RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#151 von -me- , 22.03.2014 13:50

Zitat von Stefan7
Hallo Ronald,

Ach den Michael hatte ich garnicht gelesen
Klar hilft mir der Ronald beim Schattenbahnhofsprojekt, aber das erst nach August
Äh und nochwas, doch der Ronald ist durchgeknallt, ich kann das mit gutem Gewissen bestätigen.


Ich glaube immer noch nicht, dass der Ronald durchgeknallt ist! Der baut einfach Modellbahn! Oder ist das dann das gleiche?


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#152 von 751118 , 22.03.2014 17:49

Hallöle zusammen

Einige, die meine Anlage noch nicht so gut kennen, werden sich schon gefragt haben, wie man so an bestimmte Stellen an meiner Anlage kommt. Die folgenden Bilder können das beantworten:







Zunächst wird die komplette Stadt herausgehoben und auf den Spezialtisch über den Bahnhofsgleisen geschoben ,um dann im Vorraum abgestellt zu werden.







Der Tisch dient gleichzeitig als Arbeitsfläche und zur Werkzeugablage.





Was nicht gebraucht wird, oder stört, wird einfach an die Decke gehängt.



















Ich habe heute mal die Schienenprofile eingerostet.( Sch...job)





Mein Freund hat sich mit dem Modul zwischen den Lokschuppen beschäftigt. Wenn doch bloss schon die Rohrblasgerüste der Fa. Weinert schon da wären!





Und morgen gehts mit der Kulissenmalerei weiter.

Grüssle vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#153 von d021384 , 23.03.2014 21:38

Hallo Ronald
so nun habe ich den Bilderkonsum von gestern nachgeholt. Aber ehrlich die Realität heute nachmittag hat mir besser gefallen, ebenso wie Euch beiden zuzusehen und unter und um die Anlage herumzuschleichen und die Details genießen. Meine Frau und mein Sohn waren ebenso begeistert, und die anderen beiden sind nun traurig, was sie verpasst haben.
Jetzt haben wir natürlich ein Problem: 70 Photos und gut 1 Stunde Film. Schnitt und Bilderwand schaffen wir heute leider nicht mehr.

Beste Grüße von uns dreien.


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#154 von d021384 , 25.03.2014 22:10

Hallo Ronald
zwischen zwei geschäftlichen Einsätzen, stelle ich Dir kurz einige Bilde von Deiner sagenhaften Anlagen hinein, die meine Frau, mein Sohn und ich bei Dir geschossen haben. Durch den anfänglich ausgebauten Stadtteil hatten wir ja uneingeschränkten "Zugriff".

Ich beginne mal mit ein paar Impressionen, die Du uns als Stromer sehr selten zeigen magst und nach Eurer Meinung eh im "noch nicht fertigen Bereich" liegen.








Hier sehen wir Deinen fremden Bastler in Aktion




Und dann noch ein paar Schüsse im neu ausgeschmückten Anlagenteile












Alles mit wenig Worten. Ich denke die Bilder sprechen für sich. Mit der Tiefenschärfe müssen wir anscheinend noch besser werden.


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#155 von saarhighländer , 26.03.2014 07:27

Hallo Ronald,

Gott sei Dank hat Frank und Familie die Gunst der Stunde genutzt um aus anderen Blickwinkeln deine Anlage zu knipsen, herrlich
Und auch Klasse, das man den Meister "himself" bei der Arbeit auch zu Gesicht bekommt.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#156 von 751118 , 26.03.2014 12:53

Ja hallöle Frank
Da möchte ich mich aber mal herzlich bei dir und deiner Familie für die hervorragenden Bilder bedanken. Selbst ich habe sie so noch nicht gesehen, da, wenn ich dort arbeite, ich mir die Zeit nicht gönne, um mir das reinzuziehen. Auf die gemachten Filme bin ich ja gespannt, aber lasst euch Zeit,ich will nicht drängeln.
Derzeit plane ich das Stellpult, was schon alleine ne Menge Arbeit macht. Bis bald, Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#157 von d021384 , 26.03.2014 21:01

Hallo Ronald
bevor die Bilder dank Eurer eifrigen Aktivitäten "veralten", noch ein paar davon.
Zunächst einmal wieder aus der Perspektive "hinter der Stadt"








Und noch einmal die Stadt an sich






Und schließlich vom BW - da wo der Stefan malt - hinüber zum Burghügel


Heute Abend darf ich vielleicht schon den Directors Cut des Films sehen. Bin schon gespannt


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#158 von Stefan7 , 26.03.2014 21:08

Zitat von d021384

Heute Abend darf ich vielleicht schon den Directors Cut des Films sehen. Bin schon gespannt



Da bin ich aber auch mal gespannt

Sehr feine Bilder habt ihr gemacht.
Es ist doch immer so, dass Anlagenfremde die Blickwinkel anders gestalten.
Ich finde fremde Bilder von der eigenen Anlage, oder hier vom Ronald seiner, immer interessant zu sehen.

Erwartungsfrohe Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#159 von d021384 , 26.03.2014 21:32

Zitat von Stefan7
Es ist doch immer so, dass Anlagenfremde die Blickwinkel anders gestalten.
Ich finde fremde Bilder von der eigenen Anlage, oder hier vom Ronald seiner, immer interessant zu sehen.



Hallo Stefan
so denkt sich halt jeder seine Geschichte. Und wenn ich Deinen Blickwinkel einnähme, würde ich Dir ja auf die Füße treten

Hallo Ronald
hatte ich schon erwähnt, dass die Bauersdame im roten Kleid ein neues Kleidungsstück braucht?
Ich ärgere mich übrigens, dass ich etliche Teile nicht scharf hinbekommen habe ops: und auch über die Schatten vom Blitz Das sollte insbesondere die EOS besser hinbekommen, mindestens besser als das iPhone, das ja auch zum Einsatz kam.


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#160 von 751118 , 03.04.2014 18:25

Hallöle Forianer
Zuerst möchte ich mich für eure Zuschriften herzlich bedanken. In letzter Zeit war es bei mir etwas knapp, weshalb ich mich rar gemacht habe. Nun sind mal wieder ein paar Tage ins Land gezogen und so möchte ich euch von den Fortschritten an meiner Anlage berichten. Stefan ist nun fleissig daran, die Kulissen hinter dem BW und an der Wagenabstellgruppe zu bemalen. Meine Aufgabe lautet : Seilzugkanäle für die Weichen eizubauen. Aber seht selbst:





Die Lokschilder oberhalb der Wagenabstellgruppe sind verschwunden, und Meister Stefan hat da eine Hintergrundkulisse hingezaubert.





Auch hinter den Ringlokschuppen hat sich einiges getan, wobei dort erst mal der grobe Hintergrund entstanden ist. Hier wird noch fleissig gewerkelt werden müssen.



Hinter den Behandlungsanlagen ist eine Waggonfabrik entstanden.







Im Gleisvorfeld sind schon einige Seilzugkanäle verlegt worden, ned gerade mal eben gemacht, sondern sehr Zeitraubend.

Soweit der Bericht vom letzen Wochenende, aber heute gings dann weiter, mein Freund Stefan ist da nicht zu bremsen, ein richtiger Workoholiker!



Hier ist er mal wieder beim künstlerischen Schaffen.













Die Kulisse wächst und gedeiht!



Und dass mir der Stefan samt Anhang ned vom Fleisch fällt, gabs auch einiges für den Gaumen:





Sodele, das wars mal wieder.

Grüssle vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#161 von 751118 , 03.04.2014 19:02

Und nun zum heutigen 2. Teil:

Frank, ebenfalls Modellbahner, überliess mir leihweise eine Rollei Bullit HD. Die ist trotz sehr guter Bilder so klein , dass sie auf einen Flachwagen passt. Dieser wird durch die Anlage geschoben und schon hat man eine Führerstandsmitfahrt auf der eigenen Anlage. Allerdings geht es auf meiner Anlage auch durch dunkle Bereiche, weshalb dieser Film von der Belichtung stellenweise Wünsche offen lässt. Ich werde deshalb einen weiteren Film drehen, nachdem ich eine Beleuchtung eingebaut habe , die für etwas mehr Licht sorgt. Und so sieht mein Kamerateam aus: Eine 95er von Fleischmann schiebt einen Roco SSys, auf dem sie Kamera fixiert ist:





Hier der Film:

https://www.youtube.com/watch?v=yGspz40n6-E

Viel Spass beim ansehen.

Grüssle

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#162 von Tim sein Papa , 03.04.2014 20:02

Hallo Ronald,

ich glaube, alles, was man zu Deiner Anlage sagen kann, ist bereits irgendwo von meinen Vorrednern geschrieben worden --> also betrachte es auch von mir gesagt.
Deine Liaison mit dem Meister der Farben und des Ponals zahlt sich eindeutig aus. Wobei ich mir die Frage stelle, ob er nun mit den Farben oder dem Weizen malt .
Was die Filme betrifft, es ist schon beeindruckend, die gewaltigen Zugmassen (in der Gesamtmenge und auch als Einzelkolosse) zu sehen, aber noch mehr imponiert mir Technik- / Elektroniknerd die Massen an Kabeln, die man so sehen kann. Ich bekomme schon bei ein, zwei Kabeln Panik, bei Dir würde ich wahrscheinlich sabbernd in eine Jacke mit vorne zugenähten Ärmeln stehen !


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#163 von Alex Modellbahn , 03.04.2014 22:23

Hallo Ronald,

was für ein cooler Film, was für eien gigatische Anlage. Und bei mir sagt man, die Unterwelt ist groß. Die sollten mal deine anschauen. Und das obercoolste ist , Goliath mit der Pfeife der immer wieder mal auftaucht. Klasse.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#164 von Lokwilli , 04.04.2014 15:11

Hallo Ronald,
ich bin doch einfachmal dem Links im Beitrag vom Stefan7 gefolgt und habe mir die jüngsten Bilder Deine genauso großen wie schönen Anlage angesehen
Ich muss sagen, da hast Du gewaltiges geschaffen. Und mit dem Hintergrund von Stefan gewinnt das nochmal. Ich mag das selbst gemalte immer wieder gern.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#165 von ACID , 04.04.2014 15:49

Hallo Ronald!

Nun muss ich auch endlich mal ein paar Zeilen hier lassen. Dass ich von Deiner
Anlage und ihren Dimensionen völligst geflasht bin, weißt du ja

Hab gerade mit Begeisterung das Video angesehen!
Herrlich, wie du hier und da immer wieder im Bild auftauchst, gerade unter
der Anlage ist`s echt der Hit

Stefan und Du, ihr seid ja derzeit ganz schön am aufhübschen...!
Bin gespannt wie die Veränderungen mit dem bloßen Auge zu erkennen
sind, wenn ich mir das wieder mal irgendwann LIVE ansehen darf...

Viel Spaß noch rost:

Beste Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#166 von Dreamliner , 04.04.2014 19:45

Hallo Ronald,

nachdem ich mir Dein Filmchen eben mal reingetan habe, wollte ich normalerweise
ein wenig dazu schreiben, aber leider sind mir die Worte im Halse bzw. in der
Tastatur stecken geblieben.

Tcha, äääh, ich bin ja äusserst schwer begeistert.

Das die Anlage groß ist hat man ja nun schon zur Genüge gelesen, und auf Bildern
bestaunt, aber so ein Riesending........vor allem im Unterirdischem, fantastisch.

Da der siebener Malfürst jetzt auch noch Hand anlegt........ ,
kann das ja nur noch genialer werden.

Weiterhin frohes Schaffen und ein schönes Wochenende.


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#167 von 751118 , 04.04.2014 20:14

Hallöle Normen, Alex, Phil, Christian und Jost.
Dass euch mei Filmchen gefallen hat, erfüllt mich mir großer Freude. Das ist aber erst mein 2. Film, und er ist mit noch großen Mängeln behaftet. Was am meisten stört, ist das mangelnde Licht. Daran arbeite ich gerade und wenn es meine Zeit zulässt, mache ich am WE einen weiteren Film ,alledings mit einer wesentlich langsameren Lok. Ich dachte, die Fleischmann 95er wäre langsam genug, aber das war wohl ein Trugschluss. Die nächste Schublok ist schon ausgespäht, eine Roco E 91. Der 2. Film ist aber nicht ganz uneigennützig, schliesslich verschwinden immer wieder kleine Zurüstteile auf Nimmerwiedersehen in meinen "Katakomben" , So vermisse ich schon ewig 2 Puffer der Roco 220/1 und ebenso mehrere Puffer von Trix 185ern. Ausserdem ermöglicht mir so eine langsame Kamerafahrt noch vorhandene Schwachstellen im Gleisbau zu erkennen und zu eliminieren. Also, Geduld ein besserer Film wird folgen.

@ Michael aka ME : Wenn du diesen Film gesehen hast, glaubst du dann eher, dass ich Durchgeknallt bin ?

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#168 von d021384 , 04.04.2014 20:53

Hallo Ronald
Schön geworden der Film. Bin zwar eher "Zug fährt durch Landschaft Filme", aber Deine "Unterwelt" ist schon super


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#169 von saarhighländer , 04.04.2014 20:58

Hallo Ronald mein Bester,

ich habe deinen Film heute in drei Teilen genossen, es war eine angenehme Art in der "Unterwelt" zu reisen. Stellenweise musste ich dann doch etwas mehr schmunzeln als ich Gulliver in Liliput gesehen hatte Scheiß drauf, auf die dunklen Ecken, es war der Hammer hier mitzufahren und die echten DB-Tunnel sind auch nicht 100% ausgeleuchtet. Und bevor ich es vergesse, dem Stefan gehört ausser deinem köstlichen Essen auch ein dreifaches Trullala auf seine hervorglänzende Malerei, herrlich

Respektvolle Grüße, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#170 von d021384 , 05.04.2014 09:40

Hallo Ronald

nachdem mein Sohn (GleisNeun auf YouTube, er nennt sich dort Eypostudios) schon den Trailer



veröffentlicht hatte, hat er nun den Film dort eingestellt


Viel Spaß an Dich (und alle anderen) beim Genuss der schönen Anlage.
Wir freuen uns schon auf Fortsetzungen der Eypostudios bei Dir. Erste kleine Ideen liegen bereits vor


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#171 von Alex Modellbahn , 05.04.2014 09:54

Moin Ronald,

Da hat Dir der Frank echt ein lecker Filmchen gemacht. Da kommt die Geschichte der deutschen Eisenbahn so richtig gut rüber. Eine tolle Anlage die Du Dir da aufgebaut hast.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#172 von d021384 , 05.04.2014 10:01

Hallo nochmal an alle, die sich wundern, warum einige Filmpassagen vom Stand jüngst gezeigter Bilder abweichen:

Das Rohmaterial des Filmes stammt vom 23. März und die Unterschiede rühren vom "durchgeknallten Arbeitstempo" der beiden her


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#173 von Stefan7 , 05.04.2014 14:02

Hallo zusammen,

ein wirklich feines filmchen hat dein Junge da gezaubert.
Nächstes Mal wird aber bitte vorher der Art Director7 dazu gezogen, dann hätte man den Silberling und die Epoche 5 218 bei Seite gestellt
Nicht dass ich nicht zugegen gewesen wäre, aber irgendwie habe ich die ganze Aktivität nicht recht wahrgenommen.
Da habt ihr ganz dezent gefilmt, oder ich war im Pinselrausch....................

Noch eine Frage in eigener Sache an Frank und Co

Warum kann ich auf youtube keine Kommentare abgeben?
Wenn ich da drauf klicke wird fürsekunden eine seite geöffnet und weiter nichts.
Vielleicht kann dei Sohn ja eine Lösung anbieten gerne als PN

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#174 von d021384 , 05.04.2014 14:56

Zitat von Stefan7

Nächstes Mal wird aber bitte vorher der Art Director7 dazu gezogen, dann hätte man den Silberling und die Epoche 5 218 bei Seite gestellt
Nicht dass ich nicht zugegen gewesen wäre, aber irgendwie habe ich die ganze Aktivität nicht recht wahrgenommen.
Da habt ihr ganz dezent gefilmt, oder ich war im Pinselrausch....................


Wir waren wohl auch im Rausch (und eigentlich gar nicht so dezent ). Ist nur einer von einigen Unzulänglichkeiten, die uns im Rohmaterial aufgefallen sind. iMovie GleisNeun hat sich dann generös hinreissen lassen

Zitat von Stefan7
Noch eine Frage in eigener Sache an Frank und Co

Warum kann ich auf youtube keine Kommentare abgeben?
Wenn ich da drauf klicke wird fürsekunden eine seite geöffnet und weiter nichts.
Vielleicht kann dei Sohn ja eine Lösung anbieten gerne als PN


Um auf YouTube Kommentare zu hinterlassen, mußt Du mindestens einen YouTube/ Google Account haben. Den hast Du vermutlich, oder? Ein generelles Problem scheint nicht zu sein, nachdem schon zwei Kommentare dran sind.


Grüße aus'm Kraichgau,
Frank


.... Klick in's Bild für Besuche bei uns ....


 
d021384
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 03.10.2012
Ort: Landkreis Karlsruhe
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#175 von DieselFred , 05.04.2014 17:21

Ronald
Wahnsinn...
Konnte man da im SBF ein Teil eines Thalys erkennen?

Hatte mal kurz das Vergnügen mit Stefan7 ein paar PNs auszutauschen...Ihr wohnt gar nicht so weit weg von mir... flaster:

Ganz toll hier!


Beste Grüße,
Fred


DieselFred  
DieselFred
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 03.02.2014


   

Von Waldbrunn über die Wupper - update 2024
Floßthal: 12qm/EpocheVI/schlanke Weichen/bis R9/C Gleis) *Update mit Bildern*

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz