RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Baubericht Nordflügel

#176 von Mornsgrans , 26.02.2023 15:38

Wahnsinn und ein toller seitlicher Abschluss der Bahnhofszunge, Martin.

Gerade Deine Arbeiten machen einem so richtig deutlich, wie im Vorbild manchmal Bahnhöfe "zusammengestückelt" wurden.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


MZi hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.806
Registriert am: 21.10.2015


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Baubericht Nordflügel

#177 von Fraenki , 26.02.2023 16:06

Hallo Martin

Tolles Projekt.
Bauen nach Vorbild,genau mein Ding.


Gruß
Frank
🇩🇪

Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen
Thema:
Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen

Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.


MZi hat sich bedankt!
 
Fraenki
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.210
Registriert am: 21.09.2007
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21,TC 10
Stromart Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Baubericht Nordflügel

#178 von derOlli , 26.02.2023 17:25

Hallo Martin,

ich hoffe das Mann die Details später auch noch sieht. Wäre schade wenn nicht.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


MZi hat sich bedankt!
 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.619
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Baubericht Nordflügel

#179 von speed triple , 28.02.2023 20:18

Hallo Martin
Hatte schon bei Eric in Wentüngen Ost Holzberg geschrieben,
solche Großprojekte als "Einzelkämpfer" anzugehen verdient echten Respekt.

Planung, Ausführung, Detail und Optik sprechen für sich.
Tolle Anlage, ein echter Hingucker.

Gutes gelingen weiterhin.
Gruß Michael


MZi hat sich bedankt!
speed triple  
speed triple
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 13.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Baubericht Querbahnsteig und Gebäuderückseite

#180 von Krzyzak , 02.03.2023 09:42

Zitat von MZi im Beitrag #165

Fotos vom Original:








Also wenn mich nicht alles täuscht, dann hast Du mich da fotografiert.

Anyway... Ich bin restlos begeistert von Deinem Projekt! Kassel Hbf als Modell. Ich bleibe am Ball und bin gespannt auf die weiteren Fortschritte.

Schönen Gruß aus Kassel

Marc


MZi und raily74 haben sich bedankt!
Krzyzak  
Krzyzak
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 24.04.2020


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Fortsetzung Baubericht Nordflügel

#181 von MZi , 04.03.2023 14:42

Hallo zusammen,

bevor ich den Baubericht über den Nordflügel des Kasseler Hbf fortsetze, zunächst wieder mal herzlichen Dank für eure Posts!

@Krzyzak: Das wäre ja wirklich ein großer Zufall, wenn ich dich bei meiner Fotodokumentation des Bahnhofs seinerzeit fotografiert hätte. Sachen gibt‘s… Ich hoffe jedenfalls, dass du den Kasseler Hbf wiedererkennst und freue mich, wenn du hier weiter vorbeischaust.

@Mornsgrans: Hallo Erich, ja, der Kasseler Hbf ist schon ein besonders wild zusammengestückelter Bahnhof - genau deshalb mag ich ihn auch so 😉

@derOlli: manche Details sieht man wahrscheinlich später tatsächlich nur auf Fotos oder auf Videos aus der Lokführerperspektive - aber das macht ja dann auch Spaß.


Jetzt fahre ich mit dem Baubericht des nördlichen Abschlusses des Querbahnsteigs fort. Dieser Teil war betrieblich besonders interessant, weil hier z.B. die Autorampe vorhanden war, an der manche Reise in ferne Länder per Autoreisezug ihren Ausgang genommen hat. Und ja, dieser Teil des Bahnhofs ist ganz besonders ‚verbaut‘ - aber seht selbst:


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Die Umzäunung ist ebenfalls 3D-gedruckt. Ich war überrascht, wie gut solche filigranen Elemente zu drucken sind.


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Die angesprochene Autorampe (noch ohne Finish):


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Und so sieht es jetzt nach der Alterung der Wellblechdächer am Stückgutbahnhof aus:


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Zum Schluss noch ein paar Fotos aus der Lokführerperspektive von meiner neuen Miniaturen-Kamera, die ich auf einen Wagen montiert habe und künftig u.a. für Führerstands-Videos nutzen will - die ersten Versuche waren ganz vielversprechend und machen in jedem Fall viel Spass


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


So sieht der Kamerawagen übrigens aus:


Bild entfernt (keine Rechte)


Soweit für heute - ich hoffe die Bilder gefallen euch und freue mich über Feedback.


Beste Grüße vom Kassel-Hbf-Projekt

Martin


Ich freue mich über euren Besuch:

Das Kassel-Hbf-Projekt in H0 (13)


 
MZi
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 02.11.2019
Ort: Raum Frankfurt
Gleise RocoLine, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.03.2023 | Top

RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Fortsetzung Baubericht Nordflügel

#182 von Dave81 , 04.03.2023 15:16

Zitat von MZi im Beitrag #181





.


Hallo!

Ich finde, es sieht alles wunderbar aus.
Das einzige, was ich persönlich finde, dass es vom Rest ablenkt, sind die Bahnsteigdächer.
Sie sehen aus, als ob sie sehr dick gestrichen sind.

Aber ansonsten finde ich es super schön!


MFG Dave

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=126359


MZi hat sich bedankt!
Dave81  
Dave81
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 06.07.2015
Ort: Heijen Niederlande
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Fortsetzung Baubericht Nordflügel

#183 von Südrampe , 04.03.2023 16:04

Martin …


Wieder sehr beeindruckend, welche Detailtreue Du an den Tag legst 👍🏼
Einfach unglaublich, was mit 3D-Druck möglich ist - wenn man diese Technik so gut wie Du beherrscht.

Der Kamerawagen verspricht ja schon mal tolle Onboard-Videos, vorbei an perfekt gestalteten Bahnsteigszenen: Frau verabschiedet Mann, ein Zeitung lesender Geschäftsreisender, Werbeplakate, Abfalleimer, Tauben in den Dächern … 🥰
Du wirst Dich da bestimmt ganz vielfältig verwirklichen können 👌🏼


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


MZi hat sich bedankt!
 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.795
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Fortsetzung Baubericht Nordflügel

#184 von bauerflower , 04.03.2023 18:59

Einfach gigantisch, was Du hier baust. Genau mein Ding "Bauen nach Vorbild"

Ich bleib dran und freue mich auf viele weitere Bilder


Viele Grüße aus dem Altmühltal

Thomas

"Selbstgebranntes" - Modellbahnzubehör mit China-Laser


MZi hat sich bedankt!
bauerflower  
bauerflower
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 28.02.2015
Ort: Altmühltal
Gleise Tillig
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Fortsetzung Baubericht Nordflügel

#185 von MZi , 06.03.2023 11:10

Hallo zusammen,

@bauerflower: Thomas, schön, dass dir mein Bahnhof gefällt. Ich freue mich, wenn du dran bleibst!

@Südrampe: Jochen, deine Szenenbeschreibung lässt bei mir sofort Kopfkino entstehen. Mal seh‘n, was sich machen lässt - wenn man nur genug Zeit hätte für alle anstehenden Projekte…

@Dave81: Dave, die Bahnsteigdächer bestehen aus Polystyrolplatten, die mit Kreppbandstreifen beklebt und anschließend mit grauer Acrylfarbe bemalt wurden. Das kommt aus meiner Sicht den mit Teerpappe eingedeckten Originalen schon recht nah. Allerdings hast du Recht: das Foto betont optisch die (eigentlich gewollten) Unebenheiten extrem stark. Bei normaler Perspektive sieht das viel gleichmäßiger und damit realistischer aus. Ich hänge nochmal zwei Fotos aus einer anderen Perspektive an.


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Im nächsten Schritt muss natürlich noch eine ordentliche Alterung der Dächer erfolgen, aber vorher gibt’s erstmal noch eine ganze Menge anderes zu tun (s.o.) 😉


Beste Grüße vom Kassel-Hbf-Projekt

Martin


Ich freue mich über euren Besuch:

Das Kassel-Hbf-Projekt in H0 (13)


 
MZi
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 02.11.2019
Ort: Raum Frankfurt
Gleise RocoLine, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart DC, Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Fortsetzung Baubericht Nordflügel

#186 von Weststadt , 06.03.2023 11:47

Hallo Martin,

ich verfolge schon geraume Zeit dein Riesenprojekt, toll was Du da bisher erstellt hast, vor allem Dein Bahnhof ist schon eine Nummer für sich, diese Dimensionen, auch der Gebäude.

Vielleicht kommt mein Tipp zu spät, jetzt wo Du die Dächer fertig hast: Am besten lassen sich mit Teerpappe gedeckte Dächer mit Schmirgelpapier nachbilden, welches man in Bahnen wie beim Vorbild aufklebt. Da hast Du auch so gut wie keine Nacharbeiten. Ein bisschen Wash, wenn überhaupt, mehr bedarf es nicht.

Weiter so, sagt Rolf, der an ähnlichem Großprojekt arbeitet (Bericht demnächst)


MZi hat sich bedankt!
 
Weststadt
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 28.02.2018
Ort: Duisburg
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.03.2023 | Top

RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Fortsetzung Baubericht Nordflügel

#187 von H0er , 08.03.2023 06:31

Hallo!

Wieder einmal Respekt!

Die Autoverladerampe na wie in echt halt nur kleiner……..SUPER!

Weiter so!

Wegen Teerpappendächer. Bilder sind halt unbarmherzig! Aber mir gefällst!

LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


MZi hat sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Baubericht Querbahnsteig und Gebäuderückseite

#188 von Markus Zugwelt , 10.03.2023 13:23

Hallo Martin,

Ich hab mal wieder nach längerer Zeit in deinen Faden reingeschaut und wieder einiges gefunden das mich inspiriert hat. Der Baufortschritt auf der Anlage ist wieder Mal beeindruckend. Du hast ja angekündigt die Bahnsteigdächer zu patinieren, wirst du mit Washings oder Pigmenten altern? Mein Favorit bei Dächern sind die Washings (klar es ist eine Sauerei wenn was daneben geht) da diese einen viel natürlicheren Verlauf bilden. Wobei ich definitiv noch die allseits gut gelobten Öl-Washings ausproieren sollte. Naja die Wahl liegt ja immer noch bei dir. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß beim weiterbauen und freue mich schon aufs nächste Update.


LG Markus


MZi hat sich bedankt!
 
Markus Zugwelt
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 27.12.2021
Ort: Steyr-Land, Oberösterreich
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Postbahnsteig

#189 von MZi , 18.03.2023 18:21

Hallo zusammen,

bevor ich zum heutigen Thema, dem Postbahnsteig am Kasseler Hbf komme, möchte ich zunächst nochmal auf eure Anmerkungen und Tipps zum Thema Bahnsteigdächer eingehen.

@Weststadt: Lieber Rolf, herzlichen Dank für deinen Tipp mit dem Schmirgelpapier! Das habe ich tatsächlich zunächst versucht. Allerdings funktioniert das nur richtig gut bei den einfacheren Bahnsteigdachern (Bahnsteige 4 bis 6). Bei den mehrfach geknickten Bahnsteigdächern 1 bis 3 ergeben sich bei dem doch eher steifen und vor allem an den Knickstellen häufig brechenden Schmirgelpapierstreifen unschöne Effekte. Aber ich hab‘s noch nicht aufgegeben. Die Postbahnsteigdächer sind nicht geknickt, bei denen werde ich vielleicht noch einen Versuch machen. Wenn es klappt, werde ich wohl nochmal an die anderen Dächer herangehen müssen 😉. Ich freue mich übrigens sehr, dass du hier dabeiseist und bin natürlich schon sehr auf dein eigenes Großprojekt gespannt!

@H0er : Lieber Gottfried, danke für das Kompliment für die Autorampe. Und wegen der Dächer - ja, Fotos sind unbarmherzig, aber sie decken eben auch Schwächen auf, die man sonst eher übersieht.

@Markus Zugwelt: Markus, freut mich sehr, dass du Freude an den Bildern hattest. Zu den Bahnsteigen ist ja nun schon (fast) alles gesagt. Am Ende wird es für alle Dächer (auch der Gebäude) noch Alterungen geben. Ich werde dann natürlich über meine Versuche dazu berichten.

So, nun geht es weiter mit dem Bau der Postbahnsteige. Der Kasseler Hbf hatte am Ende des Südflügels recht ausgedehnte Anlagen für die Post - sowohl von der Gleisseite als auch mit Zugang zur Straße. Aufgrund der Größe dieses Bereichs war für mich von Anfang an klar, dass ich nur einen kleinen Teil der Anlage nachbilden konnte. Besonders hat es mir die sehr spezielle Dachkonstruktion der Postbahnsteige angetan. Trotz erforderlicher Verkleinerung mangels Platz sollte der Charakter des Vorbilds möglichst erhalten bleiben.

Da Teile der Konstruktion heute noch vorhanden sind, kann ich euch wieder ein paar Vorbildfotos zum Einstieg zeigen, die euch dann als Vergleich dienen mögen:


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Dank 3D-Drucker lassen sich die typischen Teile der Konstruktion ganz gut nachbilden und auf meine Platzverhältnisse adaptieren:


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Die Aussparungen in den Dachträgern sind übrigens für die Beleuchtung gedacht. Es macht Sinn, so etwas bereits bei der Konstruktion zu berücksichtigen 😉.


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Und so sieht das ganze mit Polystyrol-Bedachung und noch ohne die oben angesprochene Schmirgelpapier-Teerpappe aus (Bericht dazu folgt nach hoffentlich erfolgreicher Umsetzung):


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Soweit für heute. Ich freue mich auf eure Anmerkungen und Kritik.


Beste Grüße vom Kassel-Hbf-Projekt

Martin


Ich freue mich über euren Besuch:

Das Kassel-Hbf-Projekt in H0 (13)


 
MZi
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 02.11.2019
Ort: Raum Frankfurt
Gleise RocoLine, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart DC, Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Postbahnsteig

#190 von Südrampe , 18.03.2023 18:44

Hi Martin,


ich wiederhole mich da zwar … aber ich finde es so cool, wie Du Dir Dein großes Vorbild nach Hause holst. Beim Anblick der Fotos des echten Postbahnsteigs bzw. dessen, was noch davon übrig ist, war ich schon wieder mega gespannt darauf, Deine Umsetzung dieser filigranen Konstruktion zu sehen.

Und, was soll ich sagen?! Einfach der Wahnsinn, was Du da immer so kurz zusammendengelst 👏🏼👏🏼👏🏼
Vielen Dank, dass Du uns daran teilhaben lässt 👍🏼


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


MZi hat sich bedankt!
 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.795
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Postbahnsteig

#191 von Weststadt , 18.03.2023 19:15

Martin: Einfach nur der Wahnsinn!!

btw: Wie kommst Du in der Mitte an die Anlage, die ist doch bestimmt im Bahnhofsbereich >150cm?
Mein eigener Bahnhof ist 130cm breit, ich komme zwar von beiden Seiten heran, aber ist schon eine Aufgabe dann noch diffizile Arbeiten auszuführen.

Gruß Rolf


MZi und XelionRail haben sich bedankt!
 
Weststadt
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 28.02.2018
Ort: Duisburg
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Postbahnsteig

#192 von Xrot , 18.03.2023 19:17

Hallo Martin,
Als ehemaliger Bahnpöstler (zwar nicht in Kassel sondern Basel) freue ich mich natürlich besonders, dass Du Dich mit diesem Aufwand mit der Bahnpost beschäftigst.
Alles sehr schön gemacht wie immer.


Liebe Grüsse über den Atlantik, Thomas

Spielbahner • Spass am Basteln • Modellbau am Schweizer Vorbild orientiert
Steuerung von Hand • Fahrt auf Sicht • Epochen IV–VI
Link zu meinen Beiträgen und Threads im Forum


MZi hat sich bedankt!
 
Xrot
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 312
Registriert am: 16.01.2022
Ort: Kalifornien
Gleise Code 100
Spurweite H0
Steuerung von Hand
Stromart Analog


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Postbahnsteig

#193 von -me- , 18.03.2023 19:23

Hallo Martin,
wenn ich sehe, dass ihr alle mit euren 3D-Druckern anstellt, dann wird mir langsam bewusst, dass ich so ein Teil brauche!

Dein Postbahnhof sieht wirklich klasse aus, auch ohne Schmirgelpapier auf den Dächern.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Postbahnsteig

#194 von Mornsgrans , 18.03.2023 21:25

Martin,
da ziehst Du wieder einen vom Leder, dass man nur noch kann.

Abgestichts der letzten Bilder denke ich mal ein wenig weiter:
Wie stellst Du sicher, dass das Dach am Postbahnsteig und gegenüber bei der Autoverladung nicht später Schaden nimmt?

Du bist mit den Dächern bzw den Kulissen direkt an der Anlagenkante und so kann jeder, der dort entlang geht oder arbeitet, sehr schnell dagegen stoßen und die ganze Konstuktion zerstören.

Meine Idee wäre - wenn der Platz reicht - eine Art "Handlauf" im Abstand von ca. 15 cm von der Anlagenkante anzubringen, dass ein gewisser Sicherheitsabstand nicht unterschritten wird.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


MZi hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.806
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 18.03.2023 | Top

RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Postbahnsteig

#195 von MichaSZ , 23.03.2023 19:31

....sprachlos!

Hallo Martin,
eine tolle Arbeit, kann mich den vielen Vorredndern/innen nur anschließen und bleibe natürlich auch dran.
Bitte nie den Mut verlieren solche Projekte verdienen ein Happy-End.


Gruß Michael

Restart, mit Märklin auf Modulen


MZi hat sich bedankt!
 
MichaSZ
InterRegio (IR)
Beiträge: 202
Registriert am: 14.01.2012
Ort: SZ
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Erste Baufortschritte beim BW Kassel-Gleisdreick

#196 von MZi , 26.03.2023 18:39

Hallo zusammen,

Zunächst herzlichen Dank für euer Feedback. Ich freue mich natürlich, wenn euch meine Bauberichte gefallen. @MichaSZ: keine Sorge, mir ist voll bewusst, dass es sich um ein echtes Großprojekt handelt. Aber man darf sich halt davon nicht unter Druck setzen lassen und nur bauen, was und wenn man wirklich Lust dazu hat. Naja; klappt natürlich nicht immer 😉

@Weststadt: Rolf, die eigentliche Bahnhofsplatte ist 140 cm breit, allerdings habe ich im Nachhinein nicht widerstehen können und noch ein wenig angebaut (dazu berichte ich später vielleicht mal). An diesen Bereichen sind es dann nochmal rund 40 cm mehr - dass ist dann wirklich grenzwertig. Aber bisher hat es noch immer hingehauen…

@Mornsgrans: Erich, du hast das gut beobachtet: ich werde die gefährdeten Bereiche schützen müssen, besonders wenn einmal mehrer Gäste ‚mitspielen‘ sollten. Allerdings sind Handläufe aufgrund der engen Platzverhältnisse an den Durchgängen nicht möglich. Ich denke eher an Plexiglas-Rahmen, die die freie Sicht nicht behindern. Aber das ist z.Zt. noch Zukunftsmusik.

Im Moment arbeite ich gerade ein wenig am künftigen BW. Das BW Kassel-Gleisdreick lag - wie der Name schon sagt - im Dreieck zwischen den Zufahrten der Main-Weser-Bahn (aus Ffm/ Bebra), der Strecke aus dem Westen sowie der Strecke aus Eschwege einerseits, des Hannoveraner Strecke andererseits und der Verbindungskurve mit Güterbahnhof, über die Güterzüge den Kasseler Hbf umfahren konnten. Bei mir liegt das BW ebenfalls zwischen diesen Strecken in einem Gleisdreieck. Allerdings muss ich natürlich wie schon beim eigentlichen Bahnhof einiges kleiner ausführen und (leider) auch manches ganz weglassen (z.B. die dritte Drehscheibe oder die Schiebebühnen im großen Rechteckschuppen). Aber trotzdem wird noch ein ganz ordentliches BW übrigbleiben, das die wichtigsten Elemente des Originals und dessen besonderen Charakter möglichst vorbildnah wiedergibt.

Nachdem ich die erste Drehscheibe samt Ringlokschuppen (ein toller alter Bausatz von B&K, den ich vor langer Zeit mal günstig erstanden habe), gleich zu Beginn eingebaut hatte, um meine Dampfloks wenigstens schon mal wenden zu können, habe ich mich jetzt an den Bau der Bekohlungsanlage gemacht. Die beiden Kräne stammen wie die Schlackengrube und die Bekohlung selbst ebenfalls von B&K und sind aus meiner Sicht kaum besser zu machen. Beim Kohlenbansen und besonders den Kranbrücken ist allerdings wieder Selbstbau mit dem 3D-Drucker angesagt.

Anbei mal ein paar erste Bilder vom jetzigen Bauzustand:

Hier zunächst ein Bild vom Ursprungszustand vor Beginn der aktuellen Baumaßnahmen. Man sieht ganz gut die oben beschriebene Lage des BW im Gleisdreieck:

Bild entfernt (keine Rechte)


Aber jetzt zum aktuellen Baufortschritt, beginnend mit dem Gleisverlauf und der Schlackengrube:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Der Kohlenbansen:


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Und die Rohbauten der Kranbrücken:


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Erste Stellprobe auf der Platte:


Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Soweit für heute. Ich freue mich wie immer über euer Feedback und eure Kritik!


Beste Grüße vom Kassel-Hbf-Projekt

Martin


Ich freue mich über euren Besuch:

Das Kassel-Hbf-Projekt in H0 (13)


 
MZi
InterRegio (IR)
Beiträge: 140
Registriert am: 02.11.2019
Ort: Raum Frankfurt
Gleise RocoLine, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Train Controller Gold
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.03.2023 | Top

RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Erste Baufortschritte beim BW Kassel-Gleisdreick

#197 von Hobby-Bahner , 26.03.2023 19:12

Hallo Martin,

ich schaue mir deine Arbeiten von Anfang an sehr interessiert an und was ich bisher sehen konnte, sehr sehr gut.

Du hast dir ein riesiges Projekt vorgenommen und realisierst dir dieses mit viel Geduld und Ausdauer. Dein neues Update zum BW gefällt mir sehr gut. Vor Allem auch die vielen Dampfloks, die du gut platziert hast.

Werde deine Arbeiten weiter interessiert verfolgen und wünsche dir weiterhin viel Freude beim Bau deines Großprojektes.


VG Gerald

Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.

Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.


MZi hat sich bedankt!
 
Hobby-Bahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 445
Registriert am: 24.12.2020
Homepage: Link
Ort: Leipzig
Gleise Tillig H0 Elite
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Erste Baufortschritte beim BW Kassel-Gleisdreick

#198 von Mornsgrans , 26.03.2023 19:15

Martin,
"think big" ist noch zu klein im Verhältnis, was Du da auf die Beine stellst. - Das wird mal ein richtiger Bansen

Da Du ja nicht alle Lokschuppen darstellen kannst, böte sich vielleicht eine entsprechende Hintergrundkulisse in Reliefbauweise an, um zumindest andeutungsweise dies darzustellen. Sollten Fotos existieren, vielleicht auch ein passendes Hintergrundbild vor dem Bahnhofsumfahrgleis.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


MZi hat sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.806
Registriert am: 21.10.2015


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Erste Baufortschritte beim BW Kassel-Gleisdreick

#199 von Weststadt , 26.03.2023 22:58

Meine Güte sind das Dimensionen.....

Schönes großzügiges BW - und einen fertigen Bochmann Lokschuppen sieht man auch nicht alle Tage.
btw: Von wem stammt die Kranbrücke für den Bochmann Kran? Sieht nach 3D-Druck aus. Meine liegt noch unmontiert in der Schachtel, hatte noch keine Lust auf diesen Filigran-Kram.

Werde Dein Projekt weiter aufmerksam beobachten und wünsche Dir viel Freude und gutes Gelingen bei allem was da noch zu tun ist.

Rolf


MZi hat sich bedankt!
 
Weststadt
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 28.02.2018
Ort: Duisburg
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Das Kassel-Hbf-Projekt in H0/ Erste Baufortschritte beim BW Kassel-Gleisdreick

#200 von V8Cobra , 27.03.2023 13:58

Hallo Martin,

wie immer bei deinen Updates bin ich restlos begeistert.
Das sind wieder Dimensionen, die auf Privatanlagen Ihresgleichen suchen, und so manche Vereinsanlage blass werden läßt.
Ich kann mich nur wiederholen und dir weiterhin bei deinen Superlativen auf die Finger schauen.


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


MZi hat sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


   

🇨🇭BLS Südrampe und Bietschtalbrücke
🇦🇹 Die Rodltalbahn - eine Kompaktanlage in H0e

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz