RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#126 von HenrikN , 05.07.2016 15:35

Hallo Eike,

ah, Danke für die Info!

Hallo Artur,
Links kann ich noch ein paar raussuchen, Gleisplan wird auch nachgereicht.

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#127 von HenrikN , 05.07.2016 20:59

Moin zusammen,

Ostereistedt am KM 14,9.
Wie immer war ein ein Kreuzungs-bzw Ladegleis vorhanden auf dem heute Umbaudreiachser stehen.
Der Landhandelsschuppen steht heute immer noch am Ladegleis.
Das Bahnhofsschild und die Bahnsteigkante wurden erneuert.
Am BÜ hatte ich heute einen sehr schönen Blick auf die Strecke Richtung Wilstedt, Trapeztafel und weiter davor eine P-Tafel sind an der Strecke immer noch da.

































Regnerische Grüße aus dem Norden, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#128 von HenrikN , 07.07.2016 11:32

Moin zusammen,

der Bahnhof hat jetzt einen repräsentativen Baum bekommen.

"Der Spatenstich 1906 galt nicht dem Bahnhofsgebäude oder den Gleisanlagen sondern der Bahnhofslinde der Kleinbahn." So könnte es vielleicht mal in der Selsinger Zeitung zum 50jährigen Jubi der Bahn gestanden haben












Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#129 von Andy_1970 , 07.07.2016 19:12

Hallo Henrik,
mit der Bahnhofslinde hast Du meiner Meinung nach genau die richtige Baumgröße ausgewählt!
Das wirkt sehr stimmig und realistisch und sehr gut.
Bäume in dieser Größe sieht man auf Modellbahnanlagen leider viel zu selten.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#130 von HenrikN , 07.07.2016 20:05

Hallo Andy,

vielen Dank!
Ich wollte umbedingt einen großen Baum aufstellen da mir Probeaufstellungen von Kleinen gezeigt haben wie doof das doch aussieht...
Und ist ja auch Vorbildgerecht, in Zeven steht auch ein großer Baum neben dem Verwaltungs-EG

Moin zusammen,

das Ende ist da:



Aber mehr verrate ich nicht, ratet selber

Auflösung folgt....

Nun allen einen frohen Fußballabend, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#131 von Michael Kö , 07.07.2016 23:08

Hallo Henrik ,
denn werfe ich mal zwei Lösungsvorschläge in den Ring .Nr.1 Das Ende der Strecke ist der Bahnhof Wilstedt .
Oder Nr.2. Das derzeitige Ende der Geschichte dieser Strecke mit der Entwittmung und Umwandlung in eine Draisinenbahn

Ist denn eigentlich noch viel Güterverkehr auf der Strecke Bremervörde-Rotenburg ? Die Strecke wurde ja erst renoviert. In Bötersen zweigt ja auch noch ein Anschluss zur Lent-Kaserne ab.

Gruß Michael


Michael Kö  
Michael Kö
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 24.12.2014
Ort: Lilienthal
Gleise M + C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#132 von Michael Kö , 08.07.2016 08:26

Moin Henrik ,
Ich wollte noch ein paar Worte zu deinen letzten Beträgen schreiben . Der Bahnübergang mit den Draisinen-
verkehrsschildern gefällt mir . In den Dreiachsern in Ostereistedt kann man übernachten , sie gehören zur Draisinenbahn. Die Bilder von Godenstedt mit den Niederländern erinnerten mich an sie Amis aus Garlstedt, die in Stubben auf die Geestebahn verladen wurden,wenn sie ins Manöver fuhren. Das war immer das Highlight für uns Kinder (nich nur weil sie uns Schokolade zu warfen). Später wurde eine Anschlussbahn vom Bahnhof Oldenbüttel gebaut und mit den Amikonvois war es vorbei.

Gruß Michael


Michael Kö  
Michael Kö
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 24.12.2014
Ort: Lilienthal
Gleise M + C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#133 von HenrikN , 08.07.2016 15:01

Hallo Michael,

fast, nah dran mit deiner Lösung.

Ich löse einfach mal auf: Das soll die SKB-Bahnstrecke im Jahr 2016 darstellen.
Das westliche Streckenende endet in Freiburg an der Oste. Zwischen Ostereidorf und Freiburg endet die Strecke abgebaut kurz hinter einem BÜ. Nach der evb-Übernahme der SKB hatte sich die evb entschieden die komplette SKB abzubauen aber es fand sich noch ein Käufer der daraus eine Draisinenbahn machte. Für den kleinen Streckenteil Ostereidorf und Freiburg a. d. Oste kam das aber zu spät (natürlich alles ausgedacht).
Unter bezug von der stillgelegten Strecke Wilstedt-Zeven und Harsefeld-Buchholz.
Hier das Diorama was ich nochmal richtig vorstellen werde:


Zitat von Michael Kö

Ist denn eigentlich noch viel Güterverkehr auf der Strecke Bremervörde-Rotenburg ? Die Strecke wurde ja erst renoviert. In Bötersen zweigt ja auch noch ein Anschluss zur Lent-Kaserne ab.


Die evb 628er VTs fahren auf der Strecke.
Die evb ist ja Subunternehmer für DB Regio zwischen Rotenburg und Verden und überführt die VTs auf der Strecke von BRV nach ROW.

Der Güterverkehr ist noch spärlich, manchmal fährt auch nur eine Lok auf der Strecke.
Die evb strebt aber 40 Güterzüge pro Tag an

Zitat von Michael Kö
Moin Henrik ,
Der Bahnübergang mit den Draisinen-
verkehrsschildern gefällt mir .



Vielen Dank!
Ich zeige ihn noch mal richtig.

gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#134 von HenrikN , 09.07.2016 19:47

Moin zusammen,

so jetzt zu dem Diorama.
Wie schon gesagt stellt es die Selsinger Kreisbahn dar wie sie heute vielleicht ausgesehen hätte, Stilllegung, Verkauf der Strecke und dann Draisinenbahn:






























Beim Vorbild habe ich die Draisinenwarnungsschilder abfotografiert und dann verkleinert

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#135 von HenrikN , 10.07.2016 22:38

Moin zusammen,

und hier jetzt der Gleisplan:

Wie immer selbstgezeichnet


Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#136 von GSB , 10.07.2016 22:40

Hallo Henrik,

thematisch ein sehr ungewöhnliches & faszinierendes Thema für das Diorama!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#137 von HenrikN , 10.07.2016 22:46

Hallo Matthias,

Vielen Dank!
Die Idee kam spontan als ich die Bilder der stillgelegten Strecke Harsefeld-Buchholz sah.
Stillgelegte Strecken im Modell sind wirklich selten!
Meistens werden ja nur aufgegebene Gleise in Bahnhofsbereichen dargestellt, aber Strecken sind schon weniger.
Macht ja Sinn, es gibt kein Fahrbetrieb

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#138 von HenrikN , 11.07.2016 11:24

Hallo zusammen,

ne` kleine Story zum Wochenanfang :
In Selsingen ist in de letzten Tagen viel los am Bahnhof, im Nachbarort ist eine große Ausstellung und die Bauern müssen dort alle hin.
Da sie kein Auto haben oder ihr Pferd zu langsam ist hat die Bahn Hochbetrieb, zwei zusätzliche Züge und gemietete Umbauwagen von der Bundesbahn sind im Einsatz.
Die kleine OHE-Köf muss sich mit den Triebwagen-VB abrackern. In Selsingen findet eine Zugkreuzung statt, der Bahnsteig war das letzte mal zur Eröffnung der Bahn so voll. Die meisten steigen in den Zug der zur Ausstellung fährt ein, die Köf muss warten bis der Zug abgegahren ist.
Die Weiche wird umgestellt, die Köf kommt, Weiche wieder umstellen, zurück an den Bahnsteig fahren. Nur wenige steigen in diesen Zug ein, unteranderem die Schröders aus Schrödershof, "Dat is mit to full in disse Bohn, do brukt wie nich taun Utstellung un führt lieber no Hus. Hier is jo odentlik wat los in Sürsen" sagt Bauer Schröder auf Plattdeutsch.

























Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#139 von John Campbell , 11.07.2016 11:55

Moin Henrik,

hab dich grad bei der VWE entdeckt und mir gedacht. Schau doch mal rum!

Liebevoll gestaltete Anlage! Aber ... ach du Schande, Selsingen! Da kommt mein Pferd her!

MfG

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#140 von HenrikN , 11.07.2016 17:55

Hallo Wolfgang,

Zitat von John Campbell


hab dich grad bei der VWE entdeckt und mir gedacht. Schau doch mal rum!


Guter Gedanke

Zitat von John Campbell


Liebevoll gestaltete Anlage!


Vielen Dank!!!

Zitat von John Campbell

Aber ... ach du Schande, Selsingen! Da kommt mein Pferd her!




Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#141 von ekki , 12.07.2016 10:21

Moin Henrik,

nun muss ich doch gleich einmal bei Dir vorbeischauen. Sehr schöne Neben/Kleinbahnatmosphäre die Du hier eingefangen hast.
Thematisch gibt das Elbe Weserdreieck ja einiges her. Da lasse ich mich mal überraschen was Du uns noch zeigst.

Gruß
Ekki




Mein Blog

Ekkis Heidebahn

Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/


Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles


 
ekki
InterCity (IC)
Beiträge: 527
Registriert am: 28.10.2011


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#142 von HenrikN , 12.07.2016 15:48

Moin Ekki,

vielen Dank für deinen Besuch!

Ja hier ist so einiges, es gab Schmalspurbahnen, die Bundesbahn, Privatbahnen, Moorbahnen, die aktuelle evb,...

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#143 von HenrikN , 13.07.2016 17:08

Moin zusammen,

ich hatte heute Zeit um meine "Rübenwagen" zu altern.
Auch hat die V 36 ein gealtertes Fahrwerk bekommen:













..ah, und wenn ich das letzte Bild sehe bekomme ich wieder Lust die Wagen mit Rüben( die in Wahrheit Aniskörner sind) zu füllen und den Rübenzug über die Anlage fahren zu lassen
Wenn es doch nur Herbst wäre

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016



RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#145 von HenrikN , 14.07.2016 13:33

Hallo Stummis,

erstmal Vorbild und Modell:

Na gut, das Modell-Grenzzeichen ist auf dem ersten Bild schwierig zu erkennen
Aber hier:








Dann noch eine Schwungramme zur Ausrichtung neu verlegter Gleise, sie soll auf den kleinen Wagen verladen werden. Auf ihm liegt schon eine Schwelle.
Der Wagen kann entweder über kurze Entfernungen zur Baustelle von Hand geschoben werden oder er wird vom SKL geschoben.



Die Bahn brauchte eine kleine Verschublok und ein Streckenkontrollfahrzeug, der Werkstattleiter wurde aber auf einen LKW der von einem Selsinger Bauunternehmen verkauft wurde aufmerksam. Da wurde die gebrauchte Lok und das Kontrollfahrzeug nun nicht mehr gesucht und die Aufgaben fielen auf den umgebauten LKW:

















...und ja, noch hat er Word-Beschriftungen ops:

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#146 von John Campbell , 14.07.2016 13:41

Klasse, Henrik .... obwohl der alte Henschel mir schon etwas leid tut!

MfG

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#147 von HenrikN , 14.07.2016 14:03

Hallo Wolfgang,

Danke, aber das ist ein MAN...

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#148 von John Campbell , 14.07.2016 14:15

*Brilleputzt*

Joh ... jetzt seh ich es auch!



Henschel



Die kann man aber auch fast verwechseln!

Mit augenreibenden Grüßen

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#149 von HenrikN , 14.07.2016 15:59

Hallo Wolfgang,

ja, die sind sich wirklich ähnlich, aber sehr schön die Beiden.


Die Schienen-LKWs wurden oft im 2. Weltkrieg eingestzt, meistens Büssing.
Aber Bilder von MAN-Nachkriegsfahrzeugen auf Schienen habe ich noch nicht gefunden...

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: Die Selsinger Kreis-Eisenbahn

#150 von HenrikN , 14.07.2016 17:14

Moin zusammen,

bin zwar kein DR-ler aber diese Bilder haben echtes Nebenbahn-Feeling:
Beetzendorf-Kalbe/Milde
Bahnhof Kalbe/Milde
Kalbe/Milde-Hohenwulsch
Schönhausen-Sandau

Wirklich sehenswert!

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


   

On30 - Kankaakee Junktion
Süßes oder Saures: Grusel-Bahn in spur N auf 12 dm²-Jetzt mit Bildern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz