaufen.

Gibts die Modelle noch irgendwo????

Gruss

Wilfried


papabaer1

RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#55 von Shifty ( gelöscht ) , 24.01.2013 08:45

Ich finde es gibt allgemein zu wenig fürs Stahlwerk...

Also Hochöfen, Winderhitzer usw.

Trix sollte mal wirklich den Hochofen rausbringen (66165)

http://www.modellbahn-fokus.de/article_d...s/8/37144_c.jpg


Shifty

RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#56 von meinnamewarschonweg ( gelöscht ) , 28.01.2013 17:58

"hübschhässliche Neubauten der 50er/60er in Waschbeton und Gelbklinkeroptik." das vermisse ich auch , und hochhäuser mit 10 - 15 etagen in exakter höhe.

eine fabrikhalle aus der selben zeit zum selbstkonstruiren , wie es auhagen mit dem baukastensystem vorgemacht hat.

etwas off topic, wünsche ich mir für den bereich strassenfahrzeuge eine vernünftige motorradauswahl, als einziges japanisches motorrad gibt es die von noch die 750 four von honda,
baujahr 1969- 1976 , und das obwohl japanische motorräder 75 % marktanteil hatten.
an 125er hercules , bmw und harley gibt es ja überreichlich auswahl.

gross
Falk


meinnamewarschonweg

RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#57 von No Elmars ( gelöscht ) , 14.04.2013 21:36

Koloniehäuser aus dic. Epochen des Ruhrgebietes
Industriebauten aller Art
Hässliche Bauten aller Art aus der Nachkriegszeit
Kaufhäuser der 60er und 70er Jahre (Hertie etc.)
Schulen, Gerichte, Verwaltungsgebäude in realistischen Größen
Fränkische und Bamberger Gebäude aller Art

...und bitte alles sofort!

Vor allem aber Schluss mit dem Jahrzehntelange Heileweltschwarzwaldmüll von Faller etc.

GrussvJürgen


No Elmars

RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#58 von Illcoron , 14.04.2013 22:38

Hallo,

ich hätte gerne mehr typissche Norddeutsche Gebäude. Kibri hatte dazu schonmal eine Ankündigung gemacht, aber nie herausgebracht.

Was mir vorschebt sind:
Norddeutsche Backsteinkirche
Niederdeutsche Hallenhäuser (auch gerne als Stadthaus) mit großem Deelentor, auch als Kotten, Doppelkotten etc... Anreihbare Dielenhäuser...
Generell Backsteibgebäude wie sie im Norden üblich sind (Schule, Wirtshaus und so weiter).

Edit: Erst zuspät die Antwort zu Norddeutschen Häusern gesehen:

Zitat von muellers-bruchbuden

-Häuser nach norddeutschen Vorbildern. Ich könnte mir durchaus vorstellen, einen entsprechenden Bauernhof zu bringen. Interessant wären auch Arbeiterwohnhäuser. Leider komme ich als Süddeutscher nur schwer an entsprechende Vorbilder ran. Wer kann weiterhelfen?



Schau mal nach Niederdeutschen Hallenhäusern. Kibri hatte da auch schon mal was zu gemacht. Die sind quasi immer irgendwie identisch und dennoch je nach Region verschieden. Aber das Grundprinzip der Bauweise war oder ist immer gleich. Egal ob in Westfalen oder in Mecklenburg. In Westfalen ist das Fachwerk meist weiß - im Münsterland oder im Norden dann roter Backstein.

Wikiinfos zum Niederdeutschen Hallenhaus

Mordere Varianten / Umbauten haben das große Hallentor mittlerweie durch eine Glasfront ersetzt - gerade beiden kleinen zweiständer Häusern. So hat man schön viel Licht in der Halle. Das wäre dann eine späte Epoche IV Variante. (siehe im Wiki Link bei den Bildern)

Grüße

Jens


Lemtrup - Norddeutschland ca 1975 - Epoche IV - in Planung

Lemtrup V2.0 - Neustart als Regalbahn - Nordwestdeutschland in der Epoche IV - Anlagenvorstellung


 
Illcoron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 05.04.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#59 von Hans-Joachim Krohberger , 14.04.2013 23:25

Hallo,

zu Beginn der 50er Jahre ließ die ESSO AG verschiedene Gebäude-Typen für Tankstellen entwerfen.





An viel befahrenen Straßen wurden oftmals - ähnlich wie heute noch an Autobahnen - Tankstellen an beiden Straßenseiten errichtet. An einer Straßenseite befand sich das Hauptgebäude mit Tanksäulen und Werkstatt, auf der gegenüber liegenden Seite wurden nur Tanksäulen und ein kleines Kassengebäude errichtet.



In Wolfsburg steht ein Gebäude dieser Art unter Denkmalschutz:

http://www.autobild.de/klassik/artikel/a...tur-578238.html

Mit seiner rundlichen Architektur stellt dieser Bauten-Typ ein typisches 50er-Jarhe-Gebäude dar, das in vielen Orten zu finden war. Schade, dass sich noch kein Gebäude-Hersteller dieser Tankstelle angenommen hat.

MfG

hjk


Eisenbahnverein Langenau e.V.


Hans-Joachim Krohberger  
Hans-Joachim Krohberger
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 16.09.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart AC, Digital


RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#60 von CR1970 , 15.04.2013 07:54

Da würde mir vieles einfallen. Aber das hätte wohl alles einen regionalen Bezug zu crailsheim


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#61 von alex218 , 15.04.2013 17:47

Hallo,
wie wäre es den mit dörflichen Fachwerkhäusern, wie es sie ja schon mal in den 80ern
gab. Stadthäuser auf einer dörflich geprägten Nebenbahn sehen mit verlaub gesagt, ziemlich
Sch... aus


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Welche Gebäude-Bausätze fehlen im Angebot der Hersteller?

#62 von Volhar ( gelöscht ) , 12.06.2013 08:26

Ich hätte gern Hamburg Dammtor in H0 in Laser-Cut Technik von Trix.

Wird das wohl kommen?

Herzliche Grüsse

Volhar


Volhar

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz