RE: 🚩 Wandelbares Rangierspiel nach meckl. Motiven DR Ep.4: „Malchow am See“ -> Anhänger-Schau III

#101 von mattin hh , 18.05.2024 16:50

Hallo Uwe,

du hast Recht. Bei B... hat sich zuletzt einiges geändert. Statt durchgefärbtem, filigranem Kunststoff gibt es jetzt (häufig zu dick) überlackierten weißen Kunststoff - ähnlich dem 1980er-Matchbox-Style... Die Modellvielfalt ist gefühlt größer geworden, mit Einschränkungen in den früheren Epochen und der Qualität/Filigranität. Bei den Anhängern leider unverändert. Schade.

Viele Grüße und ebenfalls ein schönes Pfingstfest wünscht
Martin


Mein "Malchow am See"


duke1 hat sich bedankt!
 
mattin hh
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 27.11.2023
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: 🚩 Wandelbares Rangierspiel nach meckl. Motiven DR Ep.4: „Malchow am See“ -> Bauzug+Bagger I

#102 von mattin hh , 22.05.2024 19:45

Hallo zusammen,

die Feiertage sind vorbei und so nimmt das beschauliche Leben wieder seinen Lauf...


Ein kurzer Bauzug poltert aus Richtung Karow kommend über die Einfahrweiche...


...und hält auf Gleis 3.


Auf dem Niederbordwagen findet sich einiges an Ausrüstung: Diesel- und Schmiermittelfässer, Werkzeugkiste, Kette zum Heben, Altschwellen etc. Dank des viel zu hohen Ladebodens :-/ kann man die schönen Dinge aus dieser Perspektive auch richtig gut sehen.


Der Stuttgart ist ein altes Piko-Modell aus den 80ern. Meine Pläne zum kompletten Umbau und Ladebodenaustausch (gegen Echtholz) habe ich begraben, nachdem ich es zunächst an einem baugleichen Schrottwagen versucht habe. Die Schnitte waren zu schief gesägt und der verbleibende Kasten zu instabil... Man muss auch wissen, wo seine Grenzen sind. Nur die Ep.4-Beschriftung und die gelben Zugösen habe ich umgesetzt. Der Ladeboden musste sich mit neuer Farbe begnügen.


Viele Grüße
Martin


Mein "Malchow am See"


duke1, Pitt400, V8Cobra, Centralberlin, SupmaKni und DiegoGarcia haben sich bedankt!
 
mattin hh
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 27.11.2023
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: 🚩 Wandelbares Rangierspiel nach meckl. Motiven DR Ep.4: „Malchow am See“ -> Bauzug+Bagger II

#103 von mattin hh , 31.05.2024 20:14

Hallo zusammen,

@ duke1, Pitt400, V8Cobra, Centralberlin und SupmaKni - schön, dass ihr in meinem Malchow am See vorbeigeschaut habt. :-)


Da der Bauzug in Malchow übernachten soll, wird er zurück auf Gleis 3a in Richtung Viehrampe geschoben. Dazu muss die Gleissperre geöffnet werden.


Die Gleissperre ist wieder verschlossen. Letzte Instruktionen... In der Zwischenzeit ist der Genosse Betriebsleiter ACZ mit seinem Mossi auf dem Heimweg. Da fällt ihm eine Pfütze unterm Bagger auf. Nach dem Aussteigen reißt er wie so oft die Arme hoch. Was ist denn nun wieder passiert? Ist da etwa eine Öllache unterm T174 zu sehen?


Schnell findet sich ein "Expertengremium" ein, um die Reparaturoptionen zu diskutieren...


Das „Expertengremium“ kommt recht schnell zu dem Schluss, dass eine Reparatur des T174 innerhalb der Stellzeit des E-Wagens nicht möglich ist, da das entsprechende Ersatzteil erst bestellt oder ggf. in der Schlosserei nachgefertigt werden muss. Aber man kennt sich und ist gewohnt zu improvisieren… daher wird kurzerhand der Baggerfahrer des Bautrupps/-zuges kontaktiert und für ne Kiste Lübzer plus zwei Flaschen Rotkäppchen-Sekt (die Angetraute muss ja nun den Abend auf ihn verzichten) übernimmt er die Verladung der Rüben…


An der Viehrampe werden die Überfahrbleche in Position gebracht und der gute alte T172 angelassen.

Sicher hätte man aus dem alten Espewe-Modell des Weimarlader T172 noch viel mehr machen können. So hatte ich z.B. ursprünglich noch vor die Tür zu öffnen und einen kompletten Innenausbau zu gestalten. Jedoch ist mir da das tolle Modell von Auhagen zuvorgekommen, welches all diese Feinheiten vorzüglich berücksichtigt.
Also habe ich mich auf den Minimalaufwand beschränkt und die Verfeinerung der Hydraulik, das Vergrößern des Fensterausschnitte und die Überarbeitung des Fahrwerks weggelassen. Das Modell wird daher künftig auch nicht im Vordergrund eine Hauptrolle spielen, sondern Dienst auf einem Bahndienstwagen in einem Bauzug schieben (daher auch die Einfach- statt der Zwillingsräder).

- Ergänzt wurden Griffstange, Trittstufe, Decals, Auspuff, Räder, Wischer und Scheinwerfer…
- Für die Rückleuchten habe ich die Aussparungen unten im Heck dem Original nachempfunden. Hier liegt das ursprüngliche Modell ziemlich daneben. (Dieses Detail sieht man recht gut im drittletzten Foto des letzten Beitrag.)
- Die weiß-roten (statt der gelb-schwarzen) Warnstreifen hatte ich bei einem T172 im SEM Chemnitz gesehen und fand das eine schöne Abwechslung.


Der Bagger ist abgeladen. Gleich geht es weiter zur Ladestraße.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Martin


Mein "Malchow am See"


Pitt400, V8Cobra, pollotrain, duke1 und bahnsachse haben sich bedankt!
 
mattin hh
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 27.11.2023
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

   

Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn
Rheinburg

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz