RE: Modellbahn und Kaufsucht

#101 von josurasi ( gelöscht ) , 02.08.2013 20:10

Was gebt ihr denn so im Monat dafür aus?


josurasi

RE: Modellbahn und Kaufsucht

#102 von Djian , 02.08.2013 20:17

Hallo Josurasi!

Derzeit so um die 150,- (baue gerade an der Oberleitung). Wird dann wieder weniger, wenn es n den Landschaftsbau geht, da ich viel selber mache. Aber im Schnitt so über die letzten 3 Jahre gepeilt 50,-€ monatlich.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Modellbahn und Kaufsucht

#103 von josurasi ( gelöscht ) , 02.08.2013 20:30

Ja ich finde das geht ja noch, wenn man überlegt das zb.ne Lok schon mal gerne 250 Euro kostet.


josurasi

RE: Modellbahn und Kaufsucht

#104 von meinnamewarschonweg ( gelöscht ) , 03.08.2013 00:29

es gibt auch schöne loks für 20 € , zb im ebay ,
oder letzte woche 11 loks , knapp 30 wagen und 20 "wikinger" für 190 € vom enkel eines verstorbenen opas ,
die " sucht " muss nicht immer teuer sein .
man muss nur die gier zügeln und auf den richtigen moment warten.
Falk


meinnamewarschonweg

RE: Modellbahn und Kaufsucht

#105 von Rheingauner ( gelöscht ) , 14.08.2013 14:19

hab "Alles im Griff" angeklickt

zum Glück haben wir ein eigenes Haus - und "hatten" mal einen großen Keller

als Keller nutzbar ist nur noch der Heizungsraum und die Waschküche - alles andere ist nun Moba-Keller

bin jetzt fast 61 und mit 55 aus gesundheitlichen Gründen in Vorruhestand gegangen - außerdem hatte die Firma damals zu gemacht - gab aber noch eine sehr gute Abfindung

dann kam vor 3 Jahren meine antike Hälfte auf die Idee ich soll meine Moba wieder aufzubauen - oha - Spur N = neeeee zu klein

2 Tage später bekam ich einen Anruf eines Bekannten wegen Grillen - im Laufe des Gesprächs sind wir bei der Moba gelandet - warum auch immer = er möchte seine abgebaute digitale Märklin Anlage verkaufen .....
nun ist diese Anlage bei uns im Keller aufgebaut ( Neupreis dieser ca. 3 Jahre alten Anlage lag laut vorh. Rechnungen bei ca. 22500.- )
nach dem Grillen, etlichen Bierchen und lustiger Verhandlung hab ich bei 1/3 des Neupreises zugeschlagen

mittlerweile ist die Anlage erheblich gewachsen - Schienen, Weichen, Loks, Wagen, 2. ECoS, div. Booster, PC, TC Gold und jede Menge Elektronic

und da ich seit diesem Jahr mit 60 1/2 und Schwerbehindertenausweis Rente beziehe hab ich mir erlaubt das Moba Limit von 200 auf 500 pro Monat zu erhöhen

und wenn ich es endlich mal schaffen würde die verdammte qualmerei los zu werden hätte ich im Monat weit über 300 mehr ( im Haus wird seit 10 Jahren nicht geraucht - das hab ich hinbekommen )


Rheingauner

RE: Modellbahn und Kaufsucht

#106 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 14.08.2013 14:56

Zitat von Holger_D

- Kauf von Artikeln, die eigentlich gar nicht benötigt werden


Welchen Artikel "benötigt" man denn wirklich? Wohl keinen! Schließlich ist es ein Hobby, ein Spiel(zeug).

Und ja, ich habe auch schon Loks gekauft, die ich nicht wirklich brauche, die ich aber eben haben wollte oder alter Kindheitstraum waren.

Aber "süchtig" würde ich das noch nicht nennen, noch nicht, ...


Maxjonimus

RE: Modellbahn und Kaufsucht

#107 von cargo ( gelöscht ) , 14.08.2013 15:30

Bis jetzt halt ich mich gut, habe im laufenden Jahr ganze zwei Wagen gekauft, Roco Bn mit blauem Längsträger.

Und es wir warscheinlich nichts weiteres hinzu kommen, ausser vielleicht 2-3 Marco-Module zu Weihnachten.

Grüße
Torsten


cargo

RE: Modellbahn und Kaufsucht

#108 von Illcoron , 14.08.2013 16:11

Hallo,

ich habe jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen, sondern geh jetzt mal unbefangen an die Sache heran.

Ich glaube nicht, dass ich kaufsüchtig bin - ich habe aber schon mal Dinge gekauft, die ich nicht wirklich brauchte. Doch dazu später mehr. Aber das Moba eine "Sucht" oder zumindest eine Abhängigkeit ist, ist irgendwie doch klar. Man kommt nicht von los. Bei mir fing das mit der Anlange meines Vaters an. Wir haben irgendwie alles mögliche durcheinander gekauft. Epoche III; IV; V Ost, West, Nord, Süd. Reichsbahn & Bundesbahn. Nach seinem Tod habe ich den Krempel geerbt und überlegt was ich damit mache. Dann würde eingebrochen und ein Großteil des Rollmaterials / der Triebfahrzeuge geklaut. Danach habe ich versucht auszumisten und mich auf die Epoche IVa, Dampf und Diesel zu beschränken. Mein Problem ist nur - ich kann mich da leidlich von Dingen trennen - weil an einigen Dingen hänge ich auch irgendwie. Meine erste E-Lok (ne DR Nachwende 112), ein Interregioset, ein kompletter Reichsbahn Schnellzug incl. BR 118 - den ich sogar noch komplettiert habe, eine Epoche IV Reichsbahn 03, ein TUI Reiszug, eine 218 in Citybahnfarbe, einige nach dem Einbruch noch zurück gebliebene Epoche III Fahrzeuge. Irgendwie hängt man auch dran.

Aber Epochenreinheit hilft ungemein, Kaufwut im Rahmen zu halten. Obwohl ich schon einige Dinge gerne hätte. Auch in der Epoche IVa gibt es genug Dinge wo man träumend vor stehen kann und sich behrschen muss.

Also ich habe da schon Dinge gekauft, die ich nicht brauche (siehe oben). Im Nachhinein ein Fehler. Ansonsten beschränke ich mich da nur auf Fahrzeuge die auch in meinen Zeitraum und meine Region passen (auch wenn meine Anlage recht klein ist). Wenn meine Lok Vitrine voll ist, ist Ende! Ausserdem bastel ich gerne an den Fahrzeugen herum - baue sie auf AC um, oder digitalisiere sie selber. Das macht mir ja auch richtig Spass.

Bin ich jetzt süchtig? Ich glaube nicht. Ich denke ich habe ehr das Problem mich mal von Dingen zu trennen weil da einfach Erinnerungen dran hängen. Ich weiß ich sollte einiges mal abstoßen, weil es einfach nicht mehr in mein Konzept passt.

Grüße

Jens


Lemtrup - Norddeutschland ca 1975 - Epoche IV - in Planung

Lemtrup V2.0 - Neustart als Regalbahn - Nordwestdeutschland in der Epoche IV - Anlagenvorstellung


 
Illcoron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 05.04.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn und Kaufsucht

#109 von taunusbahn ( gelöscht ) , 09.10.2013 15:25

Zitat von Cougarman

Zitat von Holger_D
Hätte ich noch genau 5 Minuten zu leben - würde ich auch nur einen einzigen Gedanken an ein "streng limitiertes" Modell vergeuden? Besäße es auch nur den Hauch irgendeiner Wichtigkeit?



Hallo Holger,

dann würde ich noch schnell 100 bestellen !...



Zu dumm jedoch, dass man die Anlieferung der bestellten Ware nicht mehr miterlebt!


Zitat von Djian
der befriedigstende Kauf war 1978 meine 103.1. Ich habe als 10-jähriger fast ein Jahr darauf gespart, bin immer wieder zum Händler geschlichen und habe mir die Lok zeigen lassen und inständig gehofft, dass die mir keiner vor der Nase wegkauft. Und als ich sie dann hatte, dass war ein Erlebnis, wie ich es seitdem nicht wieder erlebt hatte.


Das kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe zwar erst in einem recht abgeklärten Alter mit der MIBA angefangen und in meinem ganzen Leben erst einen einzigen, leicht bezahlbaren und wenig vordringlichen MIBA-Artikel geschenkt bekommen, so dass sich mit Glücksgefühlen verbundene Anschaffungen eher auf anderen Gebieten abspielten. Dies vorausgeschickt kann ich jedoch sagen, dass es bei mir im Grunde so wie bei Dir war.

Das befriedigendste Geschenk kam mit 10 Jahren, als ich die Physik und Chemie als neue Hobbies entdeckt hatte und meinen ersten Experimentierkasten bekam. Der befriedigendste Kauf meines ersten Lebensdrittels war wohl mit 18 Jahren. Schon als Schuljunge hatte ich davon geträumt, meine Agfamatic 508 pocket zu Gunsten einer Agfamatic 5008 makro pocket in Rente zu schicken. Als ich endlich das nötige Geld zusammengespart hatte, wurde es dann doch eine Kleinbildkamera derselben Preisklasse (um 150 Mark). Mit 18 investierte ich dann nach vielleicht einjähriger Sparphase ungefähr dieselbe Summe in mein erstes Spiegelreflexkamera-Gehäuse (natürlich gebraucht) und sparte auf mein erstes Wechselobjektiv. Leider dauerte es dann nur noch etwa 20 Monate bis zum wirtschaftlichen Totalschaden.

Ein vergleichbares anschaffungsbedingtes Glücksgefühl habe ich seitdem erst ein einziges Mal wieder erlebt, als ich im neuen Jahrtausend, 22 Jahre nach der Frühverrentung meiner Pocketkamera, an einem Fotogeschäft in malerischer Altstadtlage vorbei ging und im Schaufenster eine gebrauchte Agfamatic 5008 makro pocket entdeckte. Da ich sie zum Spottpreis bekommen konnte, habe ich sie aus purer Nostalgie gekauft.

Grüße

Jimmy


taunusbahn

RE: Modellbahn und Kaufsucht

#110 von SAH , 09.10.2013 15:34

Guten Tag Jimmy,

Zitat von taunusbahn

Zitat von Cougarman

Zitat von Holger_D
Hätte ich noch genau 5 Minuten zu leben - würde ich auch nur einen einzigen Gedanken an ein "streng limitiertes" Modell vergeuden? Besäße es auch nur den Hauch irgendeiner Wichtigkeit?


dann würde ich noch schnell 100 bestellen !...



Zu dumm jedoch, dass man die Anlieferung der bestellten Ware nicht mehr miterlebt!




nie die Rechnung ohne Murphy machen: in diesem Fall ist die Ware nach 4 min 30 Sekunden da per Nachnahme. Ob der Rechnung erliegt man dem Herzinfarkt. Bezeichnung: selbsterfüllende Prophezeihung.

mit freundlichen Grüßen;
Stephan-Alexander Hyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modellbahn und Kaufsucht

#111 von taunusbahn ( gelöscht ) , 09.10.2013 16:11

Köstlich! Ich schmeiß' mich weg!


taunusbahn

RE: Modellbahn und Kaufsucht

#112 von grisu44 ( gelöscht ) , 23.10.2013 20:19

Im Monat so um die 100 €. Naja manchmal auch wesentlich mehr. Sind aber Außnahmen.
Da ich aber als Anfänger alles wieder benötige sind das nur ein Kleinbeträge.
Aber es reicht und ich habe Zeit, mir meine Anlage so zu planen und bauen wie ich sie haben will.


grisu44

RE: Modellbahn und Kaufsucht

#113 von cargo ( gelöscht ) , 23.10.2013 21:48

Ich bin gerade eher verkaufssüchtig, nachdem ich im Sommer den "Schalter" umgelegt hatte.
Schluss mit der sinnlosen Spurweiten- und wirren Epochensammlung.
Bemo-H0m weg
Spur 0 weg
Märklin H0 weg
H0-2-L Deutschland / Italien / Frankreich weg

Nur noch H0-USA.

Grüße


cargo

RE: Modellbahn und Kaufsucht

#114 von steve1964 , 17.11.2013 13:41

-
das Teuerste ist mittlerweile nicht mehr das ( Roll - ) Material ,
sondern - der Fahrstrom !
Alle 2 - 3 Tage mal eine halbe Stunde fahren , zuzüglich
Beleuchtung ( und Moba Raum heizen ) ,
also - da gehen aber echt die Megawatt durch den Zähler !

Nee , ma im Eanst -
vor ein paar Jahren hatte ich einen absolut TIERISCHEN Nachholbedarf ,
alles mal zu testen und fahren zu sehen , was ich mir als Schüler nicht leisten konnte .
Mittlerweile hat sich da eine gesunde ( hörks - hicks ) Sättigung eingestellt .
Jetzt geht es mehr darum ,
gute Modelle zu bauen , Gebäude , Dioramen , auch einen Kesselwagen erschuf ich ,
Techniken zu erlernen wie Alterung , Gewässergestaltung , Fotografieren .

Und - in Zukunft nicht weniger , aber etwas stromsparender zu fahren .. . .

Grüße
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Modellbahn und Kaufsucht

#115 von Richrath , 17.11.2013 19:27

Moin!
Mal überlegen..... Nein.... Ja... Nee eigentlich nicht oder doch?
Ich kann die Frage nicht klar für mich beantworten, die Anlage ist im Bau und ich brauch noch 20 weichenantriebe 5 Decoder, rückmeldedecoder und Güterwagen auch.

Ich behalte da Maß obwohl ich lieber alles sofort kaufen würde. Am Beispiel der Güterwagen kann ich das festmachen: ich denke dreimal über den ersten kaufimpuls nach und stelle dann fest, dass der Wagen doch nicht soooo toll ist. Also alles im Griff
ABER:

So alle vier bis sechs Wochen muss ich schon was kaufen, was ich brauch....

Also doch kaufsucht?

Ich kann es nicht wirklich beurteilen.

Beste Grüße

René


Meine Kellerbahn Version 1: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=79091
Version 3 aktuell: viewtopic.php?f=64&t=178973


Richrath  
Richrath
InterCity (IC)
Beiträge: 628
Registriert am: 10.08.2008
Ort: Köln-Schlebusch
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Modellstellwerk
Stromart AC


RE: Modellbahn und Kaufsucht

#116 von Peter Müller , 15.12.2013 10:26

Eigentlich habe ich ein recht zuverlässiges System, um Kaufsucht zu verhindern: ein kleines monatliches Budget (das Geld, welches ich früher für Zigaretten ausgegeben habe).

Dazu gibt es eine Ausnahme: wenn nämlich Dinge, die wegen des eingeschränkten Budgets immer wieder verschoben werden müssen, zu sehr günstigen Preisen angeboten werden. Also Gelegenheiten, die so schnell nicht wieder kommen. Dann ziehe ich zukünftige Monate vor.

In den letzten Monaten sind so viele einmalige Gelegenheiten gewesen, dass ich bis Juni 2014 schon alles Geld ausgegeben habe. Weiterhin gibt es im Mai 2014 ein Projekt, welches nochmal Budget von vier Monaten frisst (plus die schlanke Märklin C-Gleis DKW). In 2014 werde ich also Moba-mäßig faktisch eine Beschaffungspause einlegen, bis sich das gegen Ende nächsten Jahres wieder normalisiert.


Übrigens, wenn man einen festen Betrag hat, ergibt sich noch ein weiteres Phänomen: am Anfang wurde der Bestand immer größer. Mittlerweile geht der Löwenanteil des Budgets in Erhaltungsleistungen. Dass heißt, die Zuwächse sind kaum noch spürbar. Erstens sind sie geringer geworden, zweitens fallen sie unter dem ganzen Krempel kaum noch auf. Irgendwann reicht das Budget gerade mal, den Status Quo zu bewahren.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz