RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#76 von mesmerize , 28.02.2018 16:07

Hallo zusammen,

Kurzes update zur Stadtplanung:





Die Kirche wird noch einen Sockel bekommen.

Es geht voran!!

VG
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#77 von mesmerize , 28.02.2018 19:42

So liebe MoBa Kollegen,

jetzt brauche ich einmal Eure Hilfe, bzw. muss Euch um Eure Meinung bitten.

Da mein MoBa Raum ja nicht so die riesigen Dimensionen hat wie manch anderer Raum, muss ich mit dem vorhandenem Platz zurecht kommen. Daher wird mein Weinberg ja auch nur "angedeutet" an einer Seite sein. Um diesen optisch "weiterzuführen", hatte ich nach einem genau solchen Hintergrund gesucht. Habe vor den Fotoberg auszuschneiden, bzw. den Himmel abzuschneiden, um dann die Wand entsprechend auf der Ganzen Höhe blau zu malen um dann den Fotoberg aufzukleben (ist eine selbstklebende Fototapete).

Jetzt bin ich mir aber unsicher, ob ich das Bild nicht zu hochskaliert habe, sprich dass das Motiv zu groß ist. Bei dem eigentlichen Berg fällt es glaub ich nicht unbedingt auf, aber auf der rechten Seite mit der Altstat könnte es nicht ganz passen. Man kann natürlich auch ein paar Details mit den Häusern oder Bäumen abdecken.

Was meint Ihr? Hier einmal drei schnelle Foto:







Sind die Bäume in der ersten Reihe des Fotos zu groß? Wobei man natürlich auch nicht vergessen darf, dass da (in der Lücke) auch noch Häuser davor kommen werden.

Alternativ könnte man dann natürlich das ganze Ding in die Tonne kloppen und ein neues bestellen, diesmal etwas kleiner skaliert.

Viele Grüße
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#78 von mesmerize , 04.03.2018 21:35

Nabend zusammen....

nicht alle auf einmal antworten wg. meines Hintergrundes. Ist jetzt aber eh zu spät, da ich mich dazu entschieden habe, den Hintergrund noch einmal neu zukaufen, diesmal aber etwas kleiner skaliert. Wenn es soweit ist, werd ich den "alten" hier im Forum mit 50% Rabatt verkaufen, oder auch an einen MoBa-Begeisterte/n verschenken, wenn er oder sie jünger als 20 Jahre ist.

Nun aber zum aktuellen Baufortschritt:
Dieses Wochenende konnte ich dann endlich einmal mit dem Bau der Holzkonstruktion anfangen. Aber seht selbst, so schaut es nun aus:











Zur Zeit bin ich grad dabei die letzten Häuser zu bauen.

VG und schönen Restsonntag noch!
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#79 von Ralf67 ( gelöscht ) , 05.03.2018 09:17

Hallo Tommy,

die Spannten hast Du solide ausgeführt .
Du solltest vielleicht nicht so voreilig sein, den Hintergrund zu tauschen. Denn m. M. nach passt der jetzige doch sehr gut.
Z.B. bei den Bildern...







ist es die passende Landschaft der Fototapete mit der richtigen Größe der Natur.

Oder hier....




passen die Bäume und Häuser der Fototapete zu denen der Anlage.
Tommy, Du wirst nie zu 100% den passenden Hintergrund finden. Doch angesichts, daß Du links den großen Weinberg baust, passt dieser Hintergrund mit seinem Thema optimal . Das ist meine Einschätzung.
Was auch sehr gut ist, daß dieser Hintergrund fast nur Natur abbildet. Dadurch gibt es so gut wie keine Verzerrungen im Bild. D.h., je nachdem wie Du vor der Anlage stehst und dabei im schiefen Winkel auf den Hintergrund schaust, so gibt es an den Weinreben und Bäumen keine Verzerrungen.
Bei Hintergrundtapeten mit sehr vielen Gebäuden sieht dies je nach Betrachtungswinkel recht merkwürdig aus .

Vorschlag:
Laß diesen Hintergrund mal vorerst hängen und baue deinen Weinberg. Dann kannst Du immer noch entscheiden .


Gruß Ralf


Ralf67

RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#80 von mesmerize , 05.03.2018 11:08

Hallo Ralf,

vielen Dank für Dein Feedback!! Grundsätzlich stimme ich Dir zu, deshalb bin ich auch sehr froh, dass ich dieses Motiv gefunden habe. Aber, das kann man jetzt nicht so genau sehen, sind vor dem Berg auf dem Bild auch Häuser, und die sind leider zu groß. da hatte ich nicht drauf geachtet bei der Bestellung. Und das gefiel mir ab dem ersten Moment nach'm auspacken schon nicht, und so wie ich mich kenne, wird es mir dann auch hinterher nicht gefallen. Und bevor ich das ganze an die Wand klebe, wollte ich noch einmal in mich gehen. Das ist jetzt bereits passiert! ops:

Also habe ich die Tapete noch einmal etwas kleiner bestellt (die hier ist jetzt 3,5m lang und jetzt hab ich 3,1m genommen). Das Bild wird also runterskalliert, da das Motiv sich nicht ändert, nun aber nur 3,1m breit ist. Ich hatte mir bei der ersten Bestellung das so vorgestellt, da die Anlage ja auf Rollen steht, sie auch vor dem Hintergrund verschoben werden kann und der Hintergrund "immer" passt. Jetzt wird es dann wohl eher so sein, dass es eine "optimale" Stellung geben wird und wenn ich die Anlage zum Arbeiten oder zur Wartung verschieben muss, ist das dann ja eigentlich eh egal.

Aber Du hast natürlich recht, ich werde das, wenn der zweite Druck da ist, erst einmal ausprobieren! Die nächsten Tage dann mehr dazu.....

Viele Grüße
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#81 von burki ( gelöscht ) , 05.03.2018 11:16

Ich schreibe hier im Forum nichts mehr....


burki

RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#82 von mesmerize , 05.03.2018 12:30

Hallo Burki,

ich habe die hier gekauft: http://www.fotos24.net/ (und dann auf Fototapeten klicken)

Ist allerdings kein MoBa Shop, daher muss man mit den Motivgrößen (siehe mein Problem) aufpassen. Aber die Qualität ist super. Wie sie sich kleben lassen, kann ich Dir noch nicht sagen, hängen bisher nur provisorisch.

Ich habe Dir noch eine PN mit den Details geschickt.

VG
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#83 von SpaceRambler , 05.03.2018 15:39

Hallo Tommy,

der Hintergrund ist sehr gut gewählt, ob der nun in der hier fotographisch dokumentierten Größe oder in der etwas kleineren Version richtig ist, kann ich schlecht entscheiden, aber allzu weit vom Optimum bist Du nicht weg.

An Deiner Stelle würde ich allerdings den Himmel und die Wolken nicht wegschneiden, sondern eher oberhalb des Hintergrundes mit einem angeglichenen Farbton die Wand weiterstreichen. Rein vom Gefühl her glaube ich, dass das besser aussieht - zumindest aus Deiner Fdl-Perspektive.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#84 von HSB , 05.03.2018 20:50

Hallo Tommy,

Deinen Hintergrund finde ich sehr gut gelungen, passt zu deinem Thema.
Bei der Größe hast du vielleicht recht. Etwas kleiner ist warscheinlich besser. Die Bäume am unteren Bildband sehen schon etwas groß aus. Die Weinberge hingegen finde ich, passen größenmäßig.
Dein Vorschlag die Wand zu streichen, finde ich auch besser, als den zu kurzen Himmel zu benutzen.
Also Weinberge ausschneiden.
Was hältst du von der Idee , diese dann auf eine Holzplatte / Kunststoffplatte zu kleben und variabel an die Wand zu hängen oder an die Anlage zu schrauben.
Das könnte zusätzlich einen 3D-Effekt geben

Die Dimensionen des Holz- / Weinberges flaster: finde ich auch gut. Das ist nicht nur so ein Modellbahn-Hügelchen, sondern passt größenmäßig gut zu den Häusern.

Zum Thema Häuser hab ich aber mal was zu meckern
Das sehr schöne (ich glaube Rathaus) in der rechten Anlagenecke finde ich an dieser Position etwas groß. Ich würde es weiter nach vorne stellen. Gibt eventuell auch mehr Tiefenwirkung und die Kirche wirkt warscheinlich auch größer.


Gruß, HSB-Martin.

Meine Anlage (0e): 0e im Mittelgebirge

Meine Anlage (H0): von Janthal nach Leonburg

Meine Dioramen: Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in diversen Maßstäben


 
HSB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 10.10.2014
Ort: D
Spurweite H0, N, Z, 0, G
Stromart AC, DC, Analog


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#85 von Ralf67 ( gelöscht ) , 06.03.2018 12:36

Hallo Tommy,

Schau mal in meinen Thread (# 154). Hier zeige ich, wie ich meinen Hintergrund befestigt habe.


Gruß Ralf


Ralf67

RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#86 von mesmerize , 06.03.2018 13:47

Mahlzeit zusammen!

erst einmal vielen Dank für Eure Beiträge!!

@Randolf: Ich denke, dass der Himmel der Tapete doch zu viele unterschiedliche Blautöne hat. Selbst wenn man einen treffen sollte, wird es auf der ganzen Breite von 3m nicht passen. Daher denke ich schon, dass das Abschneiden des Himmels die beste Variante ist.

@Martin: Mit der Holzplatte / Kunststoffplatte hatte ich auch schon überlegt, so wie auch von Ralf in seinem Beitrag #154 beschrieben. Aber das wird vieleicht garnicht notwendig sein, da ich eine glatte Wand habe. Und von hinten an die MoBa schrauben möchte ich nicht, denn ich will ja von hinten an die MoBa drankommen, weshalb sie ja auf Rollen steht. Zum Thema Häuser: Ja da gebe ich Dir recht. Mit der Anordnung der Häuser bin ich auch noch nicht final zufrieden. Ich habe noch ein weiteres, dass ich noch zusammen bauen muss und dann wollte ich einmal schauen, wie ich die Häuser genau verteile und ob ich evt. sogar noch ein/zwei zusätzliche brauche. Die Kirche wird auch noch einen Sockel aus Styropor bekommen.

@Ralf: Vielen Dank für den Hinweis, Deinen Beitrag hatte ich auch schon gesehen!! Vermutlich werde ich das nur garnicht brauchen, da ich eine glatte Wand habe. Aber ggf. werde ich dass mal mit einem Stück, wenn ich es denn ausgeschnitten habe ausprobieren. Vielleicht gibt es dem ganzen doch noch einmal etwas tiefen Wirkung, wenn die Tapete vom Himmel noch einmal etwas abgesetzt ist. Mal sehen....

@ALL: Fotos habe ich grad keine neuen, da ich gestern Abend nur ein Häuschen gebastelt habe und ein weiteres farblich vorbehandelt habe. ABER, eigentlich müsste heute die neue, etwas kleiner skalierte Tapete kommen.... vieleicht gibt es dann später noch mehr!

Viele Grüße und frohes schaffen!
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#87 von wulfmanjack , 06.03.2018 16:03

Hallo Tommy,

erst heute bin ich durch den Untertitel in Deinen Anlagenthread gelangt

Das Anlagenthema und die Vorgehensweise Die Auswahl Deines Hintergrundes finde ich als sehr gelungen. Dieses Motiv hat einen unverkennbaren Charme. Folglich wird sich Dein Weinberg gut zu dem Hintergrund machen. Bin mal gespannt wie die etwas kleinere Tapete wirkt, denn bei genauerem hinsehen erscheint mir die aktuelle Skalierung in 2D dann auch etwas zu groß. Den Himmel würde ich auch abschneiden und so wie Du das vor hast komplett und nach oben hin großzügig gestalten.

Die Spanten für den Weinberg sind sehr solide ausgeführt und ich sehe ja schon die Aussparungen für einen Weinbergsweg. Und wenn mich nicht alles täuscht, sogar mit einem kleinen Anstieg zur linken Seite des Berges. Gerade solch ein Verlauf wird bei der Gesamtansicht des Berges das Ganze nochmals aufwerten

Wirst Du die Bergflächen mit Styrodur oder Fliegendraht/Gips gestalten? Zumindest für die Weinrebenflächen empfehle ich Dir Styrodur einzubauen. Hier reichen z.B. die 5 mm starken Trittschalldämmungen vollkommen aus. Du ersparst Dir bei der Vielzahl der Weinstöcke damit die Bohrungen und brauchst die Stöcke nur einstecken

Beim Hintergrund hast Du Dich auf den Frühherbst festgelegt. Ein Großteil der Laubbäume hat schon das Herbstkleid angelegt und auch die Rebenhänge leuchten in einem für diese Jahreszeit typischen Hellgrün. Insofern musst Du Deine reale Landschaftsgestaltung auch an diese Umgebung anpassen. Die bisher verwendeten Bäume Deiner Stellproben tragen ihr Sommerkleid in voller Pracht. Ich weis..... das ist jetzt mekern auf hohem Niveau......
Zum jetzigen Zeitpunkt hast Du zumindest die Option auch bei der Belaubung ein bisschen Herbst mit einzupflegen

Auf jeden Fall habe ich jetzt mal einen Fuß in die Tür gesetzt und freue mich auf den weiteren Ausbau


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#88 von mesmerize , 07.03.2018 01:00

Guten Abend zusammen!!

@Wolfgang: Hallo Wolfgang! Herzlich willkommen in Rolfesberg. Vielen Dank für Deinen Beitrag! Es freut mich, wenn Du meinen Baufortschritt ein wenig weiter begleiten möchtest. Ja der Weg mitten im Weinberg steigt nach links ein wenig an, ich dachte, so bringe ich noch ein bissl Perspektive rein. Eigentlich hatte ich vorgehabt mit Fliegengitter und Zeitung und Kleister zu arbeiten (weil es leichter als Gips ist und die Kinder auch prima helfen können), aber Du hast natürlich recht und ich hatte es schon ganz vergessen, am besten ist natürlich Styropor/Styrodur - ich habe sogar noch einiges hier rum fliegen.

Ich habe dann heute auch direkt einmal entsprechende "Hilfsbrettchen" in den Berg eingebracht, so dass nicht zuviel Material verbraucht werden muss und natürlich auch wegen der Straßenbahn, die hier ihre Wendeschleife hat.

Hier einmal ein Foto:



Des Weiteren habe ich heute Abend auch die Tunneleinfahrt, bzw. Ausfahrt der Straßenbahn gebaut:







Lediglich die "Rille" endet kurz vor dem Tunnel, da ich kein Messing mehr hatte, aber ich werde an dieser Stelle eh einen Haltepunkt mit Aussichtsplattform auf den Bahnhof und Wanderwegeinstieg in die Weinberge machen, da kann es auch ein Schotterbett für das Gleis geben.



Dann habe ich ein klein wenig die Häuserpositionen verändert, da das Gasthaus Lamm neu dazu gekommen ist. Noch nix Final, es gefällt mir aber schon besser!





Ich hatte auch ein paar Videos von der StraBa in Aktion gemacht, aber irgendwie kann ich die bei flickr nicht hochladen.....muss ich mir noch einmal in Ruhe anschauen.

Sooo, das war es erst einmal. Der neue Hintergrund ist übrigens heute leider doch noch nicht eingetroffen.

Viele Grüße und gute Nacht!
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#89 von mesmerize , 07.03.2018 13:42

Mahlzeit liebe MoBa Kollegen,

bevor es demnächst mit dem Bergbau weiter geht, muss ich anfangen, meine Tunneleinfahrten zu Schottern.

Irgendwo hier im Forum hatte ich einmal gelesen, dass ein Kollege dazu (relativ günstigen) Latexkleber aus dem Baumarkt nimmt und diesen noch verdünnt, anstatt der alten Weißleim/Wasser Methode.

Leider kann ich den Beitrag nicht mehr finden und habe mir auch den link nicht gespeichert. Kann einer von Euch weiterhelfen oder mir generell Tipps zum einschottern geben`

Vielen Dank und beste Grüße
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#90 von burki ( gelöscht ) , 07.03.2018 16:59

Ich schreibe hier im Forum nichts mehr....


burki

RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#91 von mesmerize , 07.03.2018 18:17

Hallo Burki,

besten Dank, genau das hatte ich gesucht! Ich hab gelesen, dass Du mit dem Latex-Bindemittel ebenfalls gearbeitet hast. Und wie ist jetzt, nach einiger Zeit Deine Meinung dazu? Ich werde das auf jedenfall einmal ausprobieren. Für 4,99€ ein 750ml Töpfchen ist jetzt nun wirklich nicht zuviel, wenn ich überlege, wofür ich bereits alles Geld bei der MoBa ausgegeben habe!! Hab mir jetzt jedenfalls direkt einmal ein Töpfchen gekauft.

Dank und Gruß!
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#92 von burki ( gelöscht ) , 07.03.2018 20:43

Ich schreibe im Forum nichts mehr


burki

RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#93 von mesmerize , 08.03.2018 10:49

Hallo zusammen!!

@Burki: Erst einmal vielen Dank für Deine offene Antwort! Ich hab mir jetzt einmal ein 750ml Töpfchen gekauft und werde das einmal probieren. Zur Not wird es halt zur Begrasung verwendet. Da mir der Schall nicht wichtig ist, geht es mir nicht um eine vorhandene/nicht vorhandene Schallbrücke, sondern ich möchte den Schotter anständig befestigt haben! Wenn das mit dem Latexkleber nicht klappt, würde ich daher wieder auf Weißleim/Wasser zurück gehen.

@Alle: Soooooo, da ist sie nun, die neue Tapete!! Etwas kleiner skalliert und daher insg. auch kleiner. Ich muss sagen, ich bin zufrieden. Ich bin auch in der Höhe von 60 auf 50 cm runter gegangen, daher sind auch noch ein paar der "kritischen" Häuser und Bäume im Vordergrund nicht mehr sichtbar. Mir gefällt es, aber seht selbst:









Des weiteren habe ich einmal einen weiteren Versuch bzgl. Gipsmauern Bemalung unternommen. Ich hatte mir zwar von Heiki eine Tube "Sandstein" Farbe gekauft, wollte aber erst einmal sehen, ob man die nicht auch einfach nachmischen kann! Also Acrylfarben rausgesucht, ein bisschen Siena gebrannt (braun), viel Oker und ein bisschen weis gemischt, danach etwa im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnt, ein bischen Spüli rein und den ersten Anstrich drauf. Dann einige wenige einzelne Steine nur mit Ocker pur bemalt (aber auch nur wenige, damit es nicht zu bunt wird). Dann mit meiner "dunklen Brühe", welche ich mir vor einiger Zeit einmal aus viel Wasser, ein wenig Rot, ein wenig Schwarz, ein wenig Brauen angemischt hatte und seitdem alle Dächer damit bearbeite hatte, damit quasi im zweiten Schritt alle Fugen gemacht. Man musste auch fast nix wegwischen, da die Mischung so dünn ist. Und dann im dritten Schritt mit Weiß auf einem fast trocken ausgewischten Borstenpinsel die highlights drauf - FERTIG. Eigentlich ganz einfach! Und mit dem Ergebnis bin ich auch ganz zufrieden:



Viele Grüße und bis später....
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#94 von burki ( gelöscht ) , 08.03.2018 11:13

Ich schreibe im Forum nichts mehr


burki

RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#95 von mesmerize , 08.03.2018 11:21

Hallo Burki,

nein, das Foto habe ich nicht selbst gemacht. Die Tapete habe ich hier bestellt: https://www.fototapeten24.net

Da es aber keine MoBa Seite ist, muss man auf die Größe / Skalierung achten!! Sonst bestellt man zweimal, so wie ich!! ops:

VG
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#96 von mesmerize , 11.03.2018 20:20

Nabend zusammen...

es gibt nicht viel zu berichten, ich hab' blau gemacht!! Gestern im MoBa-Keller und heute komplett (bzw. heute rot/weiß - musste die Fortuna in Duisburg unterstützen).



Viele Grüße und schönen Rest-Sonntag!!
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#97 von mesmerize , 12.03.2018 21:54

Hallo liebe MoBa-Freunde,

nach dem ich gestern ja bereits einen kurzen Vorgeschmack auf meinen Hintergrund gegeben habe, jetzt ein paar Details mehr. Am Samstag hatte ich zusammen mit meinen drei Töchtern die Wand blau angemalt. Heute Abend dann zuerst den Himmel abgeschnitten und dann die Tapete aufgeklebt. Jetzt fehlen nur noch ein paar Wolken. Dafür muss ich aber erst einmal ein paar Bilder studieren.

Aber seht selbst, hier sind aktuelle Bilder:



Rechts muss ich noch ein bisschen weiter malen.




Schönen Abend noch!
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#98 von wulfmanjack , 12.03.2018 23:48

Hallo Tommy,

sieht Klasse aus

Absolut richtige Entscheidung die Tapete auszuschneiden. Die dadurch erzielte Tiefenwirkung ist der


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#99 von mesmerize , 13.03.2018 12:12

Hallo Wolfgang,

vielen Dank! Ja finde ich auch. Jetzt fehlen nur noch ein paar Wolken, die ich selber malen werden.

Viele Grüße und schönen Tag!
Tommy


H0 Anlage, Epoche 3
Märklin K Gleise
Intellibox II, IEK Dekoder, selbst gebautes Stellpult
Thema: Kleinstadt Bahnhof mit BW Anschluss



"Rolfesberg" - Baubericht hier klicken


 
mesmerize
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 07.11.2009


RE: "Rolfesberg, eine Kleinstadt in H0" - Update: Bergbau schreitet voran

#100 von Otaku , 13.03.2018 13:40

Für meinen Geschmack müssen da nicht mal Wolken ran... Vielleicht lieber noch die hellen Stellen an den oberen Außenkanten kaschieren

Alles in Allem: Sieht super aus


Gruß, Sebastian


 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


   

🇨🇭 BLS + Basel [Traumhafte Lötschbergbahn oder "Lötschberg meets Jazz-Club"]
Die Bahn im Keller

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz