RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#51 von Helmi ( gelöscht ) , 25.06.2009 20:20

Hi,

wie gesagt, Du musst einfach mal andere Anlagen und Pläne anschauen, dann kommst Du von selber drauf. Zeig uns doch mal Bilder, was Du bisher gemacht hast. Das ist auch hilfreich. Dann spiel einfach mal auf deinem Plan versch. Situationen nach -rein in Gedanken. Was kommt dabei raus? Investier mal eine Zeit lang in Zeitschriften wie z.B: die MIBA und insperier dich da. Geh eine Schauanlage besuchen -gibt es so was in Deiner Nähe? Glaube mir es dauert bis man das alles raus hat.

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#52 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 25.06.2009 22:18

Hi Helmi,
kann momentan keine Bilder einstellen mach ich morgen.
Was ist eine Schau-Anlage?
Ich träume manchmal von meiner daher weiß ich so ungefähr wie das aussehen soll:
HBF Gleis 1 ist für einen IC reserviert. (Lok:ÖBB Reihe 1216, 39836)
HBF Gleis 2 ist für den ICE 3 reserviert. (Triebwagen, 37786)
HBF Gleis 3 ist für einen Doppelstock-Zug reserviert. (Lok:BR120.1, 37539)
HBF Gleis 4 ist für einen Dieseltriebwagen reserviert . (Triebwagen, 37730)
HBF Gleis 5 ist für die S9 von Haltern nach Wuppertal (der Zug der mich zur Schule bringt.) entweder BR 420 (Die alte S9) oder die neue die es leider noch nicht im Märklin Sortiment gibt BR Nummer weiß ich nicht.
Neben BF. Gleis 3 TEE (FR. Serie CC 40100, 39404)

So und ich hab da mal noch ne Frage:
Ich baue mir ja meine Bahnsteige aus Gips die Form macht mein Opa aus Holz, so die frage ist: Kann ich die Holzform abnehmen wenn der Gips trocken ist oder geht die dann nicht mehr ab???

Liebe Grüße,
Benedikt


Benedikt123

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#53 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 25.06.2009 22:32

An Oliver,
Am liebsten sehe ich auf meiner Anlage Personen Züge. Deshalb nur das Abstellgleis Cargo.
Da wo die Industrie Gleise von dir eingezeichnet sind ist bei mir der HBF´s Vorplatz bzw. Eingang.
Ein Lok Abstellgleis brauch ich nicht ich lasse gerne bur lange Züge fahren jede Lok die übrig bleibt wird bei e-bay verkauft.
Die BW Gleise sind ebenfalls zu kurz nur das eine Abstellgleis gefällt mir.
Zu deinen Fragen:
Rangieren wäre toll aber wo....? (Platz reicht nicht)(glaub ich es seiden du bewirkst Wunder..)
"Altes M-Gleis und neue Anlage" wo finde ich das??

Liebe Grüße,
Benedikt
PS: Bin müde werde wol Heute nicht mehr antworten können....

Gute Nacht


Benedikt123

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#54 von OliverW. , 25.06.2009 23:11

Zitat von Benedikt123
Was ist eine Schau-Anlage?



Miniatur-Wunderland in Hamburg, Loxx in Berlin, MWO in Oberhausen, Schiefe Ebene in Neuenmarkt-Wirsberg, ...

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#55 von Meise , 25.06.2009 23:14

Hallo Benedikt, liebe MoBa-Erwachsenen,

unabhängig davon, dass wohl alle Ratschläge hier gut gemeint sind möchte ich mal folgendes anmerken dürfen:

Wir sollten mal aufhören immer gleich mit unserem Erwachsenen-Fachwissen alles andere zu erdrücken. Meine Vorstellungen von einer Eisenbahn war mit 14 Jahren auch nicht die von heute. Große Radien, vorbildgetreue Abstellgleise usw. möglichst nicht gerade zur Anlagenkante und was es da noch so an Profi-Tipps gibt.

Mit welcher Ignoranz erwarten wir denn hier, dass ein 14 jähriger vorbildorientierte Gleispläne entwerfen soll? Meine damalige Anlage, welche ich als 14 jähriger hatte sah ziemlich ähnlich aus. großes Oval, doppelgleisig, weiteres Oval eine ebene höher und alles möglich an langen zügen. von der Rio Grande, V200 bis hin zur BR 01 - alles war möglich und hat mir gefallen. Ich bin übrigens damals auch nicht mit vorbild-geschwindigkeit gefahren, sondern Trafo-Regler anschlag rechts und das war klasse - welche lok war die schnellste? das waren fragen, die mich beschäftigt haben und nicht, welche lok hat falsche Puffer.

Lieber Benedikt - lass dich nicht entmutigen - plane weiter deine anlage, wie bisher - mit vielen fahrmöglichkeiten und schönen langen strecken. erhalte dir deinen spass und die leichtigkeit dieses hobbies so lange es geht - die trockene vorbildtreue und der ernst in diesem hobby kommt später noch früh genug.

du bist ein kind bzw. jugendlicher und das ist keine schande, sondern ein glück - also darfst du auch so planen und spielen - viele von uns haben diesen spass schon vor jahren verloren.

Also: bewahre dir deine tollen ideen und gleispläne - sie sind völlig normal und wenn du mal alte gleisplanbücher von märklin anschaust, dann wirst du feststellen, dass die sehr viel ähnlichkeit mit deinen haben.

Bitte immer daran denken: die anlage, die du jetzt baust - wird nicht deine letzte sein (hoffe ich zumindest). fange einfach an zu bauen und habe spass damit - das ist alles was wichtig ist.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#56 von Andi , 25.06.2009 23:38

Moin Guido,

danke für deinen Beitrag, er ist mir aus der Sehle gesprochen.

Ich kann mich ebenfalls noch an meine Kindheit erinnern, die beste Lok, war die, die bei Regler am Anschlag die kürzeste Rundenzeit schaffte.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#57 von OliverW. , 26.06.2009 00:10

Zitat von Andi
Ich kann mich ebenfalls noch an meine Kindheit erinnern, die beste Lok, war die, die bei Regler am Anschlag die kürzeste Rundenzeit schaffte.



Da kann ich leider nicht mitreden: Ich hatte nur eine...

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#58 von Andi , 26.06.2009 00:17

Zitat von OliverW.

Zitat von Andi
Ich kann mich ebenfalls noch an meine Kindheit erinnern, die beste Lok, war die, die bei Regler am Anschlag die kürzeste Rundenzeit schaffte.



Da kann ich leider nicht mitreden: Ich hatte nur eine...

Oliver W.




Ja und?
Hast du nicht die Federspannung am Umschalter erhöht, damit die Lok bei Regler am linken Anschlag noch bessere Rundenzeiten in den Asphalt - pardon Eisen - brennt?

Gruß
Andreas


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#59 von OliverW. , 26.06.2009 00:38

Hi Andreas,

Zitat von Andi

Zitat von OliverW.

Zitat von Andi
Ich kann mich ebenfalls noch an meine Kindheit erinnern, die beste Lok, war die, die bei Regler am Anschlag die kürzeste Rundenzeit schaffte.



Da kann ich leider nicht mitreden: Ich hatte nur eine...

Oliver W.




Ja und?
Hast du nicht die Federspannung am Umschalter erhöht, damit die Lok bei Regler am linken Anschlag noch bessere Rundenzeiten in den Asphalt - pardon Eisen - brennt?




Nö. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen!
Ich hatte mich nur immer geärgert, das die beim Umschalten zwar nen Bocksprung macht, aber nur seltenst die Fahrtrichtung wechselt. Erst nach ca. 5 Versuchen hat das immer geklappt...

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#60 von Helmi ( gelöscht ) , 26.06.2009 09:27

@ Guido: absolut richtig was Du schreibst. ich hoffe meine Beiträge wurden nicht in diese Richtung interpretiert. Ich hatte ja versucht Benedikt klar zu machen, dass er die Sache locker und cool angehen soll. Allerdings habe ich schon den Eindruck, und das meine ich nicht negativ, das er sich ernsthaft mit der Sache auseinandersetzt. Dazu kommt ja, dass er mit seinen Fragen hier öffentlich an uns herantritt und auch Antworten und Kritik (sofern fair und konstruktiv ) erwartet.


Helmi

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#61 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 26.06.2009 09:37

Hallo und Guten Morgen alle zusammen
Hi Oliver:
Also im Miniatur-Wunderland war ich schon das hat mich total beeindruckt.
Das MWO in Oberhausen fand ich total langweilig weil da nur Epoche III und IV fährt. Und auf meiner Anlage haben die meisten Züge das Baujahr nach 1995 also genau nach meiner Geburt (ich bin 95er).
Zu Meise und Andi:
Das erinnert mich stark an frühere Zeit mit meinem Freund:
Ich hatte damals 6 Loks jeder hat drei bekommen und wer die besten Zeiten gefahren hat gewann.
Das war manchmal voll lustig:
Denn mein damaliger ICE1 hat 2 Runden in der selben Zeit geschafft wie meine Dampf Lok "Emma" (Die habe ich so genannt weil sie Ähnlichkeiten mit der Lok von Jim und Lukas hat (war damals (also als ich 6 war) meine Lieblingssendung im Fernsehen))
Die meisten Loks sind verkauft habe nur noch drei. Eine behalte ich und Digitalisiere sie und den ICE und eine Andere Diesellok verkaufe ich.
Liebe Grüße,
Benedikt

PS:Hat noch jemand nen Vorschlag wo auf meiner Anlage noch ein Abstellgleis, Industrie-Gleis, Güter-/Rangier-Bahnhof oder einen Lok Parkplatz (vielleicht nehm ich den Lok-P. den DOBI vorgesclgen hat)


Freue mich auf eure Antworten.


Benedikt123

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#62 von Der Krümel , 26.06.2009 09:42

Hallo Guido,

danke für Deinen Beitrag!

Ja, an solche Zeiten kann ich mich auch noch erinnern.

Zitat von Meise
[...]
welche lok war die schnellste?
[...]


Bei mir wechselte sich das dann mit "welche Lok kann die meisten Wagen ziehen?" ab.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#63 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 26.06.2009 09:44

Achso
noch mal an DOBI Ich mag große wenn nicht soar riesige Bahnhöfe z.B.:
-Frankfurt
-Essen
-Köln
-Hamburg
-Berlin
-München (da war ich zwar noch nicht soll aber groß sein.)

Liebe Grüße

Benedikt


Benedikt123

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#64 von Murrrphy , 26.06.2009 09:45

Zitat von Der Krümel

Zitat von Meise
[...]
welche lok war die schnellste?
[...]


Bei mir wechselte sich das dann mit "welche Lok kann die meisten Wagen ziehen?" ab.



Ungeschlagen war der Märklin ICE-V 3610 Wenn man die Zwischenwagen entfernte und beide Triebköpfe direkt zusammenkuppelte ging der ab wie Schmitz' Katze, da bleib kein Auge trocken und es kam auch keine andere Lok mehr mit


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#65 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 26.06.2009 09:47

Ja,
das mach ich immer (mein zwischen Wagen ist kaputt) und mein Freund ärgerte sich immer darüber , dass der -ICE so schnell ist meine ich.


Benedikt123

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#66 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 26.06.2009 10:09

Hallo alle zusammen,
Ich baue mir ja meine Bahnsteige aus Gips und die Form macht mein Opa aus Holz, so die frage ist: Kann ich die Holzform abnehmen wenn der Gips trocken ist oder geht die dann nicht mehr ab???
Liebe Grüße,
Benedikt


Benedikt123

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#67 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 26.06.2009 10:35

So hier sind ein paar Bilder:
Das ist die Bahn an der ich momentan arbeite:
http://www.abload.de/img/100_18849yca.jpg

Hier meine Anlage als ich 6 war:
http://www.abload.de/img/100_1883ia8y.jpg

Und hier die Lok die umgebaut wird:
http://www.abload.de/img/100_1885nyup.jpg

LG
Benedikt


Benedikt123

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#68 von Der Krümel , 26.06.2009 10:44

Zitat von Benedikt123
Hallo alle zusammen,
Ich baue mir ja meine Bahnsteige aus Gips und die Form macht mein Opa aus Holz, so die frage ist: Kann ich die Holzform abnehmen wenn der Gips trocken ist oder geht die dann nicht mehr ab???
Liebe Grüße,
Benedikt


Hallo Benedikt,

da hast Du wahrscheinlich zwei Probleme:

Wenn Du den Gips aus der Form nehmen willst, bevor er getrocknet ist, bekommst Du wahrscheinlich (von der Form her) irgendwas, aber vermutlich nichts, was nach Bahnsteig aussieht.

Wenn der Gips richtig durchgetrocknet ist, dann sitzt er wahrscheinlich so fest in der Form (weil etwas sicher auch in die Stoßfugen der Holzform läuft, dass Du den Bahnsteig irgendwie herausklopfen musst.
Da wird es vermutlich passieren, dass der Gips zerbricht.
Wenn dabei nur wenige große Teile entstehen, könnte man das dann beim Einbau des Bahnsteigs in die Anlage mit etwas weiterem Gips wieder reparieren, aber wenn´s in tausend Teile zerbricht ...

Nicht umsonst verwenden die Hersteller von entsprechenden Formen für Bahnsteige, Stützmauern usw. Silikonformen.
Da ist das Herausnehmen der Gipsabdrücke dann deutlich einfacher, weil man die Form (vorsichtig) verbiegen kann.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#69 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 26.06.2009 10:58

Hallo Hendrick,
Was soll ich denn machen???
Die Form dran lassen?
Oder würdest du etwas anderes machen????

LG
Benedkt


Benedikt123

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#70 von Meise , 26.06.2009 11:56

Hallo Benedikt,

ich würde dir zu styrodur raten. gerade für epoche V bahnsteige eignet sich hier sehr gut die 20mm platte. kann direkt bemalt werden oder aber z.b. mit heki-dur oder strukturplatten beklebt werden. gerade in bezug zum c-gleis eine gute höhe für große, moderne bahnsteige. sehr gute höhe der bahnsteigkante, wenn das C-Gleis und der Styrodurbahnsteig auf gleicher höhe/ebene angebracht werden, denn dann hast du ungefähr noch eine bahnsteighöhe von 10mm über schienenoberkante.

http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/...hparam/styrodur

wenn du lust und zeit hast, kannst du sogra direkt in das material die entsprechenden fugen ritzen oder gar mit dem dremel eine breitere fuge einarbeiten und dann wäre eine darstellung ähnlich der tollen epoche V bahnsteige von vampisol möglich. siehe hier:

http://www.vampisol.de/html/an_der_strecke.html

das material ist sehr gut zu verarbeiten. stabil, leicht und gut zu kleben bzw. sehr einfach anzupassen mit cuttermesser oder feile.

ich liebe dieses material und werde meine bahnsteige komplett aus styrodur bauen.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#71 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 26.06.2009 12:14

Danke Guido,
Kann ich das auch aus dem Baumarkt nehmen???

Hier st mein Überarbeiteter Gleisplan mit Industrie Gleisen Abstellgleisen usw.:
http://www.abload.de/img/meinebahn4vpqu.png

Liebe Grüße,
Benedikt


Benedikt123

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#72 von nakott , 26.06.2009 13:59

Hallo Benedikt,

das sieht nach super viel Fahrbetrieb aus.

Was ist denn mit dem Platz in der Mitte? Soll da eine Stadt hin?

Du hast zwei recht kurze gebogene Abstellgleise. Eines links und eines rechts. In Kurven kann man nicht gut an- und abkoppeln.

Wenn es in der Mitte noch etwas Platz hat, dann könntest Du diese zwei Weichen für zwei lange Abstellgleise in der Mitte verwenden.

Die Kreuzungsweiche oben links könnte man ev. gegen eine einfache Weiche ersetzen und mit der Kreuzungsweiche weitere lange Abstellgleise in der Mitte bauen.

Gruss Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#73 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 26.06.2009 15:06

Hallo Dirk,
In der Mitte kommt erst mal gar nichts hin weil die Platte auf dem Boden liegt weil sie den weg in den zweiten Teil versperrt später sieht eys so wie du sagst so aus:
http://www.abload.de/img/meinebahn2cuji.png


Benedikt123

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#74 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 26.06.2009 17:16

Hallo alle zusammen,
Wie fandet ihr meine überarbeitete Anlage??? Kommentare sind erlaubt.

Ich hab da noch ein paar Fragen (ich weiß och hab viel zu viele ops: ):
1)
Wenn ich mir die DKW 24620 kaufe kann ich ihr dann im nachhinein einen Elektro-Antrieb einbauen oder muss ich wenn ich dass will sofort 24624 nehmen.
1b)
Wenn man im Nachhinein nachrüsten kann welche Artickelnummer hat dann der E-Antrieb???
2)
Was meint ihr würde sich eine Central Station schon für diese Anlage lohnen oder reicht die Mobile Station.
3)
Wie viele Loks kann ich mit der Mobilen Station steuern???
4)
Kann ich die Signale auch nur so steuern ohne sie an die Gleise anschließen zu müssen im. Denn im Märklin-Jahrbuch steht, dass man sie an die Gleise anschließen muss. Oder ist das nur so wenn man eine Central Station hat???
5)
Was ist der Vorteil an Weichen-Laternen.
6) (noch mal die Frage von oben falls ihr die vergesst)
Kann ich für meine Bahnsteige auch Styropor aus dem Baumarkt nehmen?


Benedikt123

RE: Ich möchte eine Märklin C-Gleis Anlage bauen helft mir bitte

#75 von OliverW. , 26.06.2009 17:27

Zitat von Benedikt123
1)
Wenn ich mir die DKW 24620 kaufe kann ich ihr dann im nachhinein einen Elektro-Antrieb einbauen oder muss ich wenn ich dass will sofort 24624 nehmen.



Antrieb und Laterne kann jederzeit nachgerüstet werden, kommt halt letztendlich teurer. Gleiche Artikel-Nr. wie sonst auch.

Zitat von Benedikt123

2)
Was meint ihr würde sich eine Central Station schon für diese Anlage lohnen oder reicht die Mobile Station.?



Da Du ja eh nur "spielen" willst, reicht doch erstmal die MS!!

Zitat von Benedikt123

3)
Wie viele Loks kann ich mit der Mobilen Station steuern???



In der Lokliste können 10 Loks eingetragen sein.


Zitat von Benedikt123

4)
Kann ich die Signale auch nur so steuern ohne sie an die Gleise anschließen zu müssen im. Denn im Märklin-Jahrbuch steht, dass man sie an die Gleise anschließen muss. Oder ist das nur so wenn man eine Central Station hat???



Ich denke, Du meinst die Zugbeeinflussung!?? Richtig?? Das kann man auch weglassen.


Zitat von Benedikt123

5)
Was ist der Vorteil an Weichen-Laternen.



Na, Du siehtst wie die Weiche gestellt ist! Bei einer DKW übrigens *sehr* empfehlenswert !!!


Zitat von Benedikt123

6) (noch mal die Frage von oben falls ihr die vergesst)
Kann ich für meine Bahnsteige auch Styropor aus dem Baumarkt nehmen?



Klar, normales Styropor ist aber weicher und lässt sich schlechter bearbeiten. Du kannst aber auch normales Sperrholz nehmen, und das seitlich "verkleiden", und oben eine dünne Schicht aus Gips machen. Oder nur grau anmalen, oder eine Kopfsteinpflasterkarte draufkleben,...

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


   

Mein neuer bFlock 50 von Microrama
Kike River - Kanada in Spur N - Exkursion zur Ostküste 20/30er Jahre

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz