RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#26 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 25.02.2008 10:15

Hallo Erst einmal vielen Dank Thomas für deine Acht.
Nun muss ich zumindest dafür nicht mehr sägen.

Ich habe deine Acht mal herausgelöst horizontal fast geradegestellt und mit einem Symetrischen Anschluss für beide Fahrtrichtungen versehen.


Ich finde dies ist ein wichtiges Element das gut zu intergrieren ist und gute Spielmöglichkeiten eröffnet sowei eindrucksvolles Umkehren von Zügen aus jeder Richtung.

Vielleicht sollte man diese Ich nenne sie mal Standart C-Gleis Umkehr Acht
In die Rumeshalle Rubrik stellen.
Ich stelle hiermit einen Antrag. !

(Natürlich mit "h-zero" als Autor)

Grund.
Ich glaube es gibt viele Spiel orientierte "C-Gleis Konstrukteure" die gerne eine solche Acht in Ihre Bahn integrieren ber bislang am Bau gescheitert sind.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass den Kindern das Spielen damit viel Spass macht und das Kreative Denken gefördert wird.
Das mit dem Kreativen Denken möcht ich gern noch erläutern.

Sicher kennen die meisten von ferngesteuerten Fahrzeugen den Effekt dass sich das Rechts Lenken beim Umderehen des Jeweiligen Fahrzeugs umkert und man sich sozusagen hinendenken muss um zu verstehen dass Rechts lenken jetzt Links Fahren bedeuted.
Das ist für die meisten von uns selbstverständlich wir nutzen das beim Kartenlesen und Fahren , ohne dass wir ständig die Karte drehen.. (na gut macht der " Navi" ) jedenfalls für Kinder ist das ein echter Lernprozess.
So, damit genug zum Pädagogisch sinnvollen Einbau einer Acht in die Spielbahn.
Zu Zeiten als Märklin meiner Meinung nach noch Spielorientierter und kinderfreundlicher war, war solch eine Acht auch Bestandteil vieler Gleispläne.


Feuerbüchse

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#27 von twj ( gelöscht ) , 25.02.2008 10:18

Hallo Tom,

sieht super aus, ist leider aber schwer lesbar.
Könntest Du mir den Plan größer per PN zusenden?

Das ist genau das, was ich für meine Kids suche.
Ich glaube ich werde meine eigentlich schon feststehende Planung doch nochmal überarbeiten.


twj

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#28 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 25.02.2008 10:58

Edit : bei dem zweiten Bild hat sich ein Fehler eingenistet ich habe also das Erste Bild lesbarer gemacht und an dieser stelle gelöscht. desweiteren hier die angeglichene Liste

---------------------------

000 24206 Bogen R2, 5.7° x 12
001 24215 Bogen R2, 15° x 4
002 24230 Bogen R2, 30° x14
003 24611 Weiche links, R2/24.3°, 188.3mm x 4
004 24612 Weiche rechts, R2/24.3°, 188.3mm x 4
005 24624 DKW 24.3°, 188.3mm, R2 x 1

39 Elemente im Gleisplan,
(Teileliste generiert von RailModeller 3.0.5 am 25.02.2008, 14:37 Uhr)


Feuerbüchse

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#29 von X2000 , 25.02.2008 14:31

Genial, sollte man Märklin als Vorschlag schicken, denn das habe ich so noch nicht gesehen. Und wer bastelt jetzt noch den R3 herum, natürlich mit Verbindung zum R2.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#30 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 25.02.2008 14:40

na denn mal los .. ungd fleissig konstruiert ..


@ Alle !!!! Ich habe das Bild wegen eines Fehlers der sich bei mir einschlich Editiert !

Also wer es heruntergeladen hat vor dem Zeitpunkt der unten an der Bestandsliste sichtbar ist, der möge aktualisieren !!!!


Feuerbüchse

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#31 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 25.02.2008 14:47

Schön zum Spielen ist auch ein Innenkreis mit Rangiermöglichkeit in einem der Acht Kreise der natürlich dann oval werden muss und der aussenkreis mit kleinem Abstell und Rangierbahnhoff... puhhh....
also wenn man die Gleise nach dem Motto

"Bieg dich oder ich Brech dich" verlegt sieht das so aus..
das war bevor dieser Geniale Plan von "h-zero" kam..
jetzt ist wieder Umbauen angesagt

Alle Nicht Spielbahner bitte Weggucken


Feuerbüchse

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#32 von August ( gelöscht ) , 25.02.2008 16:27

Zitat von X2000
Genial, sollte man Märklin als Vorschlag schicken, denn das habe ich so noch nicht gesehen. Und wer bastelt jetzt noch den R3 herum, natürlich mit Verbindung zum R2.



Hallo,
dies ginge mit einfachen Mitteln, sogar in einer Variante mit kleinem Abstellgleis.

Gott zum Gruße





Bilder auf meine WebSite verlagert (Stummilein, Admin)


August

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#33 von X2000 , 25.02.2008 17:15

Das sieht verspannt aus, sorry.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#34 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 25.02.2008 18:34

Was ist denn mit verspannt gemeint ?


Feuerbüchse

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#35 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 25.02.2008 21:55

so, ich hab ein wenig gebastelt nebenbei... da mein Gleisplanungsprogramm keine Toleranzen kennt, ist dies hier alles 100% passgenau.

2 Züge können unabhängig voneinander Fahren.
Beide Strecken haben Abstell und Ausweichgleise

Uuups das einsame Gleisstück in der Mitte ist ein Lokomotiven Denkmal sockel ...


Feuerbüchse

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#36 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 25.02.2008 22:04

so ist es wesentlich übersichtlicher


Feuerbüchse

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#37 von Wolfgang Müller ( gelöscht ) , 25.02.2008 22:16

Zitat von Feuerbüchse
so, ich hab ein wenig gebastelt nebenbei... da mein Gleisplanungsprogramm keine Toleranzen kennt, ist dies hier alles 100% passgenau.

2 Züge können unabhängig voneinander Fahren.
Beide Strecken haben Abstell und Ausweichgleise

Uuups das einsame Gleisstück in der Mitte ist ein Lokomotiven Denkmal sockel ...




Hallo Tom.

jetzt verstehe ich, warum dieser Thread nicht im Anlagenbau erschienen ist

Gruß aus Berlin

Wolfgang Müller


Wolfgang Müller

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#38 von pepinster , 28.02.2008 00:53

Hallo zusammen,

hier noch ein Plan, den ich als Kern meiner Versuchsanlage vor etwa 9 Jahren aufgebaut hatte. Der geht ohne Sägen, ermöglicht durch die Kehrschleifen beliebige Umkehr der Fahrtrichtung, aber vermeidet die in meinen Augen gestalterisch schreckliche "Acht":



Der Plan ist natürlich zum Spielen gedacht und kann nach aussen durch Ovale erweitert werden, Anschlüsse für Abstellgleise sind auch schon angedeutet. Ein Vorteil ist je nach Platzverhältnissen und "Reichweite" die relativ geringe Anlagentiefe, falls entlang einer Wand gebaut werden muss.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#39 von twj ( gelöscht ) , 28.02.2008 07:25

Hallo Axel,

leider kann ich Deinen Gleisplan nicht öffnen, kannst du den noch mal bereitstellen oder mir per PN senden?
Danke,


twj

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#40 von pepinster , 28.02.2008 09:44

Hallo Torsten,

der Plan ist nicht anclickbar,

ich versuch es mal mit der Thumbnail for forum Funktion von Images-hack, kann natürlich sein, dass es dann Werbepopups gibt:



Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#41 von twj ( gelöscht ) , 28.02.2008 09:51

Danke, hat super geklappt, werde ich mal als "Teppichbahn" mit meinen Kids ausprobieren.


twj

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#42 von Wolfgang Müller ( gelöscht ) , 28.02.2008 09:51

Zitat von pepinster
Hallo Torsten,

der Plan ist nicht anclickbar,

ich versuch es mal mit der Thumbnail for forum Funktion von Images-hack, kann natürlich sein, dass es dann Werbepopups gibt:

Gruss von
Axel



Hallo Alex,

liest sich so doch ein wenig deutlicher.
Danke

Grüße aus Berlin

Wolfgang Müller


Wolfgang Müller

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#43 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 28.02.2008 23:06

@ X2000

Zitat von X2000
Einspruch euer Ehren. Das größte Manko ist, dass es keine Vollendung im Bereich der schlanken Weichen gefunden hat. Mit etwas Sägerei bekommst du diese Gleisbild gebacken. Nur Mut



Hallo Ich nehme nicht an dass ich dir jetzt den Tip des Jahres gebe aber vielleicht hilfts ja.

Anstelle der schlanken Kreuzung die ja nicht schaltbar ist habe ich die Doppelkreuzungsweiche genommen.
Es gibt einen wirklich minimalen Spalt beim geraden Zwischenstück
das ganze lässt sich auch als Durchfahrt zwischen 3 parallelen Gleisen einsetzen was ja mit der Schlanken Kreuzung eher wenig Sinn macht da das mittlere Gleis nur gekreuzt werden kann
abstände sind fast dieselben.
nehme aber an als Profi weisst du das sicher alles schon.. ops:


Feuerbüchse

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#44 von Thilo , 28.02.2008 23:27

Hallo Tom,

dein "minimaler Spalt" ist in Praxis leider 4mm breit, ich habe einen solchen Hosenträger mit entsprechend gekürzten 24188 Gleis (er ist nur einseitig) in meinen Bahnhof verbaut.



Und nimm es bitte nicht übel, aber statt einer DKW sollte im Hosenträger eine einfache Kreuzung liegen. In den Fahrmöglichkeiten sind in beiden Varianten gleich, es sei denn, daß ich ein Brett vor dem Kopf habe.

Siehe auch hier.

Viele Grüße und gute Nacht

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#45 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 29.02.2008 00:25

.
ich hab das in der "Praxis gebaut" danach gezeichnet
die 3er paralellgleis variante war mir zu aufwändig zu zeichnen ich dachte dem geneigten Leser erschliest sich worauf ich hinauswill..
ich will das jetzt nich zitatifiziren..
ich nutze es als verbindung von 4 paralell strecken und den spalt der an beiden stellen 1,87mm gross ist der stört beim betrieb nicht .. jedenfalls mich nicht..

Edit ausserdem kannst du bei der oben gezeichneten variante einem kleinen waggon ausweichen

cooler bahnhof...
gibts irgendwo bilder der ganzen anlage = ?


Feuerbüchse

RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#46 von Thilo , 29.02.2008 13:22

Hallo Tom,

es ist ein Modulbahnhof (der Rest der Anlage beschränkt sich z. Zt. noch auf eine wackelige provisorische Wendeschleife) und zum Anschluß an die MIT-Nord-Modulanlage. Nicht ganz aktuelle Bilder findest du hier.

Im Moment komme ich leider aus gesundheitlichen Gründen nicht zum Weiterbau.

Eine kleine festaufgebaute Anlage werde ich mir irgendwann aber auch wieder bauen. Der Nachteil bei Modulen ist halt, daß man vor dem Spielbetrieb erst einmal aufbauen muß.

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Märklin C-Gleise zuschneiden mit Art: 74994 ?

#47 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 29.02.2008 18:56

wirklich schöne Bilder schön finde ich die leicht hügelige landschaft.
Ich habe übrigens denselben Güterschuppen
Das bild mit Godzilla hat mir besonders gut gefallen Cool
Was heisst Gesundheitlich ?
da muss es dir aber gar nicht gut gehen .
also aus gesundheitlichen Gründen nicht rausgehen oder Autofahren OK aber nicht Modellbahn spielen .. Hast du etwa eine "Islandmoos" Allergie ..


Feuerbüchse

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz