RE: Umbau Mehano TGV

#126 von mboesemani , 01.04.2021 10:51

Zitat

Hallo Mario,

Möglicherweise war der Knackpunkt die Präzision, mit der die Kugeln der 'Kardanwellen' in den original schwarzen Gegenstücken sitzen. Die sitzen da recht lose drin und das bedeutet, sie legen sich dann an eine der 2 Flanken an, wenn es schnell genug rotiert - und schon hat man eine erstklassige Unwucht.
Aber die Motoren haben echte Probleme beim Langsamlauf:
Wo hast Du diesen Motor erworben?
Ich könnte mir Nachahmung vorstellen!

Viele Grüße,
Joachim


Hallo Joachim,

den motor habe ich von fischer-modell.de.
Die bieten auch Kardanteile dazu an. Ich habe meine Teile aber selbst gedruckt. Vielleicht findet das auch noch Perfektionierung, wer weiß.


Mario


EC6 hat sich bedankt!
mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Mehano TGV

#127 von mboesemani , 04.04.2021 17:18

Nun hat der TGV für meinen Sohn (fast) alle gewollten Änderungen durchlaufen.
Zu guter Letzt habe ich die Achsen auf RP25 abgedreht und brüniert.
Hier die Bilder:




Nach Montage des Motors ist der erste Triebkopf einsatzbereit.
So, nach ein paar Korrekturen am Antrieb habe ich auf dem Radius 1 die ersten Proberunden gedreht.
Fazit:
Der Triebwagen lässt sich gut bewegen. Durch die Schwungmasse und den neuen Motor läuft dieser viel weicher. Bis zu einem gewissen Punkt lässt sich dieser auch gut beherrschen. Der Lautstärkepegel ist in Ordnung.
Aufgrund der höheren Drehzahl werde ich die Höchstgeschwindigkeit begrenzen müssen, sonst habe ich regelmäßige "Abflüge". Der erste Versuch landete außerhalb der Gleise.
Das auf dem TGV keine neuwertigen Triebköpfe drauf sind hat seinen Grund: Ich habe den Verschleiß einkalkuliert. Dann kann ich neue drauf setzen, wenn diese zerstört sind (sehen ein bisschen fertig aus).
Danke vor allem an alle, die mich überhaupt soweit gebracht haben. Das Feedback aus dem Forum hat mich sehr motiviert.


Mario


EC6 hat sich bedankt!
mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Mehano TGV

#128 von maxpower , 07.04.2021 22:29

Hallo Mario,

prima gemacht!

Wäre es auch eine Option gewesen AC-Radsätze für Märklin einzubauen oder sind die Räder von Mehano von den Maßen her gleich? Frage, weil ich einen Thalys umbaue und der manchmal bei Weichen entgleist - ich habe die Radsätze im Verdacht...


Gruß
Max


 
maxpower
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 09.01.2020
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Mehano TGV

#129 von joachimkr , 07.04.2021 22:55

Hallo Max,

Da ich auch ich einige Mehano TGVs auf Märklin Gleise umgebaut habe, vor-beantworte ich schon mal.
Mario hat den motorisierten Triebkopf umgebaut. Warum er den an dessen Achsen auf RP25 abgedreht hat, kann er selbst beantworten.
Aber der Abflug lag sicher an der beschriebenen Drehzahlsteigerung des neuen Motors gegenüber dem alten.

Märklin hat für den Triebkopf keine Achsen im Portfolio. Der hat alle Achsen angetrieben und hat daher schrägverzahnte Ritzel eigener Maße auf allen 4 Achsen.

Für den kompletten Rest des Zuges habe ich ein klares Eigenurteil: Umrüstung auf Märklin Spitzenachsen ist optimal.
Diese Achsen gibt es auch im offenen Handel bei Ebay bei Achsen-Spezialisten.
Zusätzlich sollten die Klauenkupplungen gefettet werden. Das gilt umso mehr, je länger der Zug ist. 10-teilig ist Normalmaß.
Grund: die entwickeln Haftung bei Druck/Zug, die Jakobs-Drehgestelle bleiben am Kurvenausgang ab und zu in der Kurvenstellung.

Viele Grüße,
Joachim


In jeder Hinsicht Technik-affin 😎


EC6 hat sich bedankt!
 
joachimkr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 12.11.2015
Ort: Hamburg
Spurweite H0, G
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Mehano TGV

#130 von maxpower , 07.04.2021 23:20

Hallo Joachim,

das mit den Spitzenachsen werde ich mal versuchen. Die hier sind richtig, oder: https://www.ebay.de/p/23011034989

Es ist komischerweise auch nur jeweils eine Achse des Steuerwagens die mit der Weiche nicht zurechtkommt. Die Achsen der Waggons laufen sauber drüber.

Gruß
Max


 
maxpower
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 09.01.2020
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Mehano TGV

#131 von joachimkr , 07.04.2021 23:27

Nachschlag: die Achsen müssen einen Innenabstand zwischen den Rädern von mehr als 14mm haben. Miss das mal nach: Märklin hat 14.2mm
Das kenne ich von K Gleis Kreuzungen/Weichen. Da wird das kritisch.
Auch der Spurkranz muss eine gewisse Höhe haben, deswegen habe ich Marios Aktion mit RP25 nicht ganz verstanden.

Gute Achsen, baugleich gibt es auch woanders.
Witzigerweise hat der Rezensent bei Ebay auf dieses Detail 14.2mm hingewiesen.


In jeder Hinsicht Technik-affin 😎


 
joachimkr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 12.11.2015
Ort: Hamburg
Spurweite H0, G
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Mehano TGV

#132 von mboesemani , 08.04.2021 09:04

Zitat

Nachschlag: die Achsen müssen einen Innenabstand zwischen den Rädern von mehr als 14mm haben. Miss das mal nach: Märklin hat 14.2mm
Das kenne ich von K Gleis Kreuzungen/Weichen. Da wird das kritisch.
Auch der Spurkranz muss eine gewisse Höhe haben, deswegen habe ich Marios Aktion mit RP25 nicht ganz verstanden.

Gute Achsen, baugleich gibt es auch woanders.
Witzigerweise hat der Rezensent bei Ebay auf dieses Detail 14.2mm hingewiesen.


Hallo Joachim,
Danke für die konstruktive Kritik. Ich habe die Achsen abgedreht, da mich die hohen Seitenführungen nerven. Bislang habe ich da keinen Nachteil entdeckt, wenn ich auch gestehen muss, das die Lok noch nicht auf K-Gleis gefahren ist. Aber Weichen habe ich davon eh nicht mehr.
Ich gestehe: Ich baue lieber, als das die Modelle auf einer Anlage fahren. Nur wenn sie fahren, sollte das auch gut funktionieren. Das Abdrehen auf RP25 war auch ein bisschen ein Experiment, das ich bis jetzt noch nicht bereut habe.
Wie sich das ganze in kritischen Weichensituationen verhält, werde ich erst wissen, wenn auch meine Module fertig sind.
Die Stromaufnahme funktioniert weiterhin gut (auch ohne CAP und mit brünierten Rädern). Ich sehe nicht die Notwendigkeit, explizite AC Achsen einzusetzen.
Wie gesagt, das verhalten auf K-Gleisen können hier die Experten wie Joachim hier auf jeden Fall besser beurteilen als ich.


Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Mehano TGV

#133 von joachimkr , 09.04.2021 19:58

Hallo Mario,

Nur so zum Verstehen, miss doch mal den Innenabstand der Gleisräder nach. Dein TGV Chassis war ja ein DC Modell, korrekt?

Ich habe neulich einen Sack Achsen gekauft. Für Roco, einen ganzen 'Mistral' mitsamt Lok, alles DC.
Ein insgesamt schönes Modell.
Die Roco AC Achsen, dachte ich, wären dann das beste.
Pustekuchen!
Auf meinen K Kreuzungsweichen flog der Waggon raus. Ursache, dreimal verifiziert, der zu enge Innenabstand der Gleisräder.
Daraufhin habe ich erfolglos versucht, den zu ändern.
Wie kriegt man die von den Achsen, die Gleisräder?
Bei DC kein Thema, aber hier ist nun Stahl auf Stahl!
Da Du brüniert hast, nehme ich an, Du hättest mechanischen Background?

Viele Grüße
Joachim


In jeder Hinsicht Technik-affin 😎


 
joachimkr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 12.11.2015
Ort: Hamburg
Spurweite H0, G
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Mehano TGV

#134 von mboesemani , 10.04.2021 13:22

Ich habe für das Abziehen mir eine Vorrichtung bei Fohrmann gekauft. Ich habe die Achsen auf das Innenmass von 14,4 mm gestellt (RP25 konform).
Bei Metallachsen ist der Kraftaufwand zu groß ohne Abziehvorrichtung (ohne diese zu beschädigen).


Mario


mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Mehano TGV

#135 von tramspotters , 13.01.2022 08:34

Hallo,

ich habe den Thalys von Mehano und suche den Führerstand als 3D-Datei.

Hat die vielleicht jemand und stellt sie mir zur Verfügung?

Tschoe, Guido


tramspotters  
tramspotters
InterRegio (IR)
Beiträge: 141
Registriert am: 25.06.2019
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, H0m, N
Stromart DC, Digital


RE: Umbau Mehano TGV

#136 von MU5T4N6 , 13.01.2022 09:26

Nicht von mir, aber schau' mal hier: https://www.thingiverse.com/thing:3607433


Gruß, Max


mboesemani hat sich bedankt!
 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


Neues zum Umbau des Mehano TGV

#137 von mboesemani , 10.09.2023 21:32

Ich bin in letzter Zeit wieder aktiv mit dem Umbau beschäftigt. Grund ist, das ich seinerzeit keinen Drucker mit einem größeren Druckbett hatte.
Heute habe ich den ersten Druck vollendet, den ich hier vorstellen möchte.

Es ist, wie gesagt noch der Rohbau. Es bedarf noch der Lackierung.


Mario


dlok und Dave81 haben sich bedankt!
mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

🇦🇹 Tramway aus dem 3D-Drucker - Flexity Wien
Roco 43259 Würtemb. 1C "Schöne Würtembergerin", Soundumbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz