RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#751 von Dr. Peter Holbeck , 11.11.2014 16:51

Danke Dieter,

meine Bücher sind ab sofort bei Amazon erhältlich:

Das selige Modellbahnlächeln geht in die Ritterzeit / Band 5

http://www.amazon.de/gp/product/B00P2A4HG6



Das selige Modellbahnlächeln gibt sich den Rest / Band 6

http://www.amazon.de/gp/product/B00P2AI61I

Und heute steht in der Rheinischen Post dieser Artikel:



Hier das Foto etwas besser:





Herzliche Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#752 von Dr. Peter Holbeck , 13.11.2014 11:21

Hallo,

jetzt hat auch das Solinger Tageblatt nachgezogen Leider nur mit einem alten Archivfoto:



Oder hier:

http://www.solinger-tageblatt.de/Home/So...8eb19efa8e6f-ds


Herzliche Grüße


Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#753 von Dr. Peter Holbeck , 17.11.2014 18:07

Hallo!


So, jetzt habe ich den Vortrag im Rittersaal von Schloß Burg hinter mir und hier ist der heutige Artikel in der Rheinischen Post:



Heute mittag hat das Solinger Kulturbüro das Modell ins Klingenmuseum transportiert, wo es vorläufig hier steht, bevor es unter die Haube kommt:







Von dem vortrag soll ich noch Fotos bekommen, mit denen ich Euch dann hier noch langweilen kann.

Herzliche Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#754 von N Bahnfummler ( gelöscht ) , 18.11.2014 13:46

Hallo
Herr Holbeck
Ihre Häuser Kombinationen einfach nur Klasse.
Will mal versuchen,ob das auch in der Spur N möglich ist.
Habe bisher mehr mit Spur G (Spur2) rumgewerkelt.
Und es bereitet mir immer noch mächtigen Spass.
Einige meiner Machwerke,sind auch hier im Forum zu sehen.
Im Unterforum, Grosse Spuren, mit Bildern auch vom Bau zu sehen.
Nun wil ich nach langer Anlaufzeit, endlich mit meiner Spur N Anlage beginn.
So weit mir meine Demenzkranke Frau die Zeit giebt.
Ihre Pflege ist sehr Zeitintensiv.
Aber das muss ich ihnen ja nicht sagen.
Angeregt und Heiss gemacht haben sie mich wieder.
Durch den kürzlichen Erwerb ihrer 4 Bücher.
Die Bücher sind sehr gut, mit vielen Anregungen.
Auch sehr kurzweilig geschrieben
Ich schaue immer wieder gern in ihre Seite rein.
Und lasse mich Inspirieren.

mit freundlichem gruss Bernd

Und immer schön Fröhlich bleiben


N Bahnfummler

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#755 von Dr. Peter Holbeck , 18.11.2014 16:45

Hallo Bernd,

wenn das in groß klappt, dann auch in N.

Ich habe ja, wie in diesem Thread (in H0 ab Seite 10, N ab Seite 13) zu sehen ist, Schloß Burg auch in N gebaut.

Herzliche Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#756 von N Bahnfummler ( gelöscht ) , 24.11.2014 21:23

Hallo
Peter, ich hoffe sie nehmen mir das du nicht Übel.
Aber mit Herr, kommt mir ein wenig schwer über den Lippen.
Klingt so förmlich.
So nun zum Wesentlichem
Wie Dick ist den das Depron, bei den Bauten ihrer Wunderschönen.
Spur N Burg.
Das schaut einfach nur Genial aus.
Warte schon Sehnsüchtig.
Auf ihr Buch mit der Burg Band 5 glaube ich.
Aber bei Amzon ist es mir noch ein weig zu teuer 29,00€.
Und da ich auch ein kleiner Sparfuchs bin, so wie sie im basteln.
Warte ich noch ein wenig, bis es vielliecht in der Bucht Günstiger wird.
Was mich noch Interessieren würde, wie gross ist dan die Burg in Spur N etwa.
Kann nur sagen, das ich den Bericht mit Genuss reingezogen habe.
Giebt kein Superlativ, den ich Anfügen könnte, bin einfach nur Begeistert.

Gruss Bernd

Und immer schön Fröhlich bleiben


N Bahnfummler

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#757 von Dr. Peter Holbeck , 25.11.2014 12:08

Hallo Bernd,

wir duzen uns doch alle hier.

Also, das Depron dürfte in 0,5 cm (das entspricht auch in etwa den Wurst- und Käseverpackungen) ausreichend sein.
Man kann und sollte es sowieso mit Leisten verstärken, die zudem noch als guter Abstandshalter für die hinterklebten Gardinen fungieren.

Leider werden die Bücher vorerst nicht - wie die alten - über die Supermarktschiene vertrieben.
Sollte das 2015 geschehen, werden sie wesentlich preiswerter sein.

Vielleicht kann ich Dir im neuen Jahr die Bücher für ca. 20€ pro Band besorgen.
Mail mich bitte an.

Herzliche Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#758 von N Bahnfummler ( gelöscht ) , 25.11.2014 14:51

Hallo
Peter vielen Dank für deine Info.
Komme ich ein ganzes Stück weiter.
Ich will mal Probieren, mit einer Trittschalldämmung.
Ist son grünes Zeug, 5 mm dick, das ich auch für Verschnörkelungen.
Beim Bau der Spur G Häuser verwendet habe.
Ist auch vielleicht für eure Wuppertaler Achse Interessant.
Das Zeug ist Sau Billig, 5 Quadratmeter so um die 13 €.
Versuche ja auch immer Billig Billig zu basteln.
Und hat ein Vorteil, man mus nicht Unmengen teueren Käse und Wurst essen.
Und für die Figur ist es auch noch gut.
Sind so Platten um 50 cm x60 cm, ein Gebinde immer 10 Platten.
Je Baumarkt um 1 oder 2 euro Biliger oder Teuerer.
Ist auch gut Druckfest.
Giebt es in zwei Varianten, eine Seite Glatt, und die andere Seite wie eine Bretterstrucktur.
In etwa passent für H0.
Und die andere Variante, eine Seite Glatt, die andere Seite Quadrate so circa 10x10 mm.
Kann ja sein das ihr damit etwas Anfangen könnt.
Und Mengenmässig, denk ich lohnt es sich,und auch vom Preis her.
Ich werd mal die Tage was probieren, wen klappt werd ich es hier im Forum vorstellen.


Gruss Bernd

Und immer schön Fröhlich bleiben


N Bahnfummler

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#759 von Dr. Peter Holbeck , 25.11.2014 22:37

Hallo Bernd,

habe vor kurzem 100x60cm große und 8mm breite Depronplatten bei den Eisenbahnfreunden Solingen für 2€ pro Stück gekauft, die sie aus einem Architekturbedarfsladen erhalten haben.

Google mal "Depron". Vielleicht bekommst Du da Hinweise ganz in Deiner Nähe.

Herzliche Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#760 von Dr. Peter Holbeck , 27.11.2014 23:02

Hallo,

jetzt hat mir das Kulturmanagement Solingen/Christian Beier Fotos von meiner Buchpräsentation zur Verfügung gestellt.

Vor dem Vortrag unterhalte ich mich mit Ande Peer, der die Karikaturen in meinen Büchern gezeichnet hat und der anläßlich meines Vortrags eine Serie Schloß-Burg-Bilder ausstellt:

Dateianhang:



Im Rittersaal standen mein großes Schloß-Burg-Modell und das von der Wuppertaler Stadthalle, sowie lauter kleine Modelle aus der "Resteverwertung"

Dateianhang:




Ich habe nicht nur aus meinen Büchern vorgelesen, sondern auch anhand vieler mitgebrachter
Bastelmaterialien einen freien Vortrag dazu gehalten:









Dazu war ich mit einem Headset-Mikrofon verkabelt,



und konnte mit einer kleinen Kamera Details meiner Modelle aufnehmen. Das wurde dann hinter mir auf die Großleinwand gebeamt:



In der Pause waren die Modelle umlagert:





Herzliche Grüße


Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#761 von Dr. Peter Holbeck , 29.11.2014 11:56

Hallo,

vom Kulturmanagement Solingen/Christian Beier(c) habe ich noch ein paar Fotos.

Der Maler Andre Peer vor einem seiner Gemälde:



Seine Gemäldegalerie in der Kemmenate neben dem Rittersaal:







Hier habe ich in der Pause das Dach von der Stadthalle abgenommen,



und dieser Einblick bietet sich:



Daneben das Schloß-Burg-Modell näher betrachtet:










herzliche Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#762 von Dr. Peter Holbeck , 05.12.2014 11:35

Guten Tag,

wir haben bei der Wuppertal-Achse aus einem Nachlass ein im N-Maßstab gebautes Modell vom Döppersberg in Wuppertal bekommen.
Wir werden das jetzt restaurieren und es sowohl in unsere geschichtliche Modellsammlung einfügen, als auch es als Hintergrundmodell wirken lassen
















Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#763 von N Bahnfummler ( gelöscht ) , 05.12.2014 13:54

Hallo
Peter
Wowww das N Teil ist ja der Hammer.
Wen es dir die Zeit erlaubt.
Ich und Warscheinlich auch noch ein Paar andere. :
Würden bestimmt gern mehr Bilder.
Von diesen Wahnsinnsteil in Spur N mehr sehen wollen.
Das schaut ja einer Imensen Arbeit aus.
Da hat sich einer Mühe gegeben, Mühe ist nicht der richtige Ausdruck dafür.
Ist einfach nur Klasse, was man auf den paar Bildern erkennen kann.
Wen wen möglich gern grössere Bilder.
Ich weiss, ich Hätte, und Möchte, aber bin halt Stark beeindruckt von der Arbeit.

Gruss Bernd

Und immer schön Fröhlich bleiben


Onkel Alex hat sich bedankt!
N Bahnfummler

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#764 von Dr. Peter Holbeck , 22.12.2014 10:45

Hallo,

jetzt beginnt die Restaurierung des Modells und wir haben den Elberfelder Bahnhof mal provisorisch eingesetzt:











Frohe Weihnachten

Peter


Onkel Alex hat sich bedankt!
 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#765 von Aachen98 ( gelöscht ) , 22.12.2014 16:32

Hallo,

schönes Modell, der Bahnhof
Als ich das letzte mal da war, war der Vorbau abgerissen.
Soll da eigentlich was neues hin?

So nun modellbezogen:
Wird auch die Rückseite berücksichtigt?
Wenn ich mich recht erinnere waren dort überdachte Bahnsteige und eine Art Überführung über die Gleise.

Gruss Kevin


Aachen98

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#766 von Kute ( gelöscht ) , 22.12.2014 18:05

Hallo Peter,

herzlichen Glückwunsch zu deiner gelungenen Buch-Präsentation.

Was Ihr da bei der Wuppertal-Achse auf die Beine stellt ist schon beachtlich, es muß nicht immer Miwula oder Looxx sein und wenn man dann noch die Budgets vergleicht ....

Ihr habt meine absolute Hochachtung

Viel Erfolg auch im neuen Jahr und eine besinnliche und schöne Weihnacht aus Mecklenburg-Strelitz ins schöne NRW.


Kute

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#767 von Dr. Peter Holbeck , 25.12.2014 13:45

Hallo und herzlichen Dank,


natürlich werden die Bahnsteige noch eingebaut.
Das machen wir aber erst, wenn dieses Wetter




sich geändert hat.

Auch ich wünsche allen ein FF und einen GR rost:

LG

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#768 von Dr. Peter Holbeck , 18.03.2015 10:37

Hallo,

in der aktuellen Miba werden meine beiden neuen Bücher - das selige Modellbahnlächeln geht in die Ritterzeit und das selige Modellbahnlächeln gibt sich den Rest besprochen.

Herzliche Grüße


Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#769 von Dr. Peter Holbeck , 19.03.2015 10:31


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#770 von Bastelsepp ( gelöscht ) , 19.03.2015 19:21

Hallo,

interessanter Modellbau, bei dem u. a. die Proportionen der Gebäude und ihre räumliche Platzierung zueinander zu überzeugen wissen.
Wirklich sehenswert!

Gruß
Josef


Bastelsepp

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#771 von Dr. Peter Holbeck , 27.08.2015 17:39

Hallo,

länger habe ich mich nicht gemeldet, da wir mit unserem Verein "Wuppertal-Achse" umziehen und das ist eine Riesenarbeit mit zig Lastwagenfahrten.
Davon werde ich demnächst berichten.
Vor kurzem gab es in der Modellbahnzeitschrift "Forum" diesen Bericht:







Dann kam ein Bericht über unseren Verein in der holländischen Zeitschrift "Rail"












Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#772 von Dr. Peter Holbeck , 28.08.2015 10:16

Hallo,

hier der neuste Stand der Dinge:



Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#773 von Niederländer , 28.08.2015 10:49

Freut mich das es weiter geht. Wünsche Euch viel Erfolg.

Gruss,

Ed


Egal wie es draussen aussieht, hier ist es immer Winterlich:
viewtopic.php?f=64&t=103032


 
Niederländer
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 07.02.2012


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#774 von Dr. Peter Holbeck , 06.09.2015 11:41

Hallo Ed,

vielen Dank für Deine guten Wünsche.
Der Wiederaufbau wird lange dauern, wahrscheinlich sind wir erst in einem Jahr besucherfreundlich.

Freundlich und guten Mutes aber auch in der Zwischenzeit.

Herzliche Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#775 von Dr. Peter Holbeck , 25.10.2015 12:53

Hallo,

jetzt habe ich meine eigene homepage
http://www.modellbahnlaecheln.de
aktualisiert.
Insbesondere habe ich die links zu "meine Videos" fast alle auf youtube
geändert, denn da gab es in der Vergangenheit viel Verwirrung, weil myvideo endlose Werbung vor die einzelnen Videos gesetzt hat. Youtube dagegen nur kurze.

Herzliche Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   

"Red Rock Valley" N Scale - KATO DAYLIGHT - HAFTREIFEN AUFZEIHEN LASSEN - LOK NUN KAPUTT?!?!?!?!?
RE: Endbahnhof mit FY - Heldenstein in Niederbayern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz