RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#26 von rellüm ( gelöscht ) , 28.04.2011 11:54

Hallo

Hier die gewünschten Bilder.

https://www.youtube.com/watch?v=NBVwpV2MNj8

mfg
rellüm


rellüm

RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#27 von Kehrdiannix , 28.04.2011 23:51

Fährt der Piko Taurus auch über Oberleitung?
Wenn ja, war der Umbau aufwendig oder reicht es, die Befestigungsschrauben der Pantos anzuzapfen?


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#28 von rellüm ( gelöscht ) , 29.04.2011 08:02

Hallo kehrdiannix
Die Befestigungsschraube anzapfen reicht nicht, weil das Tragegestell aus Kunststoff ist.
Ich habe einen Draht um das vordere Halteteil gewickelt und durch ein Loch nach innen, direkt zur Leiterplatte gezogen und angelötet. Hält nun schon einige Jahre. Mit den Piko-Pantografen habe ich keine Probleme.


Anschlussplan der Piko:


mfg
rellüm


rellüm

RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#29 von Kehrdiannix , 29.04.2011 09:26

Hallo,

danke für das Bild.
Kann man die Lok denn umschalten?

Es gibt von Piko auch Metallstromabnehmer, vielleicht ist das bei denen einfacher, aber Deine Idee ist nicht schlecht.


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#30 von rellüm ( gelöscht ) , 29.04.2011 10:00

Hallo Kerdiannix

Nein. Ich fahre grundsätzlich alle ELoks mit Strom von oben. Den Mittel-Schleifer brauche ich nur zum Schalten der Kontaktgleise.

Neue Pantografen wären mir für diese Lok zu teuer.


mfg
rellüm


rellüm

RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#31 von Kehrdiannix , 29.04.2011 14:33

Hallo Namenloser,

das stimmt, sie ist ja auch eine Hobbylok. Andererseits sind die Pikopantos nicht so teuer wie alle anderen. Trotzdem vermute ich, dass Deine Art der Anzapfung erforderlich wäre.
Im Bildervideo ist der vordere Abstellbereich so leer. Wo sind denn all die Züge hin?


Gruß,

David (der auch einen echten Namen hat )



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#32 von rellüm ( gelöscht ) , 29.04.2011 14:46

Hallo David

Die Züge sind unterwegs!

Nein, nur zum fotografieren der Anlage (8 Bilder) habe ich das gesamte Rollmaterial von der Platte genommen, damit
man den Streckenverlauf besser sieht.

mfg
Günter


rellüm

RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#33 von rellüm ( gelöscht ) , 04.05.2011 10:00

Hallo

Wen's interessiert, es gibt wieder ein paar Bilder:


https://www.youtube.com/watch?v=NBVwpV2MNj8

mfg
rellüm


rellüm

RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#34 von rennegade , 04.05.2011 13:21

Hallo relüm,

die Anlage ist toll, sie braucht sich m. E. bezgl. Faszination auch hinter einer Brandl-Anlage nicht zu verstecken, obwohl natürlich nicht unbedingt damit vergleichbar. Sie erinnert mich etwas an die mobile Frickenschmidt-Lehrschau Anlage. Das wirklich Schöne ist, dass hier Märklin-Artikel verschiedener Jahrzehnte friedlich vereint sind!
Wann hast Du mit dem Bau begonnen? Schon in den 70ern, als der Katalog erschien?

ralph


rennegade  
rennegade
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 06.11.2010
Gleise M, C, K
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#35 von rellüm ( gelöscht ) , 04.05.2011 16:12

Hallo

Mit Märklin habe ich 1968 begonnen.
Diese Anlage habe ich ab 1971 gebaut.

mfg
rellüm



https://www.youtube.com/watch?v=NBVwpV2MNj8


rellüm

RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#36 von InterCityNight , 06.05.2011 00:49

>>>> oooooooooooaaaaaaah Leute <<<<


Das ist kein Modellbahnbetrieb mehr sondern...

https://www.youtube.com/watch?v=sG6PPWxjgu0&feature=related

https://www.youtube.com/watch?v=r2C9teZiAKg&feature=related


Gute Güte, schon mal halb so schnell versucht?

Gruß, Olaf


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#37 von swisstrain , 14.05.2011 14:53

Hallo Olaf

Es gibt auch noch Spielbahner hier

Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#38 von InterCityNight , 14.05.2011 22:13

Hi Alex,

klar kann es jeder mit seiner Eisenbahn treiben wie er will. Nur wenn in diesem Fall ernsthaft nach der Ruhmeshalle(!!!) gerufen wird ----- also dann kann Gülcan mit ihrem berühmten Video da auch rein.

Begründung: Wenn man will kann man beidem was abgewinnen...


Hier wird eine tolle Sammlung auf M-Material gezeigt, keine Frage. Sehne mich selber oft nach meiner alten M aus jungen Jahren. Aber wenn man den Betrieb ausgerechnet in der Modellbahn-Forum-Öffentlichkeit vorstellt, dann ist es doch (milde ausgedrückt) ´schade´ so eine Tieffliegerei aufgetischt zu bekommen.

Das ist aber auch auf Modellbahnmessen bei den großen Herstellern zu beobachten. Während MoBa-Clubs es richtig schön ansehnlich darbieten beobachtet man bei Märklin, Roco, Fleischmann leider zu oft eine lieblose Raserei wie auf der Kirmes-Achterbahn. Fehlt einzig der Looping!


So, und nun dürft Ihr Euch diese Fahrt mit 15 Erzwagen hinten dran vorstellen:

https://www.youtube.com/watch?v=RKTZFt-zxtc

Gruß, Olaf


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#39 von reppi , 14.05.2011 22:22

Guten Abend,

ich war mir auch sicher, dass ich in meiner Kindheit diese Anlage schon einmal gesehen habe. Wurde die einmal in einem Märklin-Magazin oder so abgebildet.

Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur Recht geben, die guten alten M-Zeiten werden auf dieser Anlage perfekt dargestellt.

Schöne Grüße aus Hamburg,

Jan


reppi  
reppi
InterRegio (IR)
Beiträge: 168
Registriert am: 20.11.2006


RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#40 von LKWMAN ( gelöscht ) , 08.12.2018 16:32

Oh Prima

Ich versuche mich auch an diesem Gleisplan ,leider habe ich bis jetzt nur einen blauen Plan alle anderen Seiten fehlen mir ,ich habe im Keller bereits die Platte gebaut versuche mich gerade an den auf und Abfahrt Rampen die ganze Sache in M Gleis mit Esu Steuerung-
Bitte wer links zu den kompletten Unterlagen hat oder wer die Unterlagen im Original hat zum Verkauf

Bitte melden

Vielen Dank Axel


LKWMAN

RE: Braucht man(n) mehr Sound?

#41 von fgmodellbahner , 23.06.2020 23:01

Hallo zusammen,

da die Videos leider nicht mehr auf YouTube zu sehen sind anbei ein Link zu meiner Anlage nach dem gleichen Bauplan mit zusätzlichem Schattenbahnhof in 2. Ebene. Ist für diejenigen gedacht, die weniger Platz haben. Läuft analog und digital.
Viel Spass beim ansehen.

LG Dampflokfilmer 2002

https://www.youtube.com/watch?v=RQxEH1w_mes


fgmodellbahner  
fgmodellbahner
Beiträge: 3
Registriert am: 31.12.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz