RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#76 von Altburger ( gelöscht ) , 20.02.2011 14:40

Zitat von MModellbahner


Hallo Altburger,
du hast wirklich eine schöne Anlage. Mich würde interessieren von welcher Firma das neue Lichtsignal ist.
Mach weiter so.



Das Signal ist von Conrad BestNr. 211168-EV für 5,50€...

Zitat von 181fan
Hallo Uwe,

da hat sich ja einiges getan. Hätte uns gefreut wenn Du nach Dillingen gekommen wärst. War ne sehr nette Runde mit äußerst interessanten und anregenden Gesprächen rund um die MoBa. Da hätten wir Dir sicherlich "Löcher in den Bauch gefragt"

Vielleicht klappts ja beim nächsten mal... Bis dahin warten wir gespannt aufs Filmchen von Deiner Anlage


Sorry -wann und wo war das denn? Und dann noch in meinem Wohnort!!! Entweder hab ich keine genaue Info bekommen oder ich habs komplett verpeilt... ops: ops: ops:
Wenn das nächste Meeting ist, gib mir doch bitte Bescheid, damit ich es mir einrichten kann!

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#77 von MModellbahner , 21.02.2011 18:53

Zitat von Altburger

Zitat von MModellbahner


Hallo Altburger,
du hast wirklich eine schöne Anlage. Mich würde interessieren von welcher Firma das neue Lichtsignal ist.
Mach weiter so.




Das Signal ist von Conrad BestNr. 211168-EV für 5,50€...

Danke


mfg Matze ;)

Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=51255&p=542312#p542312
Freue mich über jeden Besuch.


MModellbahner  
MModellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 04.08.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#78 von Altburger ( gelöscht ) , 06.03.2011 17:30

Hallo Allerseits,

da ich zur Zeit durch meinen Arbeitgeber und durch das "Hüttenwiederaufbauprojekt" zeitlich ziemlich beaufschlagt bin,
heute nur ein kleines Update aus Altburg:
Ich hab mal begonnen auf dem neuen Segment etwas Fauna zu installieren. Ich fand in meinem Fundus noch eine PreiserPackung
mit Vögeln und ähnlichem Kleingetier und dachte in meinem Mobawahn: "Bringen wir die Piepmätze schnell mal auf die Anlage"
2 Stunden und etliche neu kreierte Flüche später war es mir schließlich gelungen einige Geier auf die Stromleitungen zu tackern.
Noch schwerer als das ankleben war zum Schluss das fotografieren - hier mal ein Foto von einem der 5 neuen Bewohner - ich hoffe man kann was erkennen.


Nach einem solch desaströsen Beginn, beschloss ich, mich auf größere Dinge zu beschränken.
Da ich bei den Fahrzeugen noch einen ziemlich wilden Epochemix hatte, hab ich bei der letzten Börse
- zum Leidwesen meines hausinternen Finanzministers - mal etwas Abhilfe geschaffen.
Noch schnell etwas gealtert und Passagiere rein, kam mein Bus als erstes dran:


Auch einen Ford 17m hab ich gefunden - das erste Auto meines Patenonkels..


Auch der Rest der Bahnhofsstrasse wurde neu bestückt:


Im Verfallenen Viertel wurde ein 520i durch einen DKW ersetzt:


Der LKW im Vordergrund wird ebenfalls noch getauscht durch einen Rundhauber...
Mein neuer Hintergrund ist in der Endbearbeitung, wenn das alles klappt, werden die Straßen auf der Moba später im Hintergrund weiter geführt
und das Grün verschwindet endlich...


Das wärs mal von mir für heute... Kritik & Anregungen wie immer herzlich willkommen.

Schönen Fasching noch

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#79 von Ruhrpottbahner ( gelöscht ) , 06.03.2011 17:53

Hallo Uwe.

Ist schon lustig wie du deine Baufortschritte beschreibst .
Das ist gar kein Piepmatz sondern ein Katastrophenvogel, haha.
Finde es wieder einmal gelungen.
Werde dein Thema aufmerksam weiterverfolgen.


Ruhrpottbahner

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#80 von demagkran ( gelöscht ) , 06.03.2011 18:02

......Geier auf die Leine tackern......ich glaube das ist nicht artgerecht...
Hallo Uwe,

das Fotografierproblem nehme ich Dir aber mal nicht ab .
Wirkt richtig gut, Deine Remodellingmassnahme, mit dem Epochenmix habe ich das bisher auch nicht soooo ernst genommen.
Den Kipper würde ich durch einen Magirus Merkur ersetzen, der käme richtig gut.
Auch der 1,5 Decker gefält mir sehr, habe ich sogar noch Ende der 80er in Duisburg im Einsatz gesehen.
In Aachen wird sogar einer betriebsfähig restauriert.

Tolle Bilder, weiter so.

Schönen Sonntag.

Markus


demagkran

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#81 von Denny13 ( gelöscht ) , 06.03.2011 19:04

Sieht toll aus.
Hat die Ruhmeshalle völlig verdient.

Schöne Grüße Denny.


Denny13

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#82 von marino , 06.03.2011 19:28

Grüezi Uwe

Wie immer sehr gute Fotos, besonders aus der Preiserlein Sicht.
Habe da doch eine kleine Frage. Da Du bei den Stadthäusern den Boden mit dem Gehsteig behältst, wie machst Du die Fugen zwischen zwei Gehsteige unsichtbar?
Da ich die Böden nicht montiere und ein durchgehenden Gehsteig aus ganz feinem Sperrholz oder Karton mache würde das mich sehr interessiert. Bei gewissen Szenen würde mir das helfen. Anbei ein Bild mit einem Karton Gehsteig.
Deine Anlage muss wirklich super sein, denn Du bist Detailverliebt



Uploaded with ImageShack.us

Besten Dank im Voraus für neue schöne Bilder.


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#83 von BW-Fan , 06.03.2011 21:06

Hallo Uwe,


%&G$g34ufhnn688(/(=%&$"§GFKß´879kjhgjk6h§&/IOH74j7%$FJ?P?U;'*::ÜÜ`?**J%TRZT&/%$,

mehr bringt mein total aus der Fassung gebrachtes Hirn im Moment nicht zustande.Deine letzten Bilder sind ja wohl wieder mal der Oberhammer ,besonders der Blick durch die Bahnhofstrasse.Man wartet förmlich darauf dass sich die Fahrzeuge und Menschen bewegen.Ich bin bafffff.
Und mal unter uns,wieviele Vögel sind in den unendlichen Weiten des Hobbyraumes verschwunden,weil sie einfach von der Pinzette "geflogen" sind :

Egal,werde jetzt frustriert den PC herunterfahren,still und heimlich den Hobbyraum verlassen weil wissend dass ich solche Bilder niemals hinbekomme,und mir vor der Glotze irgend einen Schwachsinn reinziehen,um das Gesehene schnell wieder zu vergessen.....


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#84 von V200001 , 07.03.2011 14:42

Hallo Uwe.
Den Vogel hast Du doch "scharf getroffen".
Mir gehen solche Fitzel auch dauernd von der Pinzette und ich bin dann jedesmal mit Taschenlampe auf allen Vieren um und unter der Anlage unterwegs.
Den Bus hast Du ganz dezent verschmutzt, sieht gut aus. Deine Aufnahmen aus der Preiserperspektive finde ich wie Heiko, sehr gut getroffen. Auch zur Fahrzeugauswahl meine Gratulation!
Es ist immer wieder eine Augenweide Deine professionellen Aufnahmen zu bewundern, sie laden förmlich ein zu verweilen.
Dir einen guten Start in die Woche. Gruß Dein Mobafreund Pierre


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#85 von Altburger ( gelöscht ) , 31.03.2011 20:39

Hallo Allerseits,

mit einiger Verspätung möchte ich mich doch bei euch für die lieben Kommentare bedanken -
auch wenn ich durch Heikos erste Zeile anfangs nicht so ganz schlau wurde
Bin manchmal auch kein Schnellmerker....

Nachdem mich mein Bandscheibenvorfall die letzten Wochen wieder mal auf das übelste gepiesackt hat
- und ich deshalb am Hüttenwerk bis auf Gebäudealtern per brushen nicht viel hinbekommen habe,
ist es Zeit mal ein kleines Altburg Update zum Besten zu geben!

Bei der weiteren Ausgestaltung des Bauernhofs, hab ich dem Kamin mal eine Glutbeleuchtung und einen Rauchgenerator spendiert.
letzterer wird innen noch schwarz lackiert, Das Glühen kommt von 2 roten LEDs über die ich Echtkohle drübergelegt habe
ein wenig kann man das rot erkennen...


davon angespornt habe ich begonnen die alten gelben LEDs meiner Bahnsteigbeleuchtung (noch ein Relikt aus Anfangstagen)
gegen SMD Leds auszutauschen.
Hier der Vergleich: Rechts alt - links neu:

Das Bild entstand beim probieren...

Anschließend die Helligkeit einstellen - et voila:

Sieht schon besser aus!

Nun zum letzten und größten Projekt:

Die Altburg
Namensgeberin meiner Anlage und gleichzeitig der Anlagenteil, der mir
seit Fertigstellung am wenigsten gefallen hat:

Diese kleine "Ruine" hatte ich vor über 30 Jahren mal gebaut und sie anstelle von Falkenstein (weil zu groß hingesetzt
Auch der Geländebau sieht zu aufgesetzt aus und die Bäume erst...

Also weg damit:

(Auch der Hintergrund wird komplett ausgetauscht - dann ist das Saarbrücker Staatstheather auch weg...)
Der Hügel wird auch noch zum größten Teil entfernt werden.

Es soll eine "ordentliche" Burgruine hinkommen, die ihren Namen "Altburg" auch verdient.
Ich hatte schon lange was im Auge und letzte Woche in Karlsruhe konnte ich nicht widerstehen!

Hier mal eine kleine Vorschau vom Burgverlies, welches ich gerade am ausgestalten bin!

Den kleinen Preiser hab ich mal zum Größenvergleich reingestellt.
Bis ich an die Ruine selbst komme, wirds noch a bisserl dauern...

das wars für Heute von mir.

Ein schönes Wochenende

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#86 von Madfatbat ( gelöscht ) , 31.03.2011 20:48

Hi Uwe,

also wenn Du das Gelände so schick ausgestaltest, wie dein letztes Projekt auf deiner Anlage, dann wird das eine Augenweide! Vor allem der Schnappschuss der Rune is´n Traum! Mehr davon, hopp, hopp

Beste Grüße und frohes Schaffen,

René


Madfatbat

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#87 von BW-Fan , 31.03.2011 21:28

Hallo Uwe,

sag bloss du warst auch in Karlsruhe .Hätte ich das gewusst,hätten wir uns dort mal treffen können,ich war nämlich auch am Samstag ,sind von mir nur 30 km.
Hmmmmm,deine Ruine sieht verdächtig nach "Luft" aus

Freue mich jetzt schon auf die Bilder,wenn du sie eingebaut hast,wird bestimmt Hammer.


Nochmal zur ersten Zeile meines letzten Beitrages bei dir,

nachdem ich deine Bilder sah,hatte mein Gehirn wohl einige Aussetzer,und war nicht im Stande einen vernünftigen Satz zu bilden.......


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#88 von V200001 , 01.04.2011 12:14

Hallo mein vorbildlicher Uwe.
Viel sehe ich noch nicht, ich weiß auch es ist viel Detailarbeit! Aber bei Dir, wie bei so vielen tollen Mitstreitern hier, weiß ich dass da noch sehr viel kommt! Mach Dich nicht verrückt Um so schöner wird es ja.
Eine BITTE hab ich an Dich flaster: Schmeiß die Flaschenputzer irgendwan weg. Ich hab damit angefangen einige um zu bauen, geht gerade noch. Das geht komischerweise nicht bei allen (nachunten biegen und begrasen), wirkt aber wenigstens etwas im Hintergrund (ca. 160 cm). Die andern hab ich entsorgt, will sie auch keinem Anfänger zumuten. Bitter,aber über die Jahre musste ich diese wichtige Erfahrung auch machen.
Ich freue mich auf ein Fortschreiten bei Deinem (diesen) Projekt.
Lieber Gruß an Dich. Pierre


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#89 von Appenzellermichel , 01.04.2011 12:54

Hallo Uwe,

hau das alte Gestrüpp und Zeuch wech, es kann nur besser werden. Das haste ja schon mit Deinem neuen Modul hier gezeigt


Ich bin selbst gerade dabei einen derben Misstand auf meiner Anlage zu verschlimmbessernnnnnnn


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.409
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#90 von Hessi James ( gelöscht ) , 01.04.2011 14:15

Hallo Uwe,

die neue Burgruine sieht wirklich sehr vielversprechend aus.
Bin schon auf den Einbau auf der Anlage gespannt, dies gibt erneut ein absoluter Hingucker auf deiner tollen Anlage.

Gruß
Johannes


Hessi James

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#91 von Dennis ( gelöscht ) , 01.04.2011 17:59

Nabend Uwe!

Deine gesamte Anlage sieht super aus!



MfG

dm


Dennis

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#92 von marino , 02.04.2011 19:21

Grüezi Uwe
Habe Deine Bilder mit der neuen Beleuchtung studiert . Seeeeeeeeeeeeehr gut. Du hast die Helligkeit gut getroffen.
Der Anfang Deiner Burgruine lässt gewisse Gedanken aufkommen. Sollte die ganze Burgruine so top gemacht sein, wie der erste Teil, und Du noch die adequate Beleuchtung spendierst, so werden sich die MOBA Geister bei Dir einnisten.
Ich auf jedenfall bin gespannt auf die neuen Bilder der Burgruine.

Schönes Wochenende.


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#93 von Altburger ( gelöscht ) , 03.04.2011 00:14

Hallo Mobafreunde,

Zitat von BW-Fan
Hallo Uwe,

sag bloss du warst auch in Karlsruhe .Hätte ich das gewusst,hätten wir uns dort mal treffen können,ich war nämlich auch am Samstag ,sind von mir nur 30 km.
Hmmmmm,deine Ruine sieht verdächtig nach "Luft" aus



Hallo Heiko, beim nächsten Mal kann ich vlt. besser planen, so daß ich vorher Bescheid sagen kann. So hab ich zumindest hda und Dirty Harry kennen gelernt.
Mit Luft liegst du absolut richtig. Ich liebe die Modelle von denen...

@Helmut & Pierre:
Hallo meine lieben Freunde. Danke für eure Kommentare. Ich werde euren Rat natürlich befolgen und die Flaschenputzer entsorgen.
Maßstabsmäßig würden die jetzt eh nicht mehr passen! Ich hab ja 3 Vorbildmodelle von Helmut - an diesen kann ich mich ja orientieren...

@Dennis & Johannes:
Danke für euren Besuch und euer Lob. Ich habe heute die "Hauptruine" bearbeitet (Das andere war "nur" das Verlies). Morgen mach ich mal ein paar Bilder und stell sie ein...

@Marino:
Danke für dein Lob.
Auf die richtige Beleuchtung und deren Helligkeit leg ich -schon von Berufs wegen- immer großen Wert.
Die Beleuchtung der Burgruine wird per externen Strahler erfolgen - da muss ich aber erst mal alles einbauen und dann testen.
Ein Schlossgespenst plane ich auch
Ich halte euch auf dem laufenden...

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#94 von demagkran ( gelöscht ) , 03.04.2011 02:53

AAahhh,

hier gehts auch weiter.
Hallo Uwe,
jo die Bahnsteigbeleuchtung, thats it, mit den SMD LED kommt das richtig gut rüber.
Die gelben Funzeln hätten höchstens ihre Berechtigung in Gaslaternen.
Auf Hui Buuhh bin ich dann auchmal gespannt.....

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#95 von hobbiefahrer , 03.04.2011 05:35

Hallo Uwe,

gute Entscheidung, denn dass was jetzt als Burgruine schon mal zu sehen war, ist um ein zig-faches Schöner. Freue mich dann auch schon auf Hui-Buh? oder Catweazle?

Besten Gruß
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#96 von Altburger ( gelöscht ) , 03.04.2011 16:34

Hallo Allerseits,

Zitat von hobbiefahrer
Hallo Uwe,

gute Entscheidung, denn dass was jetzt als Burgruine schon mal zu sehen war, ist um ein zig-faches Schöner. Freue mich dann auch schon auf Hui-Buh? oder Catweazle?

Besten Gruß
Markus


Hmm da muss ich überlegen - Catweazle wäre interessant - dem müsste ich nur noch eine Kywalda besorgen


Nachdem ich die Tage das untere Verlies in Arbeit hatte, habe ich gestern und heute den oberen Teil bearbeitet.
Die Vorlage selbst war schon genial - wenn auch etwas blaß :

Da war natürlich 900 Jahre natürliche Alterung nachzuholen...

Das kam dabei raus:


hier der linke Teil mit den ersten Besuchern:


Das untergebaute Verlies mit dem großen Felsvorsprung:


Die Rückseite:
schon etwas bemoost, da später die Bäume ganz dran stehen...


Und hier die komplette Ansicht:


Der jetzige Berg wird komplett abgetragen und durch ein komplett neugestaltetes (ohne Flaschenputzer ) Gelände ersetzt.
Ich werde die Stadtmauer mit Mauerfragmenten und einem Wanderweg bis nach oben zur Burg fortsetzen um den Stadtbewohnern Zugang zu "ihrer" Burg zu ermöglichen..
Da dieses Segment ganz hinten in der Ecke steht und ich kaum drankomme ohne die Anlage komplett zu zerlegen - wird das wohl ein wenig Zeit in Anspruch nehmen...
Aber wie heißt es so schön bei meinem lieben Mobafreund Pierre: Eile mit Weile

Schönen Sonntag noch

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#97 von Madfatbat ( gelöscht ) , 03.04.2011 16:40

Hi Uwe,

also die Modelle von Luft sind ja eh schon eine Wucht, deine farbliche Bearbeitung setzt dem ganzen aber die Krone auf. Die Baustelle, die Du da aufgemacht hast, hat sich jetzt schon gelohnt. Weiter so und ich freue mich schon auf neue Bilder.

Beste Grüße,

René


Madfatbat

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#98 von marino , 03.04.2011 21:37

Grüezi Uwe
Gratuliere zur Superung Deiner Burgruine. Wirklich ein Prachtstück
Ja ich hatte schon Recht, da werden die Geister einziehen. Ich weiß nicht ob da die Wanderer und Stadtbewohner
viel Freude an den rumschwirrenden MOBA-Geistern haben werden.
Deine Wanderer sind sehr Unvorsichtig, könnte ihnen ja ein Stein auf den Kopf fallen. (Vielleicht vom ersten Geist geworfen )
Nun bin ich gespannt auf den weiteren Verlauf und das Einpflanzen der Burgruine in den neuen Berg. Wie Du sagst ohne Flaschenputzer.
Wünsche Dir eine schöne Woche und bis bald.


Viele Grüsse

Marino


 
marino
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 490
Registriert am: 16.11.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#99 von BW-Fan , 03.04.2011 22:33

Mensch Uwe,


eigentlich hätte ich meine ersten Sätze wieder mit dem Buchstabensalat anfangen sollen wie letzthin,weil ich schon wieder mal total fassungslos bin,und mein Hirn diese Bilder nicht verarbeiten kann,aber ich wollte dich nicht durcheinander bringen


Ja das ist ja der blanke Wahnsinn.Ich habe nun schon seit Jahren auf jeder Messe die Modelle von Luft stundenlang bestaunt,besonders seine spitzenmässige Farbgebung und ich dachte immer das ist einzigartig,nachdem ich jetzt aber deine gesehen habe,ist die von Luft nur noch "zweizigartig" .Deine steht der von Luft in keinster Weise nach,wenn nicht ist sie sogar noch besser
Jetzt musst du nur noch verraten,mit welchen Farben du dieses Ergebnis hingezaubert hast.
Nun kann ich natürlich kaum die weiteren Fortschritte erwarten,...........


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#100 von hobbiefahrer , 04.04.2011 08:00

Wow, sehr Gut
Marino hat es schon angedeutet, der Wanderer wird vor Schreck über die Geister noch ins "Schwanken" kommen
Menschenskind, da kommt man wirklich ins träumen... Klasse

Beste Grüsse
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Kirchheim/Teck etwas anders
meine "Gleiswüste" als als Winterbeschäftigung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz