RE: LEGO Krokodil

#51 von Jbertele , 18.04.2021 19:07

Hallo,

ich habe mir jetzt auch eines bestellt, beim Kaufhof gerade für 95 Euro. Dann bastele ich halt am Legokrokodil, wenn meine Tochter wieder Eiskönigin Paläste baut. Lego ist da zumindest stabiler als die Märklin-Klemmbausteinbahnen. Die Märklin Baustein Lok liegt noch original verpackt im Keller und wartet darauf, dass man das geeignet verbinden kann...

Gruß,
Jöbe


Jbertele  
Jbertele
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 03.03.2019
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: LEGO Krokodil

#52 von Länderbahnmartin , 13.05.2021 19:44

Hallo, Robert,

seit dem heutigen Vatertag erfreue ich mich auch dieses Legomodells, was bei mir aber nur Schaustück ist.

Umso mehr würde mich interessieren, wie Du die Spalte überbrückt hast, kannst Du mir vielleicht die Steine benennen ( oder jemand anderer hier).

Das würde mich sehr freuen.

Vielen Dank und schöne Grüsse

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 766
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: LEGO Krokodil

#53 von flyingangel , 14.05.2021 10:40

Zitat


Umso mehr würde mich interessieren, wie Du die Spalte überbrückt hast, kannst Du mir vielleicht die Steine benennen ( oder jemand anderer hier).




Servus Martin!

Es gibt 2 Möglichkeiten, die beide sehr oft verwendet werden:

https://bricksafe.com/files/DavidOrtmann...n/anleitung.pdf

https://picclick.de/Modifikation-fü...3449740446.html

Ich habe mich für 2tere Möglichkeit entschieden, da ich die Teile alle in meinem Vorrat hatte. Allerdings hat sie auch einen entscheidenden Nachteil: Die 4 Stk. 1x4 panels halten nicht wirklich gut und fallen gerne ab. Für ein Standmodell kein Problem, auf der Anlage allerdings lästig.

lg, Robert


lg aus Wien, Robert


 
flyingangel
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 20.05.2020
Ort: Wien
Gleise Rokuhan, Lego
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: LEGO Krokodil

#54 von Länderbahnmartin , 14.05.2021 16:27

Lieber Robert,

vielen Dank für die prompte Antwort, werde gleich die Steine bestellen und nachbauen. Das Modell selbst finde ich - da ich es nur als Standmodell im Büro habe und nicht befahren werde - sehr schön, bis eben auf die Lücken.

Bezüglich der etwas heiklen Verbindung kommt mir ein ganz absurder Gedanke: "Hin-und-weg-Kleber", mit denen ich zB meine Preiserlein befestige,
ich werde es mal "trocken" an einigen Legosteinen jenseits des Krokodils versuchen und im Erfolgsfall berichten.

Nochmals herzlichen Dank und schönes Wochenende

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 766
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: LEGO Krokodil

#55 von nakott , 14.05.2021 18:49


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.256
Registriert am: 04.07.2007


RE: LEGO Krokodil

#56 von Länderbahnmartin , 15.05.2021 14:38

Hallo Dirk,

vielen Dank für den Tip, hab bestellt, sind ähnliche Links wie von Robert.

Freue mich sehr darauf, denn insgesamt ein schönes Standmodell.

Schönes Woe

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 766
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: LEGO Krokodil

#57 von Länderbahnmartin , 26.05.2021 21:15

Hallo,

jetzt bin ich noch eine Info schuldig: Ich hatte ja angekündigt, testweise mit "Hin-und-Weg-Kleber" (meiner ist von Noch) die Ergänzungsblenden aus den ebay-Angeboten auszuprobieren, hier die Ergebnisse:

1) Bei mir nicht nötig, weil reines Standmodell, da genügt die "Ein-Noppen-Halterung".

2) Der Kleber hält ansonsten prima einen Legostein, am besten nur einen kleinen Tupfer unten an der Innenseite.

3) Entfernen kann man den Kleber durch "Knibbeln", zur Not mit etwas fetter Niveacreme, dann geht alles rückstandsfrei weg.

4) Anschliessend die Steine bei 40 Grad in der Waschmaschine mit Wollwaschmittel in einem kleinen Kissenbezug waschen... ( natürlich völliger Blödsinn

Für mein Krokodil schaue ich jetzt noch nach 1x1 und 1x2 Steinen in braun (Fließen), damit der Spalt auch von oben nicht mehr sichtbar ist, ist aber nur bei Standmodellen möglich.

Schönen Abend und Danke für die Tips hier

Martin


MadMarkx hat sich bedankt!
Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 766
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: LEGO Krokodil

#58 von Länderbahnmartin , 09.06.2021 20:29

Hallo,

jetzt störte mich der Restspalt von oben noch. Da es ein reines Standmodell ist, habe ich mit 1x1 Fliesen die anderen Fliesen vorgeschoben, so dass der Spalt jetzt ganz zu ist.

Aber dafür neues Manko: die „Winkelseiten“ aus den Ebayangeboten sind ca 1 mm im Abschluss höher, so dass die letzten Abdeckkacheln etwas hochstehen. Ich versuche gleich mal ein Bild hochzuladen. Werde mal auf mich ein paar Tage einwirken lassen, was mir mehr störend auffällt.


Bild entfernt (keine Rechte)


Schönen Abend

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 766
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: LEGO Krokodil

#59 von Cyberrailer , 25.06.2021 09:12

Hallo Leute

Hier nochmal mein Krokodil :





Alle meine Loks findet ihr auf www.cyberrailer.de

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


jimknopf, papa blech 2 und Analogbahner haben sich bedankt!
 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2021 | Top

   

Helmut und Gerds Noppenstein-MOCs
Nur mal ein Waggon...

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz