RE: Roco Rh 1245 68651 Wechselstrom

#26 von Bahnchef , 16.05.2024 11:50

Zitat von MGraf59 im Beitrag #25
Hallo zusammen, ich hab das Teil mal aufmachen können und auf dem Decoder selbst ist kein Herstellernachweis.

Doch, auf einem Bild da ist das Uhlenbrockzeichen zu erkennen.
Wenn es denn ein Roco 10732 ist, dann könnte da ein abgespeckter UB 76400 hinterstecken.
Und wie in #21 geschrieben, dann sollte er DCC und MM können.
CV8 ist 85. Lese mal die CV7 aus, sofern Du das kannst.
LG
Bahnchef


Bahnchef  
Bahnchef
InterCity (IC)
Beiträge: 883
Registriert am: 31.03.2020
Ort: Teppich Etage
Gleise 2Leiter Neusilber
Spurweite H0
Steuerung z.21
Stromart Digital


RE: Roco Rh 1245 68651 Wechselstrom

#27 von drum58 , 16.05.2024 11:51

Zitat von MGraf59 im Beitrag #20
Hallo zusammen, für diejenigen die es interessiert die Antwort von Roco, dass in diesen Loks anscheinend doch Zimo verbaut sind.
• 69671, Elektrolokomotive Rh 1670 der ÖBB in Wechselstromausführung - Ersatzteilliste, Produktionsjahr 2005.
o Die Anleitung für dieses Modell steht uns nicht mehr zur Verfügung.
o Ab Werk verbauter Decoder: ZIMO MX630R
• 68651, Elektrolokomotive Rh 1245 der ÖBB, Produktionsjahr 2010.
o Die Bedienungsanleitung finden Sie im Anhang dieser Nachricht.
o Ab Werk verbauter Decoder: ZIMO MX645R
• ZIMO MX-Decoder Betriebsanleitung


Hallo Michael,

die Antwort kann nicht stimmen, denn 2005 hat Roco ganz sicher keine ZIMO-Decoder verbaut, es gab mal Uhlenbrock und mal Lenz, auch ESU war mal vertreten. Und der bei der 68651 genannte MX645R ist ein Sounddecoder, der war gewiß nicht in einer soundlosen Lok ab Werk verbaut.
Offenbar hat der Roco-Mitarbeiter die in den letzten Versionen der Loks verbauten Decoder genannt, ohne auch nur zu ahnen, dass früher andere verbaut wurden. Traurig

Und der Decoder auf Deinen Bildern ist m.E. ganz sicher kein ZIMO, ich behaupte, es ist ein Uhlenbrock, denn auf dem einen Bild ist am unteren Rand des Decoders ein Logo zu sehen, das doch sehr nach Uhlenbrock aussieht.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco Rh 1245 68651 Wechselstrom

#28 von X2000 , 16.05.2024 12:06

Zimo ist seit 2010/11 OEM Lieferant. Habe nachgefragt- bei Zimo.

Der Decoder sieht sehr nach Bottrop aus- also Uhlenbrock.


Gruß

Martin


drum58 hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Roco Rh 1245 68651 Wechselstrom

#29 von MGraf59 , 16.05.2024 12:41

Hallo zusammen, vielen lieben Dank - ich denke dann auch dass es ein Uhlenbrock ist und werde mal schauen wie ich diesen bearbeiten kann. Andernfalls versuche ich einen ESU oder Märklin MFX kompatiblen Decoder einzubauen.

Vielen Dank an Alle und ganz liebe Grüsse
Michael


X2000 hat sich bedankt!
MGraf59  
MGraf59
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 20.11.2022


RE: Roco Rh 1245 68651 Wechselstrom

#30 von Der Krümel , 16.05.2024 20:12

Das ist definitiv der Roco 10732 (Uhlenbrock).


Viele Grüße
Hendrik


MGraf59 hat sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Roco Rh 1245 68651 Wechselstrom

#31 von MGraf59 , 16.05.2024 20:14

Vielen Dank Hendrik - ich denke das sollte auch der Uhlenbrock sein. Mich wundert nur dass nicht einmal Roco selbst korrekte Antworten geben kann ;-(( - aber bei Märklin etc. wirds auch nicht anders sein.

LG Michael


MGraf59  
MGraf59
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 20.11.2022


RE: Roco Rh 1245 68651 Wechselstrom

#32 von Der Krümel , 16.05.2024 20:20

Hallo Michael,

tatsächlich ist der gar nicht so schlecht, insbesondere das Langsamfahren können aber ESU-Decoder gerade in Verbindung mit Roco-Motoren etwas besser.
Die Einstellmöglichkeiten des Roco 10732 sind begrenzt.
Das Uhlenbrock Zwischenspiel bei Roco war recht kurz. Vielleicht war der Mitarbeiter, mit dem Du da zu tun hattest, mit der Firmenhistorie nicht besonders vertraut.


Viele Grüße
Hendrik


MGraf59 hat sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.05.2024 | Top

RE: Roco Rh 1245 68651 Wechselstrom

#33 von MGraf59 , 16.05.2024 20:59

Vielen lieben Dank Krümel - auf jeden Fall eine wunderschöne Lok und ich bin gespannt wie die mit dem ESU läuft.

LG Michael


MGraf59  
MGraf59
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 20.11.2022


RE: Roco Rh 1245 68651 Wechselstrom

#34 von MGraf59 , 22.05.2024 14:05

Hallo zusammen,

ich hab mich jetzt entschlossen sowohl bei der Rh 1245 als auf bei der Rh 1670 einen ESU Lokpilot mit 8-poliger Schnittstelle einzubauen. Alter Deco raus - neuer eingesteckt und die Loks laufen super und die zwei alten Decoder von Roco werde ich mal versuchen als Funktionsdecoder zu verwenden.

LG Michael Graf


X2000 hat sich bedankt!
MGraf59  
MGraf59
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 20.11.2022


   

Mä E 117
Roco 41273 Schlusslicht Wagen funktioniert nicht mehr

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz