RE: Was bedeutet: trinäre Adresse (direkt nur mit Motorola Programmierverfahren)

#26 von RolfM , 20.10.2018 18:09

Hallo Stephan,

ganz hervorragend, vielen Dank!

Leider kann ich aber auch damit bisher nicht die beiden Folgeadressen aktivieren.

Noch eine Frage nach deiner Meinung, bzw. deinem Kenntnisstand:

Was muss mit DCC-Programmierung in die CVs 48 und 49 geschrieben werden...

doch wohl der trinäre Wert der gewünschten Folgeadresse,

also bei 1. Adresse 63 und gewünschter 1. Folgeadresse 64 --> 115 und dann bei 2. Folgeadresse 65 --> 113?

Gruß!

Rolf


Märklin, H0, CU 6021/6050 (alternativ ECoS 50200), S88-Bus mit HSI88 (RM vorwiegend Masse- aber auch Fahrstrom-Detektion), WinDigital 2006 - Steuerung vorwiegend über PAPS, WindowsXP SE in Virtualbox auf Windows10-Rechner, erste Versuche auch mit i-train


 
RolfM
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Franke in Niederbayern
Spurweite H0
Steuerung CU6021/6050 - ECoS 50200
Stromart AC


RE: Was bedeutet: trinäre Adresse (direkt nur mit Motorola Programmierverfahren)

#27 von TT800 , 21.10.2018 01:48

Zitat

Noch eine Frage nach deiner Meinung, bzw. deinem Kenntnisstand:
Was muss mit DCC-Programmierung in die CVs 48 und 49 geschrieben werden...


In die CVs 48 und 49 kannst Du bei diesen Decodern mit DCC überhaupt nichts schreiben!
[quote=Uhlenbrock]Um die Funktionen F1-F12 bei Einsatz mit Motorola-Zentralen (z.B.6021) erreichen zu können, verfügt der Decoder über 3 Motorola Adressen, die NUR trinär in CV47-49 (und auch nicht die erste Adresse in CV1!) abgelegt sind. Nur diese 3 Adressen werden auch für die Decodierung verwendet.
Wird unter CV1 eine DCC-Adresse dezimal programmiert, so legt der Decoder bis Adresse 79 automatisch die trinäre Entsprechung für eine MM-Adresse in CV 47 ab. Direkt dezimal müssen aber die CVs 47-49 über die Motorola-Programmierung verändert werden (z.B.mit 6021 oder Intellibox).
Auf dem DCC Programmiergleis können diese CVs zwar gelesen, aber nicht programmiert werden.

Wird die CV47 aber direkt per Motorola programmiert, so wird die CV1 (= DCC-Adresse) nicht geändert und deshalb wird dann das DCC Datenformat in CV12 abgeschaltet, damit der Decoder nicht versehentlich über 2 Adressen angesprochen werden kann.[/quote]


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Was bedeutet: trinäre Adresse (direkt nur mit Motorola Programmierverfahren)

#28 von Erich Müller , 21.10.2018 18:09

Hallo Stephan,

gut dass du's rot geschrieben hast, vielleicht kommt es an... es stand hier nämlich schon mal.
[quote="Erich Müller" post_id=1884079 time=1539837758 user_id=26147]
Was an diesem Abschnitt wichtig ist: die Einstellung der entsprechenden Konfiguration geht nur mit MM2-Format.
[/quote]

Ich finde das ziemlich besch...eiden von dem Decoderhersteller; andererseits kann man sich fast schon freuen, wenn dieses obsolete Format überhaupt noch in irgendeiner Weise unterstützt wird.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Was bedeutet: trinäre Adresse (direkt nur mit Motorola Programmierverfahren)

#29 von RolfM , 21.10.2018 19:09

...angekommen!

Danke!

Rolf


Märklin, H0, CU 6021/6050 (alternativ ECoS 50200), S88-Bus mit HSI88 (RM vorwiegend Masse- aber auch Fahrstrom-Detektion), WinDigital 2006 - Steuerung vorwiegend über PAPS, WindowsXP SE in Virtualbox auf Windows10-Rechner, erste Versuche auch mit i-train


 
RolfM
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Franke in Niederbayern
Spurweite H0
Steuerung CU6021/6050 - ECoS 50200
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz