RE: Alpenbahn Bad Zell

#201 von twk1986 , 20.11.2017 20:53

Zitat
Deine Felsgestaltung von Form über Struktur bis hin zur Farbe ist echt der Hammer !! Wie machst du das mit dieser vorbildlichen Struktur?


Auf den sehr grob vorgeformten Untergrund (aus Karton/Kork/Styrodur) trage ich eine ziemlich dicke Schicht Modelliergips auf, die Felskonturen werden herausgearbeitet solange der Gips feucht ist. Dazu verwende ich entweder ein schroffes Stück Stein oder schroffes Abbruchmaterial/Aussbruchmaterial aus Gips. Wichtig dabei ist mir, dass die verwendeten "Werkzeuge" handlich klein sind und gut in der Hand liegen. In das aus einer Gipspfanne aufgetragene Material werden sofort die Konturen gehauen, erst dann wird der nächste Gips angerührt, aufgetragen, bearbeitet.

Bei der Farbgestaltung gehe ich folgendermaßen vor: In eine weiterverwendete Sprühflasche von einem Haushaltsreiniger wird stark verdünnte Abtönfarbe gefüllt. Der durchgetrocknete Gips wird mehrmals besprüht, zuerst dunkel, einige Stunden später dann hell. Der Vorgang des Farbauftrags war somit pro Sprühvorgang ein Aufwand von weniger als 15 Minuten. Wichtig ist, dass die Abtönfarben wirklich nur stark verdünnt aufgetragen werden, zum einen damit die Felskonturen erhalten bleiben, zum anderen verstopft bei zu dicker Mischung auch der Zerstäuber in der Sprühflasche.


Hier geht's nach Bad Zell zu meiner Alpenbahn


 
twk1986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 14.08.2016
Ort: Oberösterreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Alpenbahn Bad Zell

#202 von Heichtl , 20.11.2017 22:46

Hallo Thomas,

Zitat

In eine weiterverwendete Sprühflasche von einem Haushaltsreiniger wird stark verdünnte Abtönfarbe gefüllt



sehr interessante Methode.... werd ich mir mal merken und ausprobieren.

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: Alpenbahn Bad Zell

#203 von Patrick-M , 21.11.2017 00:14

Hallo Thomas,

Virlrn dank für die Info hört sich einfach umsetzbar an und ich werde es zu gegebener Zeit , genau wie Matthias mal ausprobieren

Bis demnächst
Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Alpenbahn Bad Zell

#204 von twk1986 , 25.11.2017 11:44

Zum Besprühen der Felsen möchte ich noch sagen, dass das keine Arbeit für Sauberkeitsfanatiker ist. Am besten man bedient sich beim nächsten mal Tanken etwas großzügiger der Handschuhe an der Tanke. Auch der Bereich der Anlage und ggf. Hintergrund ist gut abzudecken. Es empfiehlt sich auch nicht, das Waschbecken oder die Duschkabine vor dem Abfüllen und Mischen der Farben zu reinigen.

In den vergangenen Tagen gab es wieder ein paar Baufortschritte, sowohl in Sachen Ausgestaltung, als auch beim Geländebau.

Auf den Bahnsteigen im Bahnhof "Bad Zell" wurden ÖBB-Sitzbänke und ca. 60 Reisende platziert. Auch wenn es auf den Bildern nicht zu erkennen ist, bei der Beleuchtung wurden die kaltweißen LED-Lichter der Peitschenlampen mittels Paketband bearbeitet, die Lampen geben nun Licht in vorbildgerechter braunstichig weißer Farbe ab. So manche Gärten würden nun auch weiter ausgestaltet.











Und auch die letzte Lücke im Gelände von Raum 1 wurde modelliert, der Geländebau in Raum 1 ist somit fertig. Während die Spachtelmasse und der Gips trocknet, werde ich bereits erste Arbeiten zum Landschaftsbau in Raum 2 vorbereiten.







MfG, Thomas


Hier geht's nach Bad Zell zu meiner Alpenbahn


 
twk1986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 14.08.2016
Ort: Oberösterreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Alpenbahn Bad Zell

#205 von DerDrummer , 25.11.2017 12:25

Moin Thomas
Dein Bahnhof echt außerordentlich gut! Klasse!

Gerne auch einfach mal Bilder oder Videos von etwas Fahrbetrieb zeigen!

lg Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Alpenbahn Bad Zell

#206 von Transalpin , 25.11.2017 15:59

Zitat

Moin Thomas
Dein Bahnhof echt außerordentlich gut! Klasse!

Gerne auch einfach mal Bilder oder Videos von etwas Fahrbetrieb zeigen!

lg Justus



Das habe ich mir auch gedacht!
Einfach stimmig das Ganze!
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Alpenbahn Bad Zell

#207 von twk1986 , 26.11.2017 09:47

Zitat
Gerne auch einfach mal Bilder oder Videos von etwas Fahrbetrieb zeigen!


Das wird es, aller Voraussicht nach, ab Anfang nächsten Jahres geben, da wird in Raum 1 alles soweit ausgestaltet sein, dass dort keine Züge mehr in unausgestalteten Gipswüsten fahren.
Mit gestrigem Tag habe ich damit begonnen, erste Arbeiten für den Weiterbau an der Landschaft in Raum 2 vorzubereiten. Als erstes wird ein Streckenabschnitt gestaltet, bei dem an einem Bauwerk an der Strecke auch wieder die LEGO-Steine eine Hauptrolle spielen werden. Was es wird, möchte ich aber noch nicht verraten, ich werde es zeigen, wenn es fertig ist.


Hier geht's nach Bad Zell zu meiner Alpenbahn


 
twk1986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 14.08.2016
Ort: Oberösterreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Alpenbahn Bad Zell

#208 von Gelöschtes Mitglied , 26.11.2017 13:43

Hallo Thomas,
der Bahnhof ist echt, echt schön geworden. Insbesondere das dritte Bild deines vorletzten Beitrages gefällt mir extrem gut!
Bin auch schon auf dein nächstes LEGOprojekt gespannt.

Lg

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk



RE: Alpenbahn Bad Zell

#209 von twk1986 , 09.12.2017 21:52

Seit meinem letzten Baubericht sind nun schon etwa zwei Wochen vergangen, Fortschritte gab es in den vergangenen zwei Wochen bei den Bautätigkeiten in Raum 2.
Ich lüfte nun das Geheimnis um das aus den LEGO-Steinen hergestellte Streckenbauwerk. Es ist eine Lawinen- und Geröllschutzgalerie, in Anlehnung an der bei der Martinswand von der Mittenwaldbahn zwischen Innsbruck und Seefeld. Die Galerie befindet sich, wie auch die der Mittenwaldbahn an einer Felswand und liegt zwischen zwei Tunnels. Die Oberleitung in der Galerie ist als Deckenstromschiene ausgeführt. Wie auch an der zwischen 1910 und 1912 erbauten Mittenwaldbahn, werden im Streckenabschnitt zwischen Abzw. "Neukirchen" und "Lärchwand-Tunnel" Ostportal die Tunnelportale, Viadukte, Stütz- und Futtermauern betoniert dargestellt, auch die angedeuteten Steine an den Wölbungen wurden beim Vorbild aus Beton hergestellt.

Anschließend einige Bilder vom Baufortschritt. Die Strecke im Vordergrund unterhalb der Galerie wird noch umgebaut und versetzt. Der Galerie fehlt noch die Patinierung.

Die mit einem Grundanstrich lackierten LEGO-Steine werden mit einer dicken Schicht Weißleim bestrichen. So bekommt das Bauwerk zum einen seine Stabilität und zum anderen werden so ein Großteil der Fugen der Bausteine gefüllt.







Das Innenleben der Galerie. Die Galerie wurde nach Aushärten des Weißleims nochmals mit unverdünnter Abtönfarbe gestrichen.







Die Tunnelportale in Betonausführung, bei der Patinierung lagen Vorbildfotos bei.





Eingebaute Galerie und Tunnelportale:







ICE 1206 "Karweldel" in der Galerie:







MfG, Thomas


Hier geht's nach Bad Zell zu meiner Alpenbahn


 
twk1986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 14.08.2016
Ort: Oberösterreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Alpenbahn Bad Zell

#210 von DerDrummer , 09.12.2017 22:02

Moin Thomas
Hammer Galerie!
Und dann noch ein ICE-T darin! Das wird darin noch super Fotos geben!

Liebe Grüße
Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Alpenbahn Bad Zell

#211 von Transalpin , 09.12.2017 22:04

Auf die Idee, Legosteine für eine Galerie zu verwenden, muss man mal kommen!
Toll und sieht auch gut aus. Das wird sicherlich genauso spektakulär, wie die Mittenwaldbahn!
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Alpenbahn Bad Zell

#212 von Gelöschtes Mitglied , 09.12.2017 22:07

Hallo Thomas,
Ich muss mich meine Vorrednern anschließen!! WAHNSINNSTEIL!!! Während die einen aufwendige Holzbauten zusammen leimen, die dann oft nichtmal besonders gut ausschauen, klotzt du aus ein paar Steinchen sowas tolles zusammen.

Lg aus Wien

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk



RE: Alpenbahn Bad Zell

#213 von Loki2014 ( gelöscht ) , 09.12.2017 23:56

Hallo Thomas

Die Galerie sieht schon jetzt im Rohbau sehr eindrucksvoll aus. Legosteine permanent beim Anlagenbau zu verwenden sehe ich das erste Mal. Ich werde Dein Anlagenbau mit Interesse weiterhin mitverfolgen.

Grüsse
Sven


Loki2014

RE: Alpenbahn Bad Zell

#214 von Frank1467 , 10.12.2017 11:24

Servus Thomas, absolut genial von dir.......auf so was muß man erst mal kommen
Frage zu den Legosteinen: Sind das Schrägsteine,negativ, die du verwendet hast?


Epoche IV+ V+VI
Bahnen im Allgäu
Dieselpower mit 218......ein Muss





Gruß
Frank1467


Frank1467  
Frank1467
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 08.02.2014


RE: Alpenbahn Bad Zell

#215 von Heldvomerdbeerfeld , 10.12.2017 15:11

Aus LEGO bitte, aus LEGO!
Tolle Idee mit ausgezeichnetem Ergebnis! So eine lange Galerie sieht man nur selten, absolut gelungen!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Alpenbahn Bad Zell

#216 von twk1986 , 11.12.2017 23:32

Die Idee mit den LEGO-Steinen entstand schon früher, nämlich als ich auf der Suche dach der passenden Höhe der Brückenpfeiler für die Schmalspurbrücke in Raum 1 war. Quasi beim Herausfinden der Höhe, kam mir die Idee, die LEGO-Steine nicht nur zum Ausmessen zu verwenden, sondern sie auch mit einzubauen.
Bei der Galerie wäre mir keine bessere Lösung eingefallen, als sie mit den LEGO-Steinen zu bauen. Alles aus Gipsabgüssen herzustellen wäre zu aufwändig, die Galerie ist 2,05 Meter lang, bei dieser Länge wäre ich tagelang nur am Abgießen gewesen, bei Holz wären die Schrägteile vermutlich nicht alle gleichmäßig geworden. Bei den LEGO-Steinen hatte ich neben einer hohen Stabilität auch den Vorteil mal einige cm. Galerie auf Probe zu bauen, um zu sehen wie es wirkt, Höhe, Abstand zwischen den Stützen etc. haben sich bei der Planung leicht verändern lassen.



Zitat

Servus Thomas, absolut genial von dir.......auf so was muß man erst mal kommen
Frage zu den Legosteinen: Sind das Schrägsteine,negativ, die du verwendet hast?



Die schrägen Bausteine sind LEGO Schrägsteine 3298 Dachstein 33° 3x2. Die Noppen zeigen beim gesamten Bauwerk nach unten, zwischen den Schrägsteinen habe ich die Noppen entfernt und in den Bereich jeweils ein Stück 2 mm Balsaholz eingepasst.


Hier geht's nach Bad Zell zu meiner Alpenbahn


 
twk1986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 14.08.2016
Ort: Oberösterreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Alpenbahn Bad Zell

#217 von twk1986 , 22.12.2017 22:41

In der letzten Zeit hat sich wieder etwas getan beim Weiterbau in Raum 2.
Die Strecke im Bereich unterhalb vor der Galerie wurde umgebaut und verlegt. Zum einen wird dadurch nun die noch im Bau befindliche Schlossbachbrücke weiter in Raummitte eine Schlucht überwinden, zum anderen bringt der Umbau und die Trassenverlegung 60 cm mehr sichtbare Strecke mit sich, wäre die Strecke vorher zwischen den beiden Tunnels nur 125 cm sichtbar geworden, so sind es jetzt 185 cm. Das Viadukt ist ein Umbau aus dem Viadukt von Kleinbahn, Patinierung und Geländer fehlen noch. Für die Schlossbachbrücke ist, bis die Gips- und Farbarbeiten beendet sind, ein Platzhalter montiert. Derzeit bin ich noch dabei, hier aus dicken, festen Pappkartons die Basis für den Geländebau herzustellen, mit dem Gipsen und Spachteln werde ich hier Anfang 2018 beginnen.








Hier geht's nach Bad Zell zu meiner Alpenbahn


 
twk1986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 14.08.2016
Ort: Oberösterreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Alpenbahn Bad Zell

#218 von Gelöschtes Mitglied , 22.12.2017 23:58

Hallo Thomas,
auch wenn bisher nur Kartonwüste zu sehen ist, kann ich mir jetzt schon sehr gut vorstellen, wie schön das alles aussehen wird. Die Galerie und das Viadukt sind ohnehin wie immer spitzenklasse!!!!

Lg

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk



RE: Alpenbahn Bad Zell

#219 von rodgauer , 23.12.2017 08:05

Hallo Thomas,
jetzt mal auf Gegenbesuch ... das sieht wirklich sehr beeindruckend aus

Ich bleibe hier dran und wünsche frohe Festtage!


Schöne Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht


rodgauer  
rodgauer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 481
Registriert am: 03.09.2009
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Alpenbahn Bad Zell

#220 von DerDrummer , 23.12.2017 11:09

Moin Thomas
Das Viadukt sieht gut aus, bekommt die gesamte Strecke denn noch einen Absturzschutz? Die ist ja schon recht hoch...
Die Galerie ist einfach der absolute Hammer!

Lg Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Alpenbahn Bad Zell

#221 von Heldvomerdbeerfeld , 23.12.2017 17:55

Thomas, das wird ein genialer Hingucker, wenn du da deine gewohnt exzellente Landschaft hinzauberst, vor allem richtig viel davon - und dann durch diese endlos lange Galerie ein Zug durchbrettert!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Alpenbahn Bad Zell

#222 von twk1986 , 31.12.2017 11:57

Zitat

Thomas, das wird ein genialer Hingucker, wenn du da deine gewohnt exzellente Landschaft hinzauberst, vor allem richtig viel davon - und dann durch diese endlos lange Galerie ein Zug durchbrettert!


Naja, durchbrettern eher weniger, auf diesem Abschnitt ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 60 Km/h.

Zitat

Das Viadukt sieht gut aus, bekommt die gesamte Strecke denn noch einen Absturzschutz? Die ist ja schon recht hoch...


Geländer werden im Zuge der Ausgestaltung noch montiert.


Da in den vergangenen Wochen ohnehin nichts nennenswertes beim Weiterbau voranging, gibt es zum Jahresabschluss jetzt mal keinen Baubericht, sondern einfach mal ein paar Bilder vom Betrieb auf der Anlage aus Raum 1.

Hinweis: Da die Oberleitung nur auf Teilstücken bereits fertiggestellt ist und bei den meisten Fahrzeugen noch der Anpressdruck der Stromabnehmer bearbeitet werden muss, sind die E-Fahrzeuge im Betrieb derzeit noch abgebügelt unterwegs.


Zum Anfang nächtliche Bilder von Zügen der Epoche V-VI.
Auch nachts kehrt in "Bad Zell" keine Ruhe ein, neben durchfahrenden Güterzügen, halten auch einige EuroNight in "Bad Zell".

1116.200 mit EN 237 "Allegro Don Giovanni"





In der Gegenrichtung: 1116.071 mit EN 463 "Kálmán Imre"





Auch tagsüber herrscht reger Verkehr. Die nächsten Bilder zeigen Züge der Epochen IV-V.

1042.654 mit einem Regionalzug





Im Bahnhof "Bad Zell" wartet bereits 1043.06 mit einem Güterzug







1043.06 hat mit ihrem Güterzug bereits "Bad Zell" hinter sich gelassen und verlässt mit diesem den 1519 Meter langen "Wendelstein-Tunnel"





1010.03 ebenfalls mit einem Güterzug beim Ostportal des "Wendlstein-Tunnels" bei der Einfahrt in den Bahnhof "Bad Zell"





1044.007 mit EC 111 "Hugo von Hofnannsthal" fährt hinauf nach "Bad Zell"





In "Bad Zell" kreuzt der EC 111 mit IC 594 "Ingeborg Bachmann", gezogen von 1044.203









IC 594 hat den Bahnhof "Bad Zell" bereits hinter sich gelassen









Wieder angekommen im 21. Jahrhundert.

Auch auf den Gleisen der Schmalspur gibt es Verkehr. 5090.015 verlässt gerade als Regionalzug den Bahnhof "Bad Zell"




Nach 7 Minuten Fahrzeit oberhalb von "Bad Zell"





Aber auch die immer mehr werdende Privatisierung im Bahnverkehr ist mittlerweile auch in "Bad Zell" allgegenwärtig. WESTbahn 4010.007 und NÖVOG ET4 im Bahnhof "Bad Zell"





So weit für dieses Jahr


MfG, Thomas


Hier geht's nach Bad Zell zu meiner Alpenbahn


 
twk1986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 14.08.2016
Ort: Oberösterreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Alpenbahn Bad Zell

#223 von DerDrummer , 31.12.2017 12:07

Moin Thomas
Du zeigst hier echt grandiose Bilder von richtig schönen Zügen!

Vor allem der Platz den du hast beeindruckt mich immer wieder, es kommt ein richtiges „Berg-Feeling“ rüber!

Auch dir noch einen guten Rutsch
Lg Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Alpenbahn Bad Zell

#224 von Nulleinszehn , 31.12.2017 13:23

Toller Bilderbogen Thomas,

sowohl die EuroNights, als auch die bunten EuroCity der 90er haben mir gut gefallen.

Komm gut ins neue Jahr,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Alpenbahn Bad Zell

#225 von Transalpin , 31.12.2017 14:09

Wunderbar Thomas!
Deine Züge sind ein Hammer genau meines! Vielen Dank!
Wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin viel Spaß mit der Modellbahn.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


   

RE: W e i n h e i m, Ende mit dem erschwerten Weiterbau, 08.02.2022!!!!!
🇦🇹 Tauernbahn H0 in Südwesteuropa

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz