RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#26 von jogi , 12.01.2006 00:19

Hallo Jogi hier
Die sind rein weiß !!!!! nicht bläulich .



jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#27 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 12.01.2006 07:53

Hallo.

Zitat von jogi
Die sind rein weiß !!!!! nicht bläulich .



Nutzt Du sie schon oder glaubst Du noch der Werbung? Was mir schon alles als "reinweiß" bzw. "warmweiß" untergejubelt wurde...


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#28 von jogi , 12.01.2006 14:00

Ich habe selbst davor gestanden , sie sind auf der Demowand in Betrieb!!!
Bastelnde Grüße Jogi

PS , Wenn ich schon was schreibe , dann weiß ich das auch und glaube das nicht nur.



jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#29 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 12.01.2006 21:59

Hallo.

Zitat von jogi
Ich habe selbst davor gestanden , sie sind auf der Demowand in Betrieb!!!



Wie gesagt, ich bin mißtrauisch. Das, was in der großen weiten Welt als "weiß" verkauft wird, sieht in Epoche 3a oft besch... aus.

Zitat von Jogi
PS , Wenn ich schon was schreibe , dann weiß ich das auch und glaube das nicht nur.



Das kann man leider im Forum nicht immer voraussetzen.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#30 von macbee , 21.01.2006 00:18

Zitat von Christian Lütgens
Hallo.

Zitat von jogi
Ich habe selbst davor gestanden , sie sind auf der Demowand in Betrieb!!!



Wie gesagt, ich bin mißtrauisch. Das, was in der großen weiten Welt als "weiß" verkauft wird, sieht in Epoche 3a oft besch... aus.

Zitat von Jogi
PS , Wenn ich schon was schreibe , dann weiß ich das auch und glaube das nicht nur.



Das kann man leider im Forum nicht immer voraussetzen.


Bye,
Christian





herr lütgens...

warum immer das letzte wort haben wollen.. da sagt einer das er etwas persönlich gesehen hat und sie als moderator des forums zweifeln das an..

ich finde das schade..

cheers aus den kalten bergen

max



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#31 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 21.01.2006 01:12

Hallo.

Zitat von Max
warum immer das letzte wort haben wollen.. da sagt einer das er etwas persönlich gesehen hat und sie als moderator des forums zweifeln das an..

ich finde das schade..



Ich habe mich nicht als Moderator geäußert.

Hoffentlich antwortet jetzt noch jemand, sonst hätte ich womöglich doch noch das letzte Wort.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#32 von jogi , 25.01.2006 19:39

Hallo Jogi hier

An alle anderen die auch basteln . War Heute wieder bei IKEA und habe mir die LED Leisten geholt. Sie lassen sich kürzen , es sind immer 3 LED zusammen gefasst. Aus der Röhre lassen sie sich auch gut entfernen , sind nur mit einem Plastikstift gesichert . Anbei ein paar Bilder.
Der Abstand der Led ist 2,5 cm die Breite des Streifens 6mm.
Leuchten bei 3 V , Bei 6V 24 mA gute Helligkeit , Bei 12V 80 mA ist aber sehr hell . Ich finde 6-8V sind OK.
Da man die Streifen Endlos aneinander stecken kann ( nur solange die Spannung reicht , Sonst kommt wieder ein " Schlaumeier "und meint .......) werde 3 Stück in meiner U-Bahn Station verbauen , und 4 in der S-Bahnstation.



und da werden Sie verbaut , bisher sind da Leuchtstoff Lampen eingebaut. Diese Hand Arbeitslampen mit mit längeren Röhren .Aber eben hohe Spannung , da kommen mir diese Leisten ganz recht.

Auf weiter dumme Äußerungen kann ich verzichten , ich glaube es war mein letzter Beitrag hier. Ich wollte eigentlich nur meine langjährige Erfahrung ( 50 Jahre ) mit MOBA hier einbringen. Man muß nicht alles teuer kaufen und wer Grundkenntnisse in Elektronik hat ( wer die nicht hat , sollte MOBA sein lassen ) kann einiges selber bauen.
Bastelnde Grüße Jogi



jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#33 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 26.01.2006 16:30

Hallo.

Zitat von jogi
" Schlaumeier " [...]
Auf weiter dumme Äußerungen kann ich verzichten , ich glaube es war mein letzter Beitrag hier.



Falls Du das auf meine Beiträge beziehst: Ich bitte vielmals um Entschuldigung, daß ich eigene Erfahrungen und Zweifel geäußert habe, wo ich einem Unbekannten hätte glauben sollen.


Bye,
Christian
(in diesem Beitrag nicht als Moderator tätig)



Christian Lütgens

RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#34 von meteoras , 14.04.2006 19:43

hatte auch das gleiche Problem eine gute Innenbeleuchtung zu finden, habe mir jetzt iauf der Messe in Dortmund von Urban Miniaturmodelle einen Garnitur gekauft.
Bin sehr zufrieden damit, die LED sind in Weislicht und werden in den Wagen mit dem Licht zum Dach eingebaut. Der Farbton für die Beleuchtung wird dann mit hinterlegtem farbigen Papier refelktiert.
Hier noch die Adresse, leider ist die HP noch nicht ganz fertig aber es gibt eine Preisliste.
http://www.urbanminiaturmodelle.de/4481/index.html



meteoras  
meteoras
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 14.04.2006
Ort: Landshut
Gleise ROCO line
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart DC, Digital


RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#35 von Gast , 15.04.2006 08:32

Statt Papier ins Dach legen kann man das Dach auch innen anmalen.

Also ich bemale meine Sachen innen lieber, als da ein Papier einzulegen.

Zuerst mit schwarzer Farbe (Humbrol oder Revell) und dann nach dem völligen Austrocknen mit matter weisser Farbe. Das schwarz verhindert das Durchscheinen des Lichts durch das Dach. Bei dunkel lackierten Dächern ist das aber nur fallweise erforderlich. Bitte vorher austesten.

Der vorteil der Bemalung liegt darin, dass ich nichts einlegen muss das irgendwo nicht passen könnte.

Wolfgang




RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#36 von Andreas Ullrich ( gelöscht ) , 13.03.2008 14:15

Hallo zusammen,

ich habe mir Wagenbeleuchtungen von der Firma Hufing Tronic gekauft.
Diese werden dort in den Farben neonweiss (habe ich in meinem ICE eingebaut), gelb und golden white angeboten.
Klasse ist, daß sich die Helligkeit der LEDs stufenlos regeln läßt.
Das Preis Leistungsverhälnis der Beleuchtungen finde ich angemessen.
11,90 Euro für eine weisse mit 230mm länge.

Ich werde in kürze ein paar Bilder von meinem ICE bei "Nachtfahrt machen und die mal einstellen.

Grüße
Andreas


Andreas Ullrich

RE: Wagenbeleuchtung mit LED (welcher Hersteller)

#37 von hans-gander , 13.03.2008 17:06

Zitat von Wolfgang Prestel
Statt Papier ins Dach legen kann man das Dach auch innen anmalen.

Also ich bemale meine Sachen innen lieber, als da ein Papier einzulegen.

Zuerst mit schwarzer Farbe (Humbrol oder Revell) und dann nach dem völligen Austrocknen mit matter weisser Farbe. Das schwarz verhindert das Durchscheinen des Lichts durch das Dach. Bei dunkel lackierten Dächern ist das aber nur fallweise erforderlich. Bitte vorher austesten.

Der vorteil der Bemalung liegt darin, dass ich nichts einlegen muss das irgendwo nicht passen könnte.

Wolfgang



Hallo Wolfgang,

ich lasse auch die LED´s Richtung Dach strahlen, nehme aber zerknüllte ALU-Folie die ich wieder auseinander gezogen habe. das erspart das schwarz streichen und das Licht wird nicht so punktuell reflektiert. Gleichzeitig wird der Farbton Richtung weis verschoben.
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz