RE: Sonnenfeld an der Steige

#101 von St. Goar , 08.05.2012 18:11

Hallo Oliver,

Glückwusch zur Ruhmeshalle.

Kann ich mir die Biergarten-Garnitur für mein nächstes Gartenfest mal ausleihen?
Die hatte ich auch schon mal auf meiner Einkaufsliste. Macht so richtig was her.
Mal sehen, ob ich dafür noch einen geeigneten Platz bei mir finde.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Sonnenfeld an der Steige

#102 von Südrampe , 09.05.2012 12:31

Hi Oliver,

von mir auch noch herzliche Glückwüsche zum Einzug in die Ruhmeshalle!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.796
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#103 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 27.05.2012 01:32

Hallo Stummis

endlich mal wieder Zeit um mich zu Wort melden zu können.......

erstmal wieder ein " herzliches Dankeschön " an alle Glückwünschenden. Natürlich auch an die stillen Beobachter.
Natürlich werde ich versuchen, so weiter zu machen wie bisher . (für Beschwerden ist mein Chef zuständig )

@Manuel: Ist ja auch nicht ganz einfach bei dieser großen Auswahl von tollen Berichten. Übrigens bin ich auch ein "Kottenforst " begeisterter

@Matthias: Ein "Dankeschön" auch an Dich. Ich freu mich auch riesig!

@Mark: Die Brücke ist mit Vallejo Farben gepinselt. Wege der Farbe ihrer Harz ähnlichen Konsestenz versteift sich das Papier noch mehr. Sofern man das Papiergebilde während der Trockenphase nicht bewegt, bilden sich entstehende Wellen in ihre Ursprungsform zurück. Eigentlich wollte ich die Farbe brushen, war aber zu faul, mein Arbeitsgerät danach sauber zu machen. ( wieder mal akuter Zeitmangel ).

@Martin: Deine Eigenbauten haben mich auch schon zum staunen gebracht. Deine Wortmeldung sehe ich keineswegs als Kritik. Jeder hat so seinen Spleen. Eigentlich ist es total Wiedersprüchig ; keine Zeit haben, aber Mauern, egal welcher Art, selber prägen bzw. ritzen. Mir sind die Plastikmauerplatten einfach zu teuer um etwas auszuprobieren.
Wenn ich dann feststelle , daß ich was falsch gemacht habe oder nicht gefällt, ist es Abfall. Das fällt mir bei den Styrodurteilen dann leichter.

@Pierre: ....ja Pierre. Wie sagst Du immer? "Gut Ding will Weile haben." Ich seh' das genauso. Stress...... was iss'n das : rost:

@CR1970: Thank you. ...I speek englisch verry well, doch i koo's ned gaaanz so schnell ops:

@Thomas: Nee Du. Ich hab Schokolade im Kühlschrank...... die iss mir lieber. Aber: Danke

@Gerhard: Jau. Die Biergarten-Garnitur macht sich in St.Goar bestimmt auch gut. Musst mir aber eins von Deinen toll präsentierten Autos als Pfand übergeben.

@Jochen: Auch Dir nochmal ein "Dankeschön".

Und damit ihr seht, daß ich trotz Zeitnot immer wieder mal ein wenig auf meiner Bauschdell rumwerkle, der momentane Stand am Betriebswerksgebäude:


Im vorderen Bereich soll die direkt am Lokschuppen angeschlossene Werkstatt entstehen. Das hintere Gebäude soll die Verwaltung darstellen.


Haupteingang Verwaltung


Verwaltungsgebäude im Bau

Allen schöne Pfingsttage!

Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#104 von diaramus , 27.05.2012 12:18

Hallo, Oliver...

Dein neues Projekt sieht ziemlich vielversprechend aus...

Klein wird das Gebäude aber auch nicht gerade oder täuscht das?
Was hat das für Abmessungen?

Gruß, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.010
Registriert am: 10.07.2011


RE: Sonnenfeld an der Steige

#105 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 27.05.2012 13:13

Hallo Heiko,

hallo Stummis,

eigentlich ist's ja kein neues Projekt, denn es wird die Gebäudeerweiterung zu meinem Rundlokschuppen. Damit ihr euch ein Bild von der ganzen Angelegenheit machen könnt habe ich mal kurz eine "Luftaufnahme" gemacht. Ungeschönt, unaufgeräumt..... auf meiner Baustelle. ops:


Die Schuppenrückwände habe ich nur mal hingelegt. Hatte keine Lust, sie für das Foto stehend zu fixieren.
Ich hoffe man kann's erkennen.

Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#106 von diaramus , 13.06.2012 11:21

Hallo, Oliver...

Bist du an deiner Baustelle schon weiter gekommen?

Gruß, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.010
Registriert am: 10.07.2011


RE: Sonnenfeld an der Steige

#107 von FarFarAway , 29.07.2012 01:36

hi oliver,

sehr schoen gelungene bauwerke, die du da zum besten gibst.
dazu haette ich dann doch noch mal ne frage:
die ganzen erhabenen teile wie bruestungen oder stuerze, setzt du dort zusaetzliche vorbereitete teile ein? oder wie machst du das? und hast du deine verschiedenen gravierstichel angespitzt, damit du nicht nur in die platen drueckst sondern auch ein wenig schneidest, damit die fugen kleiner bleiben?

cheers,
klaus


alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...

mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois


 
FarFarAway
InterCity (IC)
Beiträge: 721
Registriert am: 04.04.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#108 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 12.08.2012 15:45

Hallo Stummis

Wie ich sehe, schaut ihr immer wieder auf meiner Baustelle vorbei; das freut mich natürlich sehr.

Leider gab es in den vergangenen Wochen sehr viel Veränderungen und sehr viel zu tun, bei meinem Brötchengeber, so daß ich meinem geliebten Hobby nicht so viel Zeit Zuwendung schenken konnte, wie ich es gerne würde. Der Garten tut dann noch sein übriges. Aber das Gartenproblem kennen ja auch einige von Euch .

Als Trost bleibt oft nur eine kleine Entschädigung in Form von Neuanschaffungen, oder, wie ich es zur Zeit mache ,kleinere Projekte ( Versuche ) die ich gleich wieder abbrechen kann, um irgendwann weiter zu machen.


@ Heiko aus DO: Ich denke Deine Frage ist soweit beantwortet. Sorry das sie so spät kommt. ........ Ce la Vie .... oder so ähnlich

@Klaus: Danke für Dein Kompliment. Zu Deiner Frage: Ja ich setze extra vorbereitete Teile auf das Mauerwerk auf. Die Gravierwerkzeuge feile ich nach vorne Spitz an, um damit
eine feinere "Wandstärke" zu erreichen. Dadurch wird die Struktur, wie Du richtig erkannt hast, geschnitten und die Fugen sind feiner.

Und nun noch ein paar Bilder von meinen Neuanschaffungen und "Zwischendurchprojekten" :


Ein gebraucht erstandener Piko Wagen für "Alterungsversuche"



Nach dem einseitigen Alterungsversuch. Verwendete Farben sind: Wasserfarben


Fleischmann Donnerbüchse Steuerwagen Art. Nr. 5078 01


...und von der Seite

Letztes Zwischendurchprojekt:

der Baumbauvirus hat auch mich erwischt (Rohling) ...... ich glaub, ich war zuviel im Garten


....umrindet und eingefärbt


.....mit Filterfaser verästelt


.....ein anderer in diesem Stadium

und hier der aktuellste Versuch...

mit dem Begrünen habe ich noch keinen begonnen. Das dürfte wieder etwas Zeitaufwendiger werden .

Soweit erstmal von mir. Muss jetzt in den Garten

Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#109 von Kute ( gelöscht ) , 13.08.2012 17:53

Hallo Oliver,

wie ich sehe bist du doch nicht ganz untätig, deine Zwischenprojekte sehen vielversprechend aus.


Kute

RE: Sonnenfeld an der Steige

#110 von Djian , 13.08.2012 21:04

Hallo Oliver!

Das mit dem Brötchengeber kenne ich auch nur zu gut. Naja, es gibt Zeiten der Ruhe und Zeiten des Zorns
Deine Baumrohlinge efallen mir gut. Und wenn mal die anderen Dinge ins Stocken geraten, tut die Abwechslung richtig gut.
Und... schön, mal wieder was von dir zu lesen und zu sehen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Sonnenfeld an der Steige

#111 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 20.08.2012 16:10

Hallo Stummis,

endlich mal etwas mehr Zeit für die Modellbahn, für mich und dem Forum (also Euch)

Erstmal zu den Beiträgen:

@ Klaus: Ja, Klaus, untätig bin ich eigentlich nie......, die Frage ist nur für wen flaster:

Zitat von Kute
deine Zwischenprojekte sehen vielversprechend aus.


ich erhoffe mir auch so einiges. Leider sind inzwischen so viele Zwischenprojekte entstanden .


@Matthias: Tja, die liebe Zeit..... Die Bäume entstehen so nebenbei, wenn ich unterwegs mal etwas Zeit hab. Freut mich, daß sie Dir gefallen.

@Friedl: Danke Dir! So als kleines Übungsobjekt war ich vom Ergebniss auch überrascht. Da ich es nur auf einer Seite versucht habe, bleibt mir ja noch die andere um es besser zu machen . Ich wollte an dem Wagen sowieso noch einige Veränderungen vornehmen. Z.b. feinere Aufstiegsgriffe aus Draht........

Und hier noch etwas zum schauen:

ein Baumrohling mit Sägespänen "berindet". Mal seh'n wie ich den jetzt colorier.

Meine letzte "Vertröstungsanschaffung":

Der Betriebswerkmeister staunt nicht schlecht, als dieses Gerät auf dem Gelände auftaucht.



auf's Dach geschaut....


eigentlich wollte ich mich auf die Epoche 3 beschränken, aber manchmal gibt es eben zu verlockende Angebote......



Danke, für's reinschau'n..... und gut schwitz......

Bis denn, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#112 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 22.08.2012 02:19

Hallo Leute,

Momentan ist's hier im Strohgäu noch irgendwie zu warm zum schlafen. Deshalb habe ich versucht mir eine Abkühlung zu basteln.

Seht selbst:

Dusche "a la Sonnenfeld" . Aber der Meister hat den Hahn gleich so stark aufgedreht...... ich überleg's mir noch...

...und für die, die es interessiert....

so sieht zur Zeit ein Teil meiner Baustelle aus.

Bis denn, schwitzende Grüße Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#113 von Wasserschieee , 22.08.2012 04:38

Hallo Oliver

Da möchte man gerne mal den Kopf drunter halten, sehr schön gemacht.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#114 von Menck M90 , 22.08.2012 08:25

Hallo Oliver,

erstmal herzlichen Glückwunsch zur Ruhmeshalle. Hier ist deine Anlage richtig aufgehoben.

Was mich noch interessieren würde ist der Gleisbahn von deiner Anlage.

weiter so.....


Gruß Alex

Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland

Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096


 
Menck M90
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 11.09.2010


RE: Sonnenfeld an der Steige

#115 von haderlump ( gelöscht ) , 22.08.2012 11:18

Hallo Olliver
Ich hab deinen Beitrag erst heute entdeckt, und deine Basteleien gefallen mir ausserordentlich gut.
Ich bin ein absoluter Anhänger von Eigenbauten jeder Art, un deine Arbeit begeister mich echt.

Weiter so !!

Gruß Fritz


haderlump

RE: Sonnenfeld an der Steige

#116 von V200001 , 22.08.2012 12:20

Hallo Oliver.
Hab mich heute auch mal wieder bei Dir umgeschaut. Mir gefällt ganz besonders der Eigenbau der Bäume. Ich bin echt gespannt auf das Endergebnis, vor allem der letzte Baum, es wird sucher eine Kieferart, sieht sehr vielversprechend aus. Zu Deiner Neuanschaffung kann ich als Ep.III ler nicht viel sagen. Was mir besonders gefällt ist der BW Boden. Der sieht echt gut aus, sehr realistisch in Form und Farbe. Der Wasserkran läd ja bei der Hitze wirklich zum drunter durchrennen ein.
Ich wünsche Dir eine gute Restwoche. Beste Grüße Pierre. rost:


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Sonnenfeld an der Steige

#117 von Swissmetro ( gelöscht ) , 24.08.2012 13:39

Letztes Zwischendurchprojekt:

der Baumbauvirus hat auch mich erwischt (Rohling) ...... ich glaub, ich war zuviel im Garten

Hallo Oliver

Du baust wirklich ein spitzen Anlage. Wow
Hast dus auch ein Übersichtsbild?

Zum Baumbau habe ich ne Frage: Was für Draht hast du verwendet und gibt es Bilder vom Bau. Ich habe mich auch schon am Baumbau versucht und bin kläglich gescheitert. Ich möchte aber die Bäume selber mache, auch aus Kostengründen.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Sonnenfeld an der Steige

#118 von SpaceRambler , 24.08.2012 14:05

Servus Oliver,

Zitat von K - Münchinger

...und für die, die es interessiert....

so sieht zur Zeit ein Teil meiner Baustelle aus.



DIE Baustelle sieht gigantisch gut aus!!! Dampflok-Atmosphäre vom Feinstem

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Sonnenfeld an der Steige

#119 von Foxhound , 25.08.2012 11:39

Hallo!
Tolle Bilder und tolle Anlage.

Die Idee mit dem Wasserstrahl ist genial - würdest Du vielleicht erzählen wie Du das so gut hinbekommen hast?

Danke im voraus.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Sonnenfeld an der Steige

#120 von Kute ( gelöscht ) , 26.08.2012 16:19

Hallo Oliver,
du hast eine erstaunlich Bandbreite, von der Siemens ER20 bis zur BR13 aus alten Tagen.
Ich hoffe nur, du setzt sie nicht als Doppeltraktion oder Vorspann an einem Zug ein .


Kute

RE: Sonnenfeld an der Steige

#121 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 28.08.2012 14:51

Hallo Stummis,

Erstmal allgemein vielen Dank für's reinschau'n.

Und dann war da noch die Post.......:

@Sven:

Zitat von Wasserschieee

Da möchte man gerne mal den Kopf drunter halten, sehr schön gemacht.

Danke sehr! Mach mal! Für Hexenschüsse oder sonstige Verletzungen übernehm ich aber keine Verantwortung


@Alex:
Auch ein liches Danke an Dich, ....... ihr wolltet es so

Zitat von Menck M90
Was mich noch interessieren würde ist der Gleisbahn von deiner Anlage.
weiter so.....

Mit dem kann ich zur Zeit nicht dienen . Der existiert nur in meinen Hirnwindungen. ..............Irgendwann,......... in ferner Zukunft,.........könnte man ja mal.... (akuter Zeitmangel ops: )


@Fritz: Natürlich auch für Dich ein dankeschön.

Zitat von haderlump
und deine Basteleien gefallen mir ausserordentlich gut.

Leider hab ich noch keinen Arbeitgeber gefunden, der mich mit meinen Basteleien satt macht. Wahrscheinlich würde ich ihn vorher arm machen, bei meinem Tempo.


@Pierre:

Zitat von V200001
Hab mich heute auch mal wieder bei Dir umgeschaut. Mir gefällt ganz besonders der Eigenbau der Bäume. Ich bin echt gespannt auf das Endergebnis, vor allem der letzte Baum, es wird sucher eine Kieferart, sieht sehr vielversprechend aus. Zu Deiner Neuanschaffung kann ich als Ep.III ler nicht viel sagen. Was mir besonders gefällt ist der BW Boden. Der sieht echt gut aus, sehr realistisch in Form und Farbe. Der Wasserkran läd ja bei der Hitze wirklich zum drunter durchrennen ein.

Man weiß bald nicht mehr wo man noch hinschauen soll, soviele geniale Sachen entdeckt man hier im Forum. Auf den Baumbautröt brauch ich Dich ja nicht verweisen. Über meine gebastelte Baumart hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht ops: . Für mich war erstmal die Herstellungstechnik und das verwendete Material interessant. Man übt noch. Natürlich auch Dir ein danke sehr rost:


@Friedl:

Zitat von E 03
Da hast Du eine super Idee gehabt und die zudem hervorragend umgesetzt.
Den Güterschuppen im Hintergrund könntest Du übrigens mal etwas genauer zeigen. Der sieht auch sehr interessant aus.


Merci. Manchmal schießt einem etwas in den Kopf und das muß dann umgesetzt werden. Wenn die Umsetzung dann noch gefällt, freut's einen um so mehr.
Der Lokschuppen im Hintergrund ist ein Bausatz von Kibri (Nr. B-8462). Den hab ich zig mal mit Farbe bearbeitet,.......ist aber noch nicht fertig ops:



@Peter: Danke,danke,

Zitat von Swissmetro
Hast du auch ein Übersichtsbild?

Sorry, hab' ich auch kein Übersichtsbild von meiner Baustelle. Bei der Größe meines Reiches
bräuchte ich ein Supermakro um alles draufzubekommen . Ausserdem möchte niemand hier mein Chaos seh'n

Zitat von Swissmetro
Was für Draht hast du verwendet und gibt es Bilder vom Bau.

Das verwendete Kabel ist 16er Quadrat. Einfach die Ummantelung abziehen und es kommen die Litzen zum Vorschein. Da auch ich auf dem Gebiet auch Neuling bin, erlaube ich mir euch nun doch auf Jos seine Baumbauseite hinzuweisen. http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=18449 Für mich einer der lehrreichsten Baumbausammlungen. Das sind einige Seiten durch zu ackern, aber von vielen Baumbauern, für jeden Geschmack ist da was dabei. Natürlich werde auch ich Dir Fragen beantworten wenn Du welche hast. (sofern ich helfen kann) und dann: ...........probieren und üben, üben, üben......
Weitere Baumbaubilder ( Bbb ) habe ich noch nicht .


@Randolf:

Zitat von SpaceRambler

DIE Baustelle sieht gigantisch gut aus!!! Dampflok-Atmosphäre vom Feinstem

verlegen werd ( ........die Smilie's sind ausgegangen ) DANKE !


@Christian:

Zitat von Foxhound
würdest Du vielleicht erzählen wie Du das so gut hinbekommen hast?

Auch für Dich ein: "Dankeschön"
Basis für den "Wasserstrahl" ist ein durchsichtiger Gußast aus der Bastelkiste. Den habe ich auf die richtige Länge gebracht, und dann mit Filterfasern beklebt . (schönen Gruß vom Baumbau ). Nach dem trocknen mit Deckweiß- Wassergemisch, ziemlich dünn, eingefärbt. Die Fontäne am Boden besteht aus durchsichtiger Folie. Hierauf habe ich einen Tropfen "Windowcolour durchsichtig" geträufelt und in diesen Tropfen wiederum Filterfasern gedrückt. Dann wieder Windowcolour, ein Stück Folie, Windowcolour, Fasern. Nach dem trocknen des Gebildes, die Fasern vorsichtig nach außen ziehen und mit einer kleinen Schere auf die gewünschte Länge schneiden, auch am "Wasserstrahl". Abschließend noch ganz minimal Windowcolour in die Filterfaser träufeln. Jetzt die Fontäne auf die gewünschte Position legen und den "Wasserstrahl" platzieren. Viel Spaß beim probieren!


@Klaus:

Zitat von Kute
du hast eine erstaunlich Bandbreite, von der Siemens ER20 bis zur BR13 aus alten Tagen.
Ich hoffe nur, du setzt sie nicht als Doppeltraktion oder Vorspann an einem Zug ein


Die Bandbreite könnte noch vieeeel größer sein. Keine Sorge Klaus, ganz so verrückt bin ich nun auch wieder nicht (auch wenn manch andere, anderes behaupten). Wie das eben so ist, kommt manchmal (aber immer öfter), der Jäger und Sammler in einem hoch. Und da gibbes noch sooo viel schönes........... wenn dann der Preis stimmt........, tja. Falls ich mal einen Vorspann versuchen würde dann mit der hier:

hier sollte eigentlich ein foolsmilie hin, aber die Smilies sind aus....

.......und nun, nach der ganzen Buchstabenjongliererei noch ein paar Baustellenbilder

Zumindest mal ein Übersichtsbild vom Bahnhofsvorfeld Ostseite.
Wie unschwer zu erkennen ist, bringt die 50er das Material für die nächste Arbeit: Gleise einschottern. Rechts get's ins BW.







noch ein kurzer Blick in die andere Richtung


Soweit von mir,

weiterbastelnde Grüße, bis dann Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#122 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 11.09.2012 23:56

Hallo Stummis,

Damit ihr seht das ich immer wieder ein wenig weiterbastle (trotz chronischem Zeitmange l) möchte ich meine eben gemachten Kontrollfotos nicht vorenthalten. Dazu eine kleine Erklärung:

Bei der Überlegung über die Gestaltung der westlichen Bahnhofseinfahrt, habe ich ein paar alte Zeitschriften und Bücher gewälzt. Dabei ist mir ein Stellwerksbauvorschlag von Pit Peg

unter die Augen gekommen der mich gleich ansprach. Dann wurde gleich angefangen zu basteln. Allerdings nicht für die westliche, sondern für die östliche Bahnhofseinfahrt.

Und das ist das bisherige Ergebnis:


....die andere Seite:




und nochmal vom Anlagenrand:


Wie schon geschrieben sind das nur Kontrollfotos um eine Eindruck zu bekommen. Naturlich wird das Ganze irgendwann noch mit Feinheiten durchgestaltet bzw farblich behandelt.....
..........wenn dann Zeit ist

Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Sonnenfeld an der Steige

#123 von Stefan7 , 12.09.2012 06:59

Hallo Oliver,

also das Stellwerk und wie du es arrangiert hast gefällt mir ausgesprochen gut, das ist genau mein Ding.
Wenn das fertig ist
Da freue ich mich drauf

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Sonnenfeld an der Steige

#124 von UPBB4012 , 12.09.2012 09:39

Hallo Oliver!

Na - da bin ich aber jetzt schon mal gespannt,
wie das Ganze dann "in Farbe" aussieht!!!

Gute Idee und schöne Umsetzung!

Viele Grüße
Dein
Axel


Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501

"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"


 
UPBB4012
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.425
Registriert am: 24.10.2009
Gleise Märklin K & Kleinserienweichen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sonnenfeld an der Steige

#125 von Madfatbat ( gelöscht ) , 12.09.2012 18:25

Moin Oliver,

dein Wasserkran und der Wasserstrahl.... ich bin begeistert! Kannst Du sowas mal dokumentieren? Echt wahnsinnig gut gelungen. Auch der Rest deiner Anlage überzeugt. Absolut zu Recht in der Halle gelandet!

Beste Grüße,

René


Madfatbat

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz