RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#201 von dampflok 941730 , 02.05.2016 08:02

Hallo,
Am Anfang würde die Frage nach einer brauchbaren 82 gestellt. Ich habe die von Piko in meiner Sammlung und meine nachdem das Fahrwerk, Räder und Steuerung, neu lackiert wurden, ist sie optisch sehr gut! Die Fahreigenschaften sind nach Einbau eines Lopi 3 auch ansprechend,die Zugkraft mehr als ausreichend. Finde den Dämpfer also ganz okay,ist in ep.3 und 4 erhältlich und auch schnell auf ac umgerüstet oder schon ab Werk.Zum Schluss noch ein Lob für die Vorbildauswahl und deren Umsetzung ins Modell, finde ich Abs.TOP.


Schöne grüße aus der schönsten aller Epochen,der dritten


dampflok 941730  
dampflok 941730
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 72
Registriert am: 14.01.2016


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#202 von Jumbo-44 , 02.05.2016 11:41

Moin "dampflok 941730",

danke für die Bewertung der Piko 82'er. Damit sollte ich sie als Kandidaten für mein Bw im Blick behalten

Zitat von dampflok 941730
Lob für die Vorbildauswahl


ganz subjektiv gibt es für mich kein schöneres Motiv

Zitat von dampflok 941730
...und deren Umsetzung ins Modell


Wenn der Anfang gefällt, freut mich das ungemein. Es geht nicht (kann gar nicht, bei dem maßstabsgerechten Platzbedarf und meinen räumlichen Möglichkeiten) um die sklavische Nachbildung jedes Niets, aber die Atmosphäre soll halt glaubwürdig rüberkommen.
Und es ist noch ein laaanger Weg, bis ich von einer erfolgreichen Umsetzung zu reden wage!

Danke für Deine motivierenden Worte,
einen guten Start in die Woche,

Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#203 von UnterdenEichen101 , 24.06.2017 14:04

Hallo Mark,

was macht denn die Speicherstadt?

Beste Grüße
Jens


Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#204 von Jumbo-44 , 24.06.2017 21:33

Moin Jens,

die Speicherstadt selbst ruht bis auf weiteres. Erst einmal arbeite ich am SBF, gewissermaßen als "Fundament" der Speicherstadt. Wäre die erst an ihrem Platz, käme ich an die beiden darunter geplanten SBF ("Welt Süd" für den Personenverkehr und "Haupthafenbahnhof Hamburg Süd" für den Güterverkehr) nicht mehr richtig heran.
Berichte dazu gibt es hier.

Ich wünsche Dir noch ein schönes Restwochenende,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#205 von UnterdenEichen101 , 25.06.2017 12:30

Hallo Mark,

danke für die Info. Hoffe, Du kommst mit dem SBF gut voran, damit es in der Speicherstadt weitergeht

Beste Grüße und Dir auch ein schönes (Rest-)Wochenende
Jens


Beste Grüße
Jens


Das Ei des Peltzer:

viewtopic.php?f=48&t=75626


 
UnterdenEichen101
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#206 von Donautal , 06.01.2020 20:29

Ich konnte leider noch nicht alles lesen, aber das hole ich noch nach.
Damit ich keine neuen Tipps und Fortschritte verpasse stelle ich mal meinen digitalen, virtuellen Fuß mit rein.


Eine 50 Jahre alte, über 30 Jahre abgebaute (und somit nicht bespielte) Anlage wird für die nächste Generation wieder restauriert.
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=156146

Mein echter Name: Michael - sofern ich es unter einem Posting mal vergesse


 
Donautal
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2018
Ort: 78532 Tuttlingen
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#207 von Jumbo-44 , 06.01.2020 22:27

Moin Michael,
dann werde ich die Türe mal lieber offen lassen
Herzlich willkommen in "meinem Hamburg" und viel Freude beim Mitlesen!

Gruß,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#208 von Fisch65 , 18.11.2020 20:20

Hallo Mark,

das ist doch mal was, der Gegenbesuch hat sich gelohnt, da bleibe ich dran .

MfG

Manfred


😊 Meine 45qm Anlage: 😊
Kohle, Koks, fahren mit Paternoster (54 Züge), der "fliegende Teppich auf 15 qm" ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
viewtopic.php?f=64&t=118520


 
Fisch65
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 02.06.2013
Ort: Süddeutschland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 10 Pro
Stromart AC, Digital


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#209 von Jumbo-44 , 18.11.2020 21:20

Moin Manfred,
bei dem was Du bis jetzt auf die Beine gestellt hast geht das

Zitat

der Gegenbesuch hat sich gelohnt, da bleibe ich dran .



runter wie (Dampf-)Öl - besten Dank!

Gruß,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#210 von Jumbo-44 , 08.01.2021 17:06

Moin Stummies,

Euch allen ein frohes, gesundes und (modellbahnerisch) erfolgreiches Jahr!

Etwas aus der Chronologie gerissen möchte ich Euch ein (mein!) Motivationsfoto zum Jahresbeginn präsentieren:


[0317] SBF 'Welt-Süd' und 'Speicherstadt'

Seit kurz vor Weihnachten stehen die ersten Segmente des unteren Schattenbahnhofs auf eigenen Beinen und konnten ihre endgültige Position einnehmen!
Da ließ sich das erste Segment der Speicherstadt natürlich nicht lange Bitten, hat seine Umzugskartons verlassen und einen provisorischen Platz aud der zukünftigen Einbaulage eingenommen.

Sieht doch fast ein wenig nach 'Landschaftsbau' aus :)


Liebe Grüße,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.05.2024 | Top

RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#211 von histor , 08.01.2021 20:47

Moin Mark,
dann man auf ein Neues ......


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#212 von histor , 25.03.2021 00:00

Moin Mark,
bin mal neugierig - hat sich inzwischen etwas getan?


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... "Auferstanden aus ... Umzugskartons"

#213 von Jumbo-44 , 25.03.2021 15:49

Moin Horst,

danke für Dein unverwüstliches Interesse !
Die Speicherstadt (bzw. alles 'Oberirdische' steht bei mir weiter hintenan. Ich konzentriere mich, abgesehen von gelegentlichen 'Fingerübungen' an Lokomotiven, auf den (ersten) Schattenbahnhof. Berichte hierzu findest Du in diesem Faden.
Getan hat sich gegenüber dem letzten hier gezeigten Foto, daß Segment 3 nunmehr an seinem endgültigen Platz steht und ich gestern das Holz für die Segmentkästen 4 und 5 kaufte. '5' ist das letzte Segment des unteren SBF, von dort geht es in den Wendel.

Genieße den Frühling und Deine wunderbare Bahn,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... Haus-zu-Haus-Verkehr mit dem Magirus-Rundhauber

#214 von Jumbo-44 , 08.01.2023 12:07

Moin Stummies,
allen Freunden von Hafen, Bahn und Hafenbahn ein frohes neues Jahr mit viel Gesundheit und ausreichend viel Hobbyzeit!

Nach viel zu viel Abstand von „meinem Hamburg“ habe ich in den Weihnachtstagen mit dem Aufbau meines ersten Weinert-Bausatzes, einem Haus-zu-Haus-Liefergespanns der DB begonnen.


[0339] Das Ziel und die beteiligten Modelle

Erster Wermutstropfen: Für die Komplettierung des Weinert-Bausatzes werden Führerhaus und Vorbau von einem anderen Modell, vorzugsweise von Preiser oder Brekina benötigt. Der von mir gebraucht erworbene Preiser-Bausatz war aber leider unvollständig. Den Kühlergrill habe ich von Preiser erhalten (Kompliment und Dank an den Kundendienst von Preiser). Die Baugruppe mit Kotflügeln und Stoßstange ist aber nicht mehr verfügbar. Ich werde mir da wohl etwas aus den hinteren (nicht benötigten) Kotflügeln und Plastikresten zusammendengeln. Oder hat jemand von Euch zufällig noch so etwas auf seinem „Schrottplatz“ (Bastelkiste) herumliegen?


[0340] Der Anfang ist gemacht!

Auf diesem Foto haben die Innenseite der Kabine und die Sitze sowie der Haus-zu-Haus-Behälter bereits die ersten Farbaufträge hinter sich.


[0341] Der Wechselbehälter nach den ersten Farbschichten

Da ich auf wasserbasierte Farben stehe bin ich neu bei Vallejo gelandet – und bin begeistert. Die Farben sind wirklich großartig.
Die Farbe lasierend, d.h. ungefähr 1:1 verdünnt, in mehreren Schichten aufzutragen, habe ich mir bei … abgeschaut. Ob ich auch beim Führerhaus nach dieser Methode ohne Grundierung zufriedenstellende Ergebnisse erzielen kann, wird sich zeigen.

Frage an die LKW-Experten: Paßt die Innenfarbe der Kabine so? Oder muß da mehr "beige" ran?



[0342] Die Kabine nimmt Form, äh Farbe an.

Kurzum, das Jahr fängt für mich gut an.
Das wünsche ich auch Euch allen!

Bis die Tage,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


St. Goar, histor und racecard haben sich bedankt!
 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.05.2024 | Top

RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... Haus-zu-Haus-Verkehr mit dem Magirus-Rundhauber

#215 von yogibaer , 08.01.2023 20:43

Hallo Mark,
ich schicke dir die Fehlteile.

Grüße
Jürgen


Jumbo-44 hat sich bedankt!
yogibaer  
yogibaer
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 25.05.2012


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... Haus-zu-Haus-Verkehr mit dem Magirus-Rundhauber

#216 von Jumbo-44 , 11.01.2023 20:53

Guten Abend Jürgen,
merkwürdig, ich habe keine Email-Benachrichtigung erhalten
Seit der Umstellung habe ich es sehr schwer mit dem Stummiforum...


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital


RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... Haus-zu-Haus-Verkehr mit dem Magirus-Rundhauber

#217 von Jumbo-44 , 25.01.2023 20:30

Moin all tosamm!

Weiter ging es zwischenzeitlich so:
Dank Jürgens und Preisers freundlicher Unterstützung konnte ich ungebremst und munter weiterwerkeln.


[0343] neue Kotflügel und ein Original-Kühlergrill

Die Zugmaschine nimmt langsam Gestalt an.
Hier mal locker zusammengesetzt:


[0344] Karosserie der Zugmaschine, provisorisch zusammengefügt

Auch der Auflieger hat erste Farbschichten erhalten:


[0345] Ackermann-Auflieger, zart getönt

Lessons learned #1: Sowohl Weißmetall als auch Kunststoff lassen sich problemlos ohne Grundierung mit Vallejo-Farben bemalen. ABER: auf Weißmetall geht die Farbe auf allen Kanten und Ecken sehr schnell verloren (z.B. bei Berührung), auf Kunststoff auch auf den Flächen.

Da hier bei mir aktuell keine Grundierung zu bekommen ist, habe ich mir mit Nagellack von meinen Prinzessinnen ausgeholfen :D . Nicht perfekt, aber funktioniert.

Lessons learned #2: Die Vallejo-Farben sind wunderbar matt. So matt, daß mein Chassis mehr nach „Wehrmacht“ als nach „DB“ aussieht. Einem Probestück hat übergenebeltes Haarspray einen „matten Glanz“ verliehen, wie er typisch für lackiertes Metall ist. Ich hoffe, das wird sich auch bei der fertigmontierten Karosserie bestätigen.

Lessons learned #3: Decals müssen ganz exakt ausgeschnitten werden. Da ist nichts „vorgestanzt“ o.ä.


Meine Frage in die Runde:
Da Sekundenkleber bei mir nie die Bauteile, sondern immer alles andere verbindet und Pattex Klassik einfach nicht zum Maßstab paßt - habrt Ihr mir einen heißen Tipp für den Kleber? Was nutzt Ihr bei Euren "Frokeleien"?

Liebe Grüße,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.05.2024 | Top

RE: Mein Hamburg - meine Speicherstadt... Haus-zu-Haus-Verkehr mit dem Magirus-Rundhauber

#218 von Jumbo-44 , 08.04.2023 16:58

Liebe Freunde des Güterverkehrs mit Bahn und Hafen,

mittlerweile habe ich mein „Haus-zu-Haus“-Projekt (vorerst) abgeschlossen.
Es fehlen noch eine Beladung für den Behälter (Kohle) und die passende Umgebung (Freiladegleise am Ericus).
Auch mit den Peilstangen bin ich nicht hundertprozentig zufrieden, die „Endkugeln“ wirken doch sehr mächtig.

Für einen Eindruck des fertigen Modells habe ich eine kleine Beladungsszene in der Speicherstadt arrangiert:


[0347] Verladung von Einheitsbehältern auf einen BT

Ein Detail, das sich durch Zufall ergeben hat, wird man leider niemals ohne Makro-Aufnahme erkennen können:


[0350] Behälter mit Roststellen und "Abplatzungen"

Durch eine Fehlinterpretation der Anleitung habe ich die Decals falsch auf den Behälter aufgebracht, mußte sie also wieder entfernen. Zu lösen gingen sie nicht mehr, blieb also nur, sie abzuschaben und die blankgekratzte Fläche neu zu lackieren. Erst bei den Kontrollfotos für die Roststellen fiel mir dann auf, daß die Ausbesserung mit zwei Lackschichten zwischen den original ca. fünf Lackschichten wie übermalte Abplatzungen aussieht.

Toller Effekt, aber ohne Fotoapparat nicht wahrnehmbar ☹.

Sehr gut bewährt hat sich aus meiner Sicht, das fertig lackierte und „beklebte“ Modell mit Haarspray zu überziehen. Dieses ist extrem fein vernebelt und verleiht der Oberfläche den typischen Glanz lackierten Blechs.


[0348] Beladeszene mit Magirus Rundhauber...


[0349] ... und Ackermann Auflieger.


So viel für heute aus "meinem Hamburg",
Euch allen ein frohes Osterfest
und viel Freude bei unserem gemeinsamen Hobby!

Liebe Grüße,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


Figen62, racecard, Xrot und 280 006 haben sich bedankt!
 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.05.2024 | Top

   

In der Oberpfalz
Wie viele Kehrschleifenmodule brauche ich?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz