RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#51 von Manu2090 , 10.05.2014 11:57

Hi Fabian

Das sieht doch schon sehr gut aus. Jetzt musst du aber das C Gleis komplett einschottern um die Farbkleckse zu überdecken, also auch zwischen den Schwellen, aber so bekommt man auch das beste Ergebnis .

Das Signal sieht schick aus, gefällt mir viel besser als die normalen, aber ist halt auch viel teuer, leider gibts das ja nicht als Bausatz, sonst hätte ich solche bei mir verbaut.

viel Spass beim weiterbauen.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#52 von Remo Suriani , 10.05.2014 17:48

Hallo Fabian,

schön hier mal die moderne Epoche und KS-Signale zu sehen und die Betonschwellen machen sich auch gut. Da muss man schon einiges an Geduld für aufbrigen.
Zum Schottern unter Oberleitung: Deine Masten haben doch den Fuß zum ein und ausstecken. Dann kannst Du die Oberleitung vor dem Schottern korrekt aufstellen und wenn Du schotterst baust Du sie einfach wieder ab, dann stören die Masten nicht.

Was nicht so ganz passt ist der Standort des einen Signals auf Höhe der Weiche. Da ist ja dann nicht klar, für welches Gleis das gilt. Es sollte so weit rechts stehen, dass ein Zu, der vor dem Signal steht nicht von einem Zug getroffen wird, der aus dem Stumpfgleis fährt. Und dafür braucht das Stumpfgleis eigentlich auch ein Signal.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#53 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 10.05.2014 20:01

Guten Abend,

@Sebastian:
Die Schwellen habe ich mit selbst gemischter grauer Farbe (mit einem 1er-Pinsel) bemalt.
Die Farbe habe ich aus weiß, Faller Straßenfarbe und gelb, grün, braun (nur ein paar Tropfen) zusammen gemischt.

@Michi:
Mit dem danebenkommen, kommt mal vor; wird aber noch bearbeitet

@Manuel:
Danke für deine lobende Worte.
Das Signal ist gar nicht mal so teuer, immer noch ein bisschen günstiger als die Märklinsignale.

@Dirk:
Das Ausfahrsignal wird demnächst noch ein bisschen von der Weiche weg versetzt. In der Kurve ist es durch seine Form beim Signal schon sehr knapp mit meinem Dosto-Zug.

@all:
Die sichtbaren Farbkleckse werden nach dem Schottern nicht mehr sichtbar sein.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#54 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 29.05.2014 19:49

Guten Abend,

heute habe ich mal angefangen eine Unterführung zu bauen.
Davor habe ich allerdings in den letzten Tagen erstmal alles genau planen müssen.
Mein bisheriger Baufortschritt ist aber noch nicht so weit, erstmal ein Stück davon wurde gebaut.



Ich hoffe ich finde in den nächsten Tagen nochmal Zeit um daran weiter zubauen.

Kritik und Anregungen sind erwünscht.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#55 von 1zu87 , 29.05.2014 22:00

Hallo Fabian,

eine gut geplante und sauber gebaute Gleisanlage, die bestimmt viel Fahrspaß bedeutet.
Weiterhin viel Bastelvergnügen-

Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#56 von Heldvomerdbeerfeld , 30.05.2014 10:55

Mahlziet Fabian,

kannst du das Bild mit der Unterführung mal näher erklären? Für mich stellt sich da im Moment gar nichts da, irgendwie bin ich gerade völlig unfähig da irgendetwas reinzuinterpretieren

Hast du das schon zusammengeleimt bzw. warum diese extreme Schräge? Ich steh grad auf der Leitung

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#57 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 30.05.2014 21:42

Guten Abend,

@Karl-Heinz:
Ein Dankeschön von mir zu deinen lobenden Worte.

@Michael:
links ist die eine Wand, die andere wird noch gebaut.
Dann kommt der gemeinsame Fuß- und Radweg, abgegrenzt von einer Mauer (aktuell noch 5mm dick, bald aber nur noch 3mm) von der Straße.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Zu der Steigung: Diese lässt sich noch ein bisschen minimieren, wobei ich dann an Höhe einsparen muss.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#58 von Heldvomerdbeerfeld , 31.05.2014 12:52

Ah, jetzt scheint das irgendenwie Sinn zu ergeben

Ich würde aber defintiv noch ein wenig von der Steigung rausnehmen wenn sichs irgendwie machen lässt! Und spachtelst du den Übergang zwischen den 2 Fahrbahnen dann zu und flachst ihn damit ab?

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#59 von 1zu87 , 22.06.2014 20:09

Hallo Fabian,

in diesem Bild ist schön zu erkennen, wie eine sanfte Zufahrt aussehen könnte.

http://utopia.stadtjugendpflege.de/bilde...C3%BCdseite.jpg

Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#60 von sven77 , 23.08.2014 22:11

Hallo Fabian,

Du kommst ja ganz gut vorran mit deiner Anlage.
Bin gespannt wie es weiter geht.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#61 von emma333 , 24.08.2014 10:59

Hallo Fabian,
sieht doch prima aus deine Anlage.Sehr schöner Fuhrpark.

Wenn du Noch Terraform ausprobieren willst,geht das bei dir doch gut,einfach von Brett zu Brett befestigen,Krepp drüber,Spachtel drauf und weiter gehts.
Schön Berge und Hänge formen,auch deine Tunnelstrecken.
Nur Mut,einfach probieren .
das gute an den Steben und Verbindern von Noch ist,du kannst im Rohbau immer wieder was verändern,weil alles nur zusammen gesteckt ist.

MfG Walter



Neine neue Anlage
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=88445


emma333  
emma333
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 03.11.2011
Gleise Trix C Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#62 von Taurus 3 , 26.08.2014 11:57

Hey Fabian,
wird Zeit für einen Gegenbesuch

Schöne Unterführung, gefällt mir schon mal sehr gut, sieht auch sehr solide aus.
Allerdings hätte ich noch einen Kleinen Tipp, wie wäre es mit einem Kleinen Papp-Streifen als Übergang, dass man den "knick" in der Fahrbahn nicht ganz so sieht, das würde das Bauwerk meiner Meinung nach deutlich Aufwerten Versuchs doch einfach mal und stell Bilder ein

Liebe Grüße und bis Bald
Michi


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#63 von Der Dampfer , 27.08.2014 21:43

Hallo Thomas
Habe gerade bei Dir gestöbert. Sieht alles klasse aus und sehr sauber gearbeitet.Deinen modernen Triebfzg.park kenne ich leider nicht vollständig.Erstens bin ich zu sehr Epoche III infiziert und zweitens spielt sich eisenbahntechnisch am Niederrhein in Epoche 6 nix mehr ab ...zumindest da wo ich wohne. Nur noch Nordwestbahn....Einheitstriebwagenbrei...gähn.
Da dürfte es Dir in Ulm oder um Ulm oder um Ulm herum(wenn ich Deine Bilder richtig deute) ja wohl besser ergehen.
Gruß und weiter so und bis später sagt Willi.....Der Dampfer

Hier geht's nach Neustadt
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

P.S. Für den Geländebau empfehle ich Dir mal Hartschaumplatten,z.B. Jakodur o,ä. auszuprobieren.Damit habe ich alle "Geländeformen" in Neustadt erstellt.Kleben mit Weißleim und nach Trocknung kannst Du formen,schneiden,säbeln und hebeln und schleifen...alles ohne Gips..dann streichen und begrünen...sehr leichtes Material,stabil und krümmelt nicht so wie Styropor.


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#64 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 04.09.2014 21:57

Guten Abend Stummis,

da ich in letzter Zeit nichts von meiner Anlage hören lies, gibt's heute mal wieder etwas Neues.
Davor aber noch zu den Beiträgen.

@Willi:
Danke für deine lobenden Worte. Und ich heiße Fabian.
Fast mein kompletter Fuhrpark findet sich auch um Ulm herum mit Ausnahme der Br 648.
Es macht nichts, dass du die moderne Epoche nicht so gut kennst. Jeder hat seine eigene Vorlieben.

@Michi:
Fortschritte von der Unterführung gibt's heute leider noch nicht.
Der Knick wird entweder mit einem Pappstreifen oder Spachtelmasse angepasst.

@Walter:
Danke für deine Tipps bezüglich des Terraform-Systems und deine lobenden Worte.

@sven77:
Auch an dich ein Dankeschön für die lobenden Worte

----------------------------------------------------

So nun zu meiner Anlage:

Da ich in vor längerer Zeit meine Verkabelung verbessert habe, gab es auch keine Bilder und Fortschritte.

Meine Stadt hat mir nicht mehr so gut gefallen, also habe ich sie kurzerhand abgebaut und bin zu Zeit dabie sie wieder Stück für Stück aufzubauen.

Mein erster Fortschritt davon ist der neue Bahnhofsvorplatz.

Bevor ich aber Bilder davon zeige, gibt es noch ein paar Informationen:
Der Bahnhofsvorplatz ist barrierefrei.
Auf ihm befindet sich eine Bushaltestelle mit zwei Steigen. Die Schilder fehlen zwar noch, werden aber schnellst möglichst aufgestellt.


Blick Richtung Bahnhof. Auf der anderen Straßenseite wird demnächst auch ein Gehweg errichtet.


Wie ihr sehen könnt, liegen die Bahnsteigsüberdachungen schon bereit, werden also auch demnächst eingebaut.


Hier noch eine Nahaufnahme. Die ein bisschen hochstehende Platte wird selbstverständlich noch angepasst.

So ich hoffe euch gefällt mein Fortschritt und der neue Bahnhofsvorplatz.
Kritik und Anregungen sind gerne erwünscht.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#65 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 09.09.2014 20:38

Guten Abend Stummis,

heute gibt’s ein kleinen Fortschritt zu zeigen.

Ich habe mir heute die erste Straßenlaterne zugelegt und natürlich gleich noch eingebaut.
Mir gefällt sie auf jeden Fall schon mal.


Das Bild habe ich vorher noch schnell in der Dämmerung aufgenommen.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#66 von Opahausen ( gelöscht ) , 19.09.2014 08:26

Hallo Fabian,

so wie Du es schreibst ,mit dieser Freude über die erste
Laterne,wird es sicherlich nicht die letzte Laterne sein.

Mir macht der Nachtbetrieb riesig Spaß und ich habe
dementsprechend Autos ,Personenzüge etc. mit
Licht ausgestattet.

Weiterhin viel Spass.

Gruß
Hartmut


Opahausen

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#67 von Heldvomerdbeerfeld , 19.09.2014 14:55

Hey Fabian, das schaut doch sehr gut aus! Kannst du mir mal sagen welche Lampe das ist (mit Artikelnr.)? Und vielleicht mal den S-Bahn Triebwagen näher vorstellen, der da auf... Bahnsteig 1? steht? Der gefällt mir. Überhaupt schicker Fuhrpark, aber ich glaube, dass ich das schonmal gesagt habe

Der Lint auf dem Stummelgleis ist aber auch ein echter Hingucker!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#68 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 19.09.2014 21:15

Guten Abend Stummis,

@Hartmut:
Natürlich wird es nicht die letzte Laterne werden.
Ich hatte mir erstmal eine gekauft um zu sehen wie es wohl aussehen wird.

@Michael:
Die Lampe ist die 6092 von Viessmann.
Bei dem Triebwagen handelt es sich um die BR 440, ein toller Triebwagen.
Werde demnächst mal noch mehr Bilder von ihm einstellen.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#69 von GSB , 21.09.2014 09:30

Hallo Fabian,

so, bin jetzt mal beim versprochenen Gegenbesuch... Bin überrascht, wie viel Du auf der kleinen Fläche untergebracht hast! Da hatte ich als Jugendlicher immer nur auf der Platte gebaut, nur teils eine Auffahrtebene noch hoch...

Schön daß Du ne Anlage in der aktuellen Zeit baust - sieht man m. E. zu selten, dabei ist gerade auch mit den vielen Privatbahnfahrzeugen ein schöner & abwechslungsreicher Fuhrpark vorhanden. Und Doppelstockwagen gefallen mir eh gut! Und dazu gehören einfach Betonschwellen - ist irgendwie auch traurig, daß nicht ein Hersteller mittlerweile mal Betonweichen anbietet, und nur wenige Betonschwellengleise...

Die erste Straßenüberarbeitung mit der helleren Farbe tat gut - Asphaltbelag wird ja schnell heller! Du könntest aber noch einzelne Ausbesserungsbereiche mit der dunklen Farbe machen - das lockert immer gut auf! In Echt sind ja Straßen sehr selten homogen einfarbig, und vor allem im Ort... Und wie schon geschrieben evtl. die Straßenoberfläche noch glatter schleifen. Zuerst wollt ich Dir auch ne bessere Trennung zum Gehweg durch Bordsteine vorschlagen - hab aber gesehen, daß Du das bei der letzten Umgestaltung am Bahnhof schon in Angriff genommen hast... Dort finde ich die Zick-Zack-Bushaltestellen interessant - aber im Alltag dürften die etwas unpraktisch sein, da muß der Bus ja immer rückwärts raus fahren...?

Bin mal auf den Weiterbau und die Unterführung gespannt! Ach ja, und so Nachtaufnahmen mit Beleuchtung find ich immer super!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#70 von sven77 , 21.09.2014 10:27

Hallo Fabian,

Sind das die Laternen von Viessmann ?
Zu deiner Modernen Anlagen passen die ganz gut.
Bei der auswahl an Laternen die es gibt, ist auch nicht ganz einfach das richtige zu finden.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#71 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 24.09.2014 19:46

Guten Abend Stummis,

heute nur mal ein paar Antworten:

@Matthias:
Da hast du Recht, dass es fast gar keine Betonschwellengleise gibt und die es gibt sind nur 2-Leitergleise.
Natürlich werde ich die Straßen noch mit Ausbesserungsstellen versehen.
Bei mir in der Umgebung gibt es mehrere Städte mit diesen Zick-Zack-Haltestellen. Die Busse müssen halt beim Ausfahren nach links einlenken.

@Sven:
Ja, die Laternen sind von Viessmann.
Und ich habe schon fast alle Laternen, die ich irgendwo noch einbauen werde ausgewählt.

So das war's schon für heute, vielleicht gibt es diese oder nächste Woche wieder einen kleinen Fortschritt zu verzeichnen.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#72 von Taurus 3 , 21.10.2014 22:52

Hallo Fabian,

schönen Bahnhofsvorplatz hast du da gezaubert
Gefällt mir gut, passt auch super dahin

Vielleicht ein kleiner Tipp noch:
Du könntest die aus Gips bestehende Fahrbahndecke noch abschleifen und dann eventuell nachträglich Schlaglöcher oder Dehnungsfugen einritzen.Außerdem würde ich die Gleise noch mit einem Zaun umgeben, an den Parkbuchten und der vorbeiführenden Straße auch noch Leitplanken anbringen, dann hätte dien Bahnhof ein wirklich gelungenes Verkehrskonzept

Freue mich auf Neuigkeiten

Liebe Grüße Michi


Schaut vorbei in Seebach bei meiner Teppichbahn


 
Taurus 3
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 04.07.2012
Ort: Allgäu
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#73 von Sven81 , 27.10.2014 00:06

Hej Fabian,

jetzt muß ich endlich mal meine Spuren in Deinem Thread hinterlassen.
Da hast Du Dir aber ordentlich arbeit gemacht mit dem "Verlegen" der Betonschwellen. Aber es passt halt einfach zu ner modernen Anlage. Macht echt was her.
Du hattest vor kurzem ein Ks Signal aufgestellt. von welchem Hersteller ist das? und wie ist das angeschlossen; hängt das an nem Multiplexer?

Bis demnächst
Sven


____________________________________________________

Neubeginn mit Modulen in Spur H0 (Fernwald II):
viewtopic.php?f=64&t=128485
Neustart der Fahranlage in Spur N (Fernwald downscale):
viewtopic.php?f=64&t=138064


Sven81  
Sven81
InterCity (IC)
Beiträge: 595
Registriert am: 12.04.2013


RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#74 von volvospeed ( gelöscht ) , 27.10.2014 01:00

Hallo Fabian,

Das ist aber mal eine starke Kleinanlage. Super gebaut und Schöne Fahrzeuge. Vermisse eigentlich nur noch mein heissen eben BR 612 *gg

Weiter so


volvospeed

RE: Seefeld in Bayern - 19.05. ENDE

#75 von Rückblock , 30.10.2014 16:06

Hallo Fabian,

es freut mich, dass Du in meiner Anlagenvorstellung einen Kommentar hinterlassen hast. Natürlich freue ich mich auch über die lobenden Worte.

Gerne mache ich da einmal einen Gegenbesuch. Ich denke Dir geht es genauso wie mir, man wird bezüglich der Epoche in den Jugendjahren geprägt.
Der Aufbau der Anlage gefällt mir recht gut, auch der Unterbau macht einen recht soliden Eindruck und bildet sicher die Basis für einen störungsfreien Betrieb.
Auch die Gestaltung lässt erkennen dass Du hier auf einem guten Weg bist.

Habe ja selbst schon einige Anlagen gebaut und dabei die Perfektion jedes Mal etwas gesteigert. Hier hilft einem natürlich auch so ein Forum weiter. Kann man doch diesen Lernprozess ein wenig beschleunigen in dem man aus Fehlern von anderen lernt.

So bin ich einmal gespannt wie es mit dem Anlagenbau weitergeht.

Viel Freude beim Bauen wünscht
mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz